Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Outlook Export - Import
- Ersteller WIL-
- Erstellt am
Anzeige
Lappo
gehört zum Inventar
Mahlzeit.
Mit welchem Programm und zu welchem Zweck hast Du diese
.pst-Datei erstellt ?
Wenn ich ein Backup meiner FritzBox mache (vor einem Firmware-Update)
ist diese Datei im .export-Format.
Diese Sicherungsdatei kann ich dann ausschließlich auf der FritzBox wiederherstellen.
Oder reite ich gerade auf der falschen Welle ?
In meinem NAS\Dokumente-Ordner befinden sich nur eine Textdatei und
das Produkthandbuch.
Ein parr mehr Infos wären evtl. hilfreich.
Mit welchem Programm und zu welchem Zweck hast Du diese
.pst-Datei erstellt ?
Wenn ich ein Backup meiner FritzBox mache (vor einem Firmware-Update)
ist diese Datei im .export-Format.
Diese Sicherungsdatei kann ich dann ausschließlich auf der FritzBox wiederherstellen.
Oder reite ich gerade auf der falschen Welle ?
In meinem NAS\Dokumente-Ordner befinden sich nur eine Textdatei und
das Produkthandbuch.
Ein parr mehr Infos wären evtl. hilfreich.
rusticarlo
ohne Technik geht nichts...
PST Files auf Netzwerk-Shares können zu unangenehmen Seiteneffekten führen. Dazu gibt es einige KB-Artikel von Microsoft. Dies könnte auch bei dir der Fall sein, da das PST File nicht auf einem NTFS Datenträger liegt, sondern im Speicher der Fritzbox und eine Fritzbox ist eben kein vollwertiges NAS.
Bei uns in der Firma liegen die Postfachdaten in der Datenbank des Exchange und nicht in einem PST File.
Lösung: kopiere dir die .pst Datei auf den Desktop oder noch besser exportiere sie direkt von Outlkko heraus gleich dorthin und verschieb sie von dort aus auf einen USB Stick, das klappt normal ohne Probleme
Bei uns in der Firma liegen die Postfachdaten in der Datenbank des Exchange und nicht in einem PST File.
Lösung: kopiere dir die .pst Datei auf den Desktop oder noch besser exportiere sie direkt von Outlkko heraus gleich dorthin und verschieb sie von dort aus auf einen USB Stick, das klappt normal ohne Probleme
Zuletzt bearbeitet:
@Lappo: Tatsächlich falsche Welle. Es ist die Outlook-pst-Datei, die eigentlich alles aus Outlook enthalten sollte, damit man damit auf einen anderen Rechner umziehen kann (kein FritzBox-Backup; hab die Datei dort nur abgespeichert, weil ich da mit allen meinen Rechnern Zugriff habe).
@rusticarlo: Vielen Dank für die Hinweise. Wusste nicht, dass es vom Datenträgerformat abhängen könnte; wieder was gelernt.
Hab die Datei einfach mal umbenannt und siehe da: Outlook nimmt sie an, aber sie enthält leider nur einen Bruchteil der Daten, mit denen ich auf den anderen Rechner umziehen will. Da werd ich wohl noch ein wenig basteln müssen.
@rusticarlo: Vielen Dank für die Hinweise. Wusste nicht, dass es vom Datenträgerformat abhängen könnte; wieder was gelernt.
Hab die Datei einfach mal umbenannt und siehe da: Outlook nimmt sie an, aber sie enthält leider nur einen Bruchteil der Daten, mit denen ich auf den anderen Rechner umziehen will. Da werd ich wohl noch ein wenig basteln müssen.
rusticarlo
ohne Technik geht nichts...
Vielen Dank für eure Tipps. Habe jetzt mal die Datei über eine externe HDD (NTFS-Format) transportiert - hat leider auch nichts gebracht. Ergebnis war wie oben beschrieben: Obwohl 4,1 MB groß, beinhaltet die Datei nur einen Bruchteil der Daten, die in dem Ursprungs-Outlook enthalten sind. Ich geb`s auf, hab keine Lust mehr. So furchtbar wichtig ist es auch nicht, also macht euch keine weiteren Gedanken mehr. Vielen Dank nochmals.
rusticarlo
ohne Technik geht nichts...
Outlook auf einem Windows System muß die Quelle des Exports sein und nicht die Fritzbox
solange du das nicht änderst, ändert sich auch das Resultat nicht
solange du das nicht änderst, ändert sich auch das Resultat nicht
Anzeige