Was mir gerade noch so durch den Kopf gegangen ist... Anstatt dass Firmen wie MS von Haus aus Backdoors für Sicherheitsbehörden einbaut, welches bei einer Veröffentlichung den Untergang für MS zu Folge hätte... So gäbe es evtl. eine Möglichkeit für Sicherheitsbehörden einen Angriffspunkt auf jedem Windows System zu bieten, ohne das man diesen MS direkt in Verbdinung von Sicherheitsbehörden in Verbindung bringen könnte.
Mir geht da gerade die Idee durch den Kopf, im System von Haus aus bewußt Bugs bzw sogenannte BufferOverflows zu programmieren, die - wenn diese aufgedeckt werden - lediglich nach BufferOverflow-Programmierfehler aussehen würden. MIt einem BufferOverflow wäre es evtl. möglich unbemerkt vom Nutzer Software einzuspielen und so diesen zu Kontrollieren / alles zu protokollieren etc...
Aber wenn ich mir anschaue was für Techniken es heute gibt, so bräuchten diese Behörden all diese Methoden gar nicht mehr... Denn es geht inzwischen auch viel einfacher... So ist es schon seit ein paar Jahren möglich, mit entsprechenden Equipment durch Wände/Mauern auf dem Monitor zu schauen, so dass jedes Zeichen scharf lesbar sein soll... (zumindest laut einem altem Bericht den ich mal gelesen habe)... AUch gibt es viele andere Möglichkeiten mit Lasern und und und, den Benutzer (ohne über Internet) zu kontrollieren... A new worldorder...