Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Ethernet-Verbindung

welche Zusammenarbeit? der TE schreibt nur ständig was er alles nicht kann oder was nicht funktioniert, anstatt die Tipps auch mal umzusetzen

die Eingangsbeschreibung ist völlig unzureichend und einen ipconfig Screenshot sehe ich bis heute nicht, das nur mal als Beispiel

im anderen Forum läuft es genauso
 
Anzeige
Ok , einer geht noch:
@achim1152 :
Ich habe den Screenshot von @IngoBingo aus #36
nochmal erweitert:
IP-Konfiguration.jpg

Bei IP-Adresse natürlich nicht meine Einstellung verwenden !
Hier muß jetzt 192.168.0.10 (z.B.) eingetragen werden.
Standardgateway und DNS-Serveradresse -> unwichtig.

Danach sollte über den Browser Deiner Wahl bei Eingabe
in der Adressleiste: 192.168.0.200 die Konfigurationsoberfläche
des GC1e erscheinen....hoffentlich (y)
Wäre schön wenn Du mal ein Feedback geben würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Lappo für Deine Geduld mit mir.

Ich habe die Adressen wie von Dir geschrieben eingetragen. Leider ohne Erfolg. Vielleicht ist eines noch nicht ganz klar: Der GC1e ist eine Schnittstellenbaugruppe zum CAN-Bus und hat eine feste IP-Adresse 192.168.0.200. Der wird sich nicht melden, denn über das Programm Rocrail wird auf ihn zugegriffen. Dort ist im Laptop unter Netzwerkverbindungen --> Ethernet -->Adapteroptionen ändern die Schnittstelle TCP/IP 192.168.0.200 hinterlegt. Ich meine, dass damit die Verbindung über das Ethernetkabel zwischen Lapton ind GC1e aufgebaut werden sollte. Klappt aber nicht.
Dein Hinweis
"Danach sollte über den Browser Deiner Wahl bei Eingabe
in der Adressleiste: 192.168.0.200 die Konfigurationsoberfläche
des GC1e erscheinen....hoffentlich"


ist mir nicht klar. Was für ein Browser? Muss das nicht das Programm Rocrail die Verbindung aufbauen? Von dort erfolgt dann auch die Konfiguration, aber zuvor muss ja die Verbindung stehen.

Ich weiß, dass ich Euch nerve, aber ich weiß seit Tagen nicht weiter.

Joachim
 
Die Adresse in den Netzwerkverbindungen ist nicht die des GC1g!
Dort gehört die des PC rein!

Was für ein Browser? Jeder!
Den Browser sollst nehmen, um die Verbindung zu überprüfen. Du kannst ebenso ein Ping auf das GC1g schicken, also an die 200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Browser? Muss das nicht das Programm Rocrail die Verbindung aufbauen? Von dort erfolgt dann auch die Konfiguration, aber zuvor muss ja die Verbindung stehen.
Das sehe ich auch so. Das Gerät hat keine Web-Oberfläche, sondern wird über das Programm "Rocrail" konfiguriert.
In den Netzwerkverbindungen (IPv4) darf aber nicht die Adresse des Geräts stehen, sondern eine andere wie z.B. 192.168.0.1
 
Ich muß nochmal auf das Cross-Over-Kabel kommen.

Richtig, moderne Schnittstellen können damit umgehen, aber das GC1g? Ganz ausschließen würde ich das nicht.

Wo kommt das Modul eigentlich her, gibt es keinen Support?
Hast du dich schon im dortigen Forum angemeldet?
 
Ist dieses Teil eigentlich neu gekauft oder ist das gebraucht?
In der Dokumentation wird auch die Umstellung auf IP-Adresse 192.168.0.101 empfohlen, was ein Vorbesitzer gemacht haben könnte.

In Deinem Web-Browser hast Du schon die IP-Adresse mit Poert 5550 verwendet - also so im Browser eingegeben:
1713119695511.png

oder statt 201 die 101.

Ich empfehle Dir nochmal das Rocrail-Forum.
Ich denke, dort wird man Dir auch sagen können, wie man das Teil eventuell auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann und welche Probleme die Verbindung zum PC verhindern können.
 
LED 1+2 sind für Spannung , LED 4 für Betrieb.
LED 3 müsste "zufällig blinken" bei Ethernet-Aktivität.

Dort ist im Laptop unter Netzwerkverbindungen --> Ethernet -->Adapteroptionen ändern die Schnittstelle TCP/IP 192.168.0.200 hinterlegt.
Nicht richtig.
An dieser Stelle müsste 192.168.0.x (wahlweise von 0 bis 256 stehen), nur nicht die 200 !
Die 200 hat der GC1g ab Werk. Wenn Du die doppelt vergibst funktioniert das Netzwerk nicht.
Zwei Häuser mit derselben Adresse: Wohin bringt der Paketbote das Paket oder holt es ab ?

Sollte das Teil gebraucht sein sollte die 192.168.0.0 für Dich die richtige Wahl sein (?).
Oder:
"Das Zurückstellen auf diese Werte ist aber auch möglich, wenn der Taster auf dem CAN-GC1e während des Einschaltens der Versorgungsspannung gedrückt wird."

Das mit der Browseroberfläche habe ich noch im Kopf weil ich mal einem Bekannten
die Steuerung für eine Carrera-Bahn eingerichtet habe.
Das scheint hier aber über die Rocrail-Software zu laufen.
Nur dafür muss erstmal die Verbindung "stehen".
 
Hallo Lappo,

Du hast es auf den Punkt gebracht. Ich habe jetzt meine Überlegungen komplett vom Programm Rocrail abgekoppelt und auf einem Eurer Tipps hin einfach einen Ping auf 192.168.0.200 geschickt. Es kommt keine Rückmeldung - also ist das Teil hard- oder softwaremäßig defekt. Ich habe somit tagelang an der falschen Stelle gesucht.
Danke für Eure Mithilfe, auch wenn ich vielleicht etwas nervig war.
Joachim
 
"Das Zurückstellen auf diese Werte ist aber auch möglich, wenn der Taster auf dem CAN-GC1e während des Einschaltens der Versorgungsspannung gedrückt wird."
Das schon versucht ?
Gibst Du so schnell auf !?
Dann einen Ping absetzen oder die Rocrail-Software starten
und sehen ob eine Verbindung möglich ist.
 
Hallo Lappo,
ja, das habe ich auch versucht. Leider negativ. Ich habe die Hardware erst mal an den Hersteller zur Überprüfung geschickt.
 
Es gab/gibt zwei Sorten von Patch-Kabeln.
"Gekreuzte"(Crossover-Kabel) und "Nicht gekreuzte".
Für eine direkte Verbindung zweier PC's braucht man AFAIR ein gekreuztes Patchkabel.
Bsp.
https://www.amazon.de/1aTTack-Stecker-Crossover-Netzwerk-Patch-Kabel/dp/B004WCKTQM/ref=sr_1_5

Inwieweit das für dieses Gerät das du da anschliessen willst aber erforderlich ist, kann ich so aber nicht sagen.
Die Nullmodem-Kabel die man früher verwendete waren auch gekreuzt.
 
Für eine direkte Verbindung zweier PC's braucht man AFAIR ein gekreuztes Patchkabel.

Lies doch bitte erst einmal den Thread. Das Thema wurde lang und breit diskutiert und ausgeschlossen.

Die Nullmodem-Kabel die man früher verwendete waren auch gekreuzt.

Wobei serielle Kabel jetzt so rein gar nichts mit Ethernet zu tun haben...
 
Anzeige
Oben