Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Externe Festplatte runtergefallen
- Ersteller Rzwo
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- datenrettung externe festplatte
Anzeige
MSFreak
gehört zum Inventar
Was soll das bringen ?
... das ist ein mechanischer Schaden durch den Fall verursacht.Sie wird nicht mehr erkannt, rattert und piept
tkmopped
gehört zum Inventar
Pfeifgeräusche , an- und abschwellend, und Klackgeräusche einer Festplatte müssen nicht deren Tod bedeuten. Eine "derangierte" Kalibrierung der HDD klingt ziemlich genau so. Die kann man mit Herstelletools wieder einrichten. Ging früher jedenfalls.
Außerdem sind in externen HDD-Gehäusen auch mehrere Controller am arbeiten. USB zu SATA und der Controller der HDD selber. Wenn ersterer defekt ist muß für den zweiten das nicht auch zutreffen. Ist der HDD Controller über den Jordan kann man diesen mit einem derselber Baureihe ersetzen. Ein Folienkabel und einige Schrauben halten den Aufwand auch in Grenzen.
Mag sein das trotzdem die HDD abgeschossen ist. so absolut wie ihr meint, ist das aber eben nicht sicher.
Lief die HDD beim freien Fall - sicher - die ist dann Schrott. Lief die dabei nicht glaube ich daran nicht. Festplatten können standardmäßig unglaubliche Beschleunigungskräfte unbeschadet überstehen, wenn die dabei in Ruhestellung und abgeschaltet waren. Das sind hunderte G Beschleunigungskräfte (3,5er 300G , 2,5er 300-1000G) die eine HDD schon früher überstehen mußte. Ungesund trotzdem , keine Frage, aber Rettungsversuche kategorisch zu verneinen ist wenig hilfreich.
Entweder braucht man dafür einen USBzu SATA Adapter oder eine Dockingstation. Damit kann man sich ansehen welche Antwort der Controller im System gibt. Außerdem lassen sich so die Steckverbindungen kontrollieren.
So wie das jetzt im Raume steht, nützt zumindest das externe Gehäuse sowieso nichts mehr. Also verliert man damit nichts.
Dieser Aufwand ist minimal um eine bessere Gewissheit zu erhalten. Ob das lohnt einen neuen Controller zu besorgen (gleiche Chargennummer) hängt dann davon ab welchen Wert die "verlorenen" Daten haben. Der Hersteller sollte das können.
Außerdem sind in externen HDD-Gehäusen auch mehrere Controller am arbeiten. USB zu SATA und der Controller der HDD selber. Wenn ersterer defekt ist muß für den zweiten das nicht auch zutreffen. Ist der HDD Controller über den Jordan kann man diesen mit einem derselber Baureihe ersetzen. Ein Folienkabel und einige Schrauben halten den Aufwand auch in Grenzen.
Mag sein das trotzdem die HDD abgeschossen ist. so absolut wie ihr meint, ist das aber eben nicht sicher.
Lief die HDD beim freien Fall - sicher - die ist dann Schrott. Lief die dabei nicht glaube ich daran nicht. Festplatten können standardmäßig unglaubliche Beschleunigungskräfte unbeschadet überstehen, wenn die dabei in Ruhestellung und abgeschaltet waren. Das sind hunderte G Beschleunigungskräfte (3,5er 300G , 2,5er 300-1000G) die eine HDD schon früher überstehen mußte. Ungesund trotzdem , keine Frage, aber Rettungsversuche kategorisch zu verneinen ist wenig hilfreich.
Entweder braucht man dafür einen USBzu SATA Adapter oder eine Dockingstation. Damit kann man sich ansehen welche Antwort der Controller im System gibt. Außerdem lassen sich so die Steckverbindungen kontrollieren.
So wie das jetzt im Raume steht, nützt zumindest das externe Gehäuse sowieso nichts mehr. Also verliert man damit nichts.
Dieser Aufwand ist minimal um eine bessere Gewissheit zu erhalten. Ob das lohnt einen neuen Controller zu besorgen (gleiche Chargennummer) hängt dann davon ab welchen Wert die "verlorenen" Daten haben. Der Hersteller sollte das können.
Anzeige