Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Es ist offiziell: Microsoft Edge erscheint für Android und iOS

DrWindows

Redaktion
Der Neustart des Arrow Launcher als Microsoft Launcher am Vormittag (siehe Bericht) war nur ein Vorbote einer noch dickeren Neuigkeit: Microsoft bringt seinen Browser Edge auf Android und iOS. Ein heißes Gerücht machte zwar schon vor ein paar Tagen die...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Na, dann bin ich mal gespannt, ob auch dort die Favoriten synchronisiert werden :) (Wenn schon Arrow Hub existiert...;))
 
Hatte MS nicht mal gesagt, Edge ist ein Bestandteil von Windows 10 und wird nicht ausgegliedert?
Da Windows 10 Mobile beendet ist, ist wieder ein Strategiewechsel erforderlich.
MS liebt jetzt IOS und Android.
 
Kann mal Jemand Microsoft erklären, dass man bei einem neu im Markt zu platzierenden Browser, wie dass der Edga mit Win10 ja nunmal war, s_o_f_o_r_t auf allen Plattformen präsent zu sein hat. Ansonsten ist der Zug abgefahren.

Btw. der Grund, warum ich mich nie mit Edge anfreunden werde, ist die Tatsache, dass man die Tabvorschau in der Taskleiste - einmal als gefeiertes Feature in Win 7 eingeführt - beim Edge wieder ausgeführt hat; übrigens genauso wie die angehefteten Webseiten. Solange das der IE unterstützt und verfügbar ist, bleibt das also mein favorisierter Browser und zur Not kann der Firefox auch die Tabvorschau in der Taskleiste.
 
"Den Nutzern ist der technische Unterbau berechtigterweise völlig egal – wichtig ist, dass es funktioniert."
Ist dann aber gewöhnungsbedürftig wenn sich mobile und Desktop unterscheiden werden...auch macht es für webdevs nicht unbedingt einfacher. Da gibt's jetzt den w10m edge (ok beachten nur noch wenige), den ios edge, den android edge und den Desktop edge welche vermutlich allesamt in mobile und desktopdarstellung daherkommen werden.

Zumindest auf Android hätten Sie ihre eigene EdgeHTML Engine bringen können...am ende bringt der eigene Browser hauptsächlich dann was wenn er relevant ist/wird. Wenn MS seine eigene Engine nicht nutzt bleibt edge und MS damit in Standardisierungsgremien nur zweite geige und Google/apple geben den weg der webentwicklung vor.

Dem Anwender ist das vordergründig natürlich egal, hintergründig wird damit mehr und mehr die Monokultur bei web Browsern weiter voran getrieben

Schade, hätte mir von dem Schritt mehr erhofft

@H.K.
Bin mir grad unsicher weil kein w10 GErät da aber die Tabvorschau gibt's doch?
 
Lustig" finde ich dass edge wieder so unpraktisch mit zwei statt einem menü dargestellt wird und nicht das aussehen wie unter WinMobile hat?!!! Dann muss ich mir als ZWEITgerät mal ein billiges android holen um Microsoft ordentlich feedback geben zu können - der launcher reizt mich dann in Kombination mit edge wirklich - ich freue mich schon wenn ich alle google dienste gegen Microsoft ersetze -google nein danke!
 
Ist ein paukenschlag. Aber mal ganz ehrlich. Die nutzerbasis wird nich allzu groß werden. Warum sollten die Leute wechseln wenn sie seit jahren funktionierende browser auf ihrem system haben. Die continue Funktion ist sicher nicht das must have feature.ich habe sowas bis heute nicht vermisst. Naja die paar windows mobile fans werden ihn aber sicher installieren
 
Windows Smartphones werden eingestellt, weil man kein Geld verdient und nur die Rücklichter der Konkurrenz sieht. Wird man mit Edge Geld verdienen oder überholen? Wohl kaum.
 
Wieso ist es technisch nicht möglich, die Rendering Engine von Edge zu portieren? Ich dachte, dass das der ganze Sinn und Zweck von Edge war, den Browser vom OS zu trennen. Dann hätten sie ja auch den IE behalten können. Wenn das so kommt, haben wir auch einen fragmentierten Browser. Toll. Da aber selbst auf Windows 10 niemand den Edge verwendet und der Browser sogar weit angeschlagen vom IE ist, bleibt die berechtigte Frage, warum man den Edge dann auf Android/iOS verwenden sollte.
Achja, damit man Webseiten vom Smartphone auf dem Desktop öffnen kann. In was für Zeiten leben wir, genial. Wird auch der aktuelle Browser Session Status übermittelt? Nein? -> Fail
 
Wieso ist es technisch nicht möglich, die Rendering Engine von Edge zu portieren? Ich dachte, dass das der ganze Sinn und Zweck von Edge war, den Browser vom OS zu trennen. Dann hätten sie ja auch den IE behalten können. Wenn das so kommt, haben wir auch einen fragmentierten Browser. Toll. Da aber selbst auf Windows 10 niemand den Edge verwendet und der Browser sogar weit angeschlagen vom IE ist, bleibt die berechtigte Frage, warum man den Edge dann auf Android/iOS verwenden sollte.
Achja, damit man Webseiten vom Smartphone auf dem Desktop öffnen kann. In was für Zeiten leben wir, genial. Wird auch der aktuelle Browser Session Status übermittelt? Nein? -> Fail

Unter Android wäre es möglich, die hauseigene Engine zu verwenden. Firefox verwendet da ja auch Gecko (bzw. bald Quantum). Bei iOS ist es schwieriger, weil Apple hier lediglich zwei unterschiedliche Varianten von Webkit 2 anbietet.
 
Ich finde die Neuigkeit super. Verwende Edge auf dem Surface und würde es auch ausprobieren unter Android auf dem S7 Edge. Grund ist einfach die Synchronisierung. Wenn das gut klappt und der Rest mit dem Samsung Browser mithalten kann bleibe ich dabei.
 
Wenn ich schon ein OS von Apple oder Google nutze, warum sollte ich nicht gleich die integrierten (und besser optimierten) Browser nutzen? Microsofts Strategie hier ist für mich völlig unklar. Nicht mal auf der eigenen Plattform (W10) spielt Edge eine sonderlich große Rolle, wie soll das dann erst auf fremden Systemen werden?
 
Oh die kündigen Pläne für Edge an? Wie damals die Integration von Groove in Story Remix?
Heißt wohl, dass Edge in 3-4 Monaten eingestellt wird :(
 
"Kann mal Jemand Microsoft erklären, dass man bei einem neu im Markt zu platzierenden Browser, wie dass der Edga mit Win10 ja nunmal war, s_o_f_o_r_t auf allen Plattformen präsent zu sein hat. Ansonsten ist der Zug abgefahren."
Sehe ich auch so.
Aber das Thema hatten wir hier schon oft. Microsoft kommt zu spät, kündigt etwas an, hält den Release Termin nicht ein, bringt Monate später ne Beta voller Käfer raus...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass viele Normal-Smartphone-Nutzer Edge installieren werden, geschweige denn mitbekommen, dass Edge für ihr mobiles OS erhältlich ist.
 
Und nach ein bis zwei Jahren wird wieder eingestellt langsam versteh ich nix mehr, einerseits den Konsumenten alles weg nehmen und dann das
 
Die Community hier so früher: Solange Edge nur auf Windows ist, ist er irrelevant.

Die Community jetzt so: Warum sollte ich Edge auf iOS oder Android wollen?
 
Anzeige
Oben