Der vorherige Besitzer hat es nämlich nicht dem Elektroschrott anvertraut, damit jemand anderes es noch weiter nutzt.
Das würde ich nicht überbewerten.
Ich hab recht viele von diesen Läppis zu Hause, weil ich, mit/trotz meiner bescheidenen Kenntnissen, eine Zeit immer in der Nachbarschaft Senioren das zerschossene System (meist Viren inkl. MS-Supportanrufe in englischer Sprache, mit erfolgter Geld Überweisung) wiederhergestellt habe.
Teilweise gerade mal 1-2 Jahre alte Geräte wollten sie entsorgen. Im Vorfeld wurde ihnen im Laden sofort ein neues angeboten, mit der Empfehlung das alte gleich dazulassen. Das neue haben sie oft gekauft, das alte aber doch aus irgendeinem Grund (gieriger Blick des Händlers!?) wieder mitgenommen.
Meist hatten sie einen Schock und das Gerät eine Art Apltraumcharakter. Sie hätten es lieber in den Container um die Ecke geworfen. Für die Einrichtung des neuen hab ich dann statt Geld das alte mitgenommen und wurde mir dankbar übergeben.
Was interessiert mich der Briefverkehr mit dem Vermieter oder die eventuellen Heimatfilmchen oder ähnliches auf der Platte. Was soll da schon
wirklich interessantes drauf sein. Das Ding wurde beim ersten Anschalten platt und neu gemacht.
Warum sollte das im beim Weg zu Aldi im Container landen (nur weils aus Mangel an Kenntnissen der bequemste Weg ist) und verbleiben. Alle laufen und tun hier kleine aber brauchbare Dienste.