Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Falsche echte E-Mails von Microsoft warnen vor Schließung des Kontos wegen Inaktivität

DrWindows

Redaktion
Falsche echte E-Mails von Microsoft warnen vor Schließung des Kontos wegen Inaktivität
von Martin Geuß
Microsoft Logo Titelbild


Inaktive Microsoft-Konten werden nach zwei Jahren deaktiviert, so sehen es die Nutzungsbedingungen von Microsoft vor. Derzeit werden E-Mails verschickt, die davor warnen. Die E-Mails sind echt, gehen aber anscheinend an die falschen Empfänger.

Betroffen bin unter anderem ich selbst, in unserer Community ist ebenfalls ein solcher Fall aufgetaucht. Dieser Beitrag dient auch dem Zweck, herauszufinden, ob es noch weitere Betroffene gibt. Meldet Euch gerne in den Kommentaren oder über unser Kontaktformular.

Ich erhielt vor einigen Tagen eine E-Mail mit dem Titel „Sicherheitsbenachrichtigung für Microsoft-Konto“, darin stand in großen Lettern: „Ihr Konto wird am 27.03.2023 geschlossen“. Der weitere Text:

Sehr geehrte(r) Jdbnd,
Ihr Konto Ma**[email protected] ist aufgrund von Inaktivität zur Schließung am 27.03.2023 vorgesehen. Sobald Ihr Konto geschlossen wurde, wird es gemäß Microsoft-Servicevertrag gelöscht.
Wenn Sie Ihr Konto weiter verwenden möchten, melden Sie sich einfach bis zum 27.03.2023 erneut an. In diesem Fall stehen Ihnen sämtliche Ihrer Dateien, Daten und Informationen unverändert weiter zur Verfügung.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Microsoft-Konto-Team


Sicher werdet Ihr jetzt denken: Klarer Fall, das ist eine dieser Phishing Mails. Dachte ich auch, daher habe ich die Nachricht gelöscht und mich nicht weiter damit befasst, bis das Thema heute im Forum aufschlug.

Also habe ich mir die Nachricht genauer angeschaut und den Header analysiert. Die E-Mail ist unzweifelhaft echt und stammt von Microsoft, die Absenderadresse [email protected] ist die offizielle und auch nicht im Header gefälscht, was bekanntermaßen keine große Kunst ist. Der einzige Link in der E-Mail (Klicken Sie hier…) verweist auf die Supportseite, auf der Microsoft erklärt, wann und unter welchen Umständen ein Microsoft-Konto geschlossen wird.

Die E-Mail Adresse des Kontos ist in der E-Mail zwar verkürzt dargestellt, ich weiß aber sicher, dass ich keine Adresse besitze, die zu dem Muster Ma**[email protected] passt, ebenso habe ich mich nirgends als „Jdbnd“ registriert. Bei unserem Forennutzer passt die verkürzte Adresse zur tatsächlichen und auch die Anrede ist korrekt, dennoch drängt sich der Verdacht auf, dass Microsoft echte E-Mails versendet, die auf die bevorstehende Deaktivierung des Kontos hinweisen – aber an die falschen Empfänger.

Falls Ihr eine solche E-Mail erhalten habt oder noch erhalten solltet und nicht auf den darin enthaltenen Link klicken wollt, dann surft einfach diese Seite an: Sign in to your Microsoft account

Hier könnt Ihr direkt sehen, wann und wo Ihr zuletzt angemeldet wart.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige

Bildschirmschoner

gehört zum Inventar
"dass Microsoft echte E-Mails versendet, die auf die bevorstehende Deaktivierung des Kontos hinweisen – aber an die falschen Empfänger."

Das würde zu diversen konfusen Vorgängen bei Microsoft in letzter Zeit passen, insofern wundere ich mich nicht darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blade VorteXx

gehört zum Inventar
Wenn Empfänger einer falschen Mail so an konkrete Nutzerdaten und persönliche Informationen (und eine Mailadresse ist genau Das), ist das ganze sogar ein DSGVO-Verstoß. Würde mich ja mal interessieren, ob das auch gemeldet wird entsprechend Meldepflicht...
 

FZ61

gehört zum Inventar
ich hatte in der Vergangenheit , noch unter Windows 10 schon mal doppelte gleiche Kontoeinträge in meinen Konten was mich ziemlich irritiert hatte. Auch verhielten sich z.B. Änderungen in den Kontakten, in Office (damals hatte ich noch 365) sehr unterschiedlich bis gänzlich ohne Synchronisation. Ich hatte vermutet das meine Kontaktdaten auf mehreren MS Servern liegen würden und die sich nicht sicher synchronisieren. Seit Windows 11 konnte ich das nicht mehr beobachten, aber was nicht ist kann ja noch...
 

sualk49

gehört zum Inventar
Lässt stark an der Seriosität dieses Unternehmen zweifeln.
Ich sage mal so: Ich schätze Microsoft als Weltunternehmer als sehr seriös. Leider sind bei mancher Firmen der eine oder andere Mitarbeiter von Fehlern nicht befreit. Fehler werden immer kommen, das ist leider klar. Damit muss man auch rechnen; so was passiert auch ständig in den Regierungskreisen ...

Man muss selber aufpassen, damit keinen Absturz bekommt ...
 

57.000

treuer Stammgast
Ein Mitarbeiter löst in so einem großen Konzern aber mit Sicherheit nicht so etwas aus.
Falls doch, hat Microsoft noch ganz andere Probleme.
 

Oliver

treuer Stammgast
Leider ist die Activity-Auskunft nicht hundertprozentig aussagekräftig, demnach wäre ich in den letzten Tagen öfters mal kurz nach Frankfurt gefahren, um mich anzumelden... Ich wohne zwischen Nürnberg und Regensburg ... Ich vermute mal, da stehen ein paar Gateways des Providers
 

Schätzi

Herzlich willkommen
@ Blade VorteXx: Um Gottes Willen, lass doch die Kirche im Dorf!! Müssen wir wirklich ständig alles reklamieren und uns nur noch auf sinnlosen Gesetzen ausruhen, um jede kleinste Eskalation auf die Spitze zu treiben?? Schau in Dich tief hinein und dann beantworte Dir selbst Deine eigene Frage nach für unsere Gesellschaft unnötigen und völlig überzogenen DSGVO- Regeln... Ich meine, echt jetzt...?!? Haben wir alle keine ernsten Probleme? Gäbe es diese Grundverordnung nicht, hätten wir Nichts zu beschweren, keine Anlässe zu meckern und würden sorgenfrei unser Leben wie zuvor weiterführen. Sinnlose Gesetze, die das Leben nur schwer machen...
 
Anzeige
Oben