Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

FAQ: Portfreigaben für die Xbox One einrichten und NAT-Probleme vermeiden

DrWindows

Redaktion
Um die Online-Funktionen der Xbox One vollumfänglich nutzen zu können, müssen die Netzwerkeinstellungen korrekt sein. Ansonsten kann es passieren, dass die Xbox in den Netzwerkeinstellungen beim NAT-Typ statt dem erforderlichen "Offen" den Status "Moderat", "Streng" oder "Nicht verfügbar" anzeigt. In...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Moin,

mir ist aufgefallen, wenn ich jedes mal die Ports freigebe, das die Download Geschwindigkeit deutlich langsamer wird und mit bis zu 6mb/s Inhalte runterlädt
 
Welchen Router benutzt du den? Ich habe eine Fritzbox 7490 in Betrieb und da verhält es sich genau anders herum.
 
Das ist normal. Das war leider schon seit erscheinen der Xbox so, da MS auf die IPV 4 Technik gesetzt hat. Allerdings sollte bei den Fritzbox mit den aktuellen Updates beide Standards simultan laufen können.
 
Vor allen Dingen drauf achten, dass man eine öffentliche IP-Adresse hat. Einige Anbieter stellen diese nicht automatisch bereit und man muss explizit anfragen bzw. aktivieren (lassen).
 
was phips85 sagt: Das Wichtigste habt ihr leider vergessen

Teredo-Filter ist in allen Fritzen standardmäßig aktiviert, ältere Modelle haben im GUI nicht mal nen Eintrag dafür und man muss manuell entweder per Telnet den Eintrag ändern oder die Konfigurationsdatei exportieren, es dort drin ändern und wieder zurück spielen. Bitte unbedingt ergänzen

Portweiterleitungen brauchts wie erwähnt nur für Titel, die ihren eigenen Online-Service nutzen. Falls man nur sowas wie Forza zockt kann man sich das sparen. Alles was über die Xbox Services läuft wird ja über Teredo getunnelt und genau dafür ist es da, damit man keine Weiterleitungen braucht um vernünftig spielen zu können. Sonst hätten Leute mit DS-Lite (also 99% aller Kabelanschlüsse inzwischen, oder waghalsige mit LTE) durchs Carrier-NAT keine Chance gescheit spielen zu können
 
Eine offene NAT braucht man für den Chat, Online Multiplayer aller Art. Dritt Anbieter Spiele wie Call of Duty und FIFA benötigen einen eigenen Port.
User mit älteren Routern oder eben auch mit DSL Lite HABEN meist Probleme durch eine Strikte NAT. Bei Moderaten NAT ist das Problem oft nicht so gravierend.

Und auch Forza braucht eine offene NAT ansonsten gibt es Probleme mit LAG und der in Game Voice Chat als auch der Party Chat leiden darunter.
 
Bei neuerem FRITZ!OS gestattet man einfach explizit nur der Xbox eigene Firewall-Einstellungen via UPnP (Häkchen) und gut ist.
 
In den meisten Fällen ja. Und auch nur solange eine Xbox im Netz ist.Meist macht die Fritzbox dann aber nur den 3074 Port auf und fertig.
Da es aber auch vorkommt das es nicht funktioniert, und nicht jeder eine Fritzbox mit gut laufendem UpnP Support hat, ist eine Portfreigabe sinnvoll und behebt viele Probleme.

Um das klar zu stellen: Man kann durchaus mit Strikten oder Moderaten NAT spielen und Chatten. Allerdings mit Einschränkungen seines für sich selbst oder andere.
 
Ich benutze eine Fritzbox 7430, habe auch Teredo-Filter deaktiviert, mit einer festen IP. Hab jetzt eine 100k Leitung von Vodafone, auch bei anderen Router war es so.

Wenn ich eine Brandbeit test über die Box mache, wird mir z.b 60 mb/s gezeigt aber wenn ich ein Spiel runterlade dann nur mit 6 oder weit drunter
 
Das die Xbox weniger Down und Upload anzeigt ist normal, warum das so ist kann ich dir nicht sagen, noch nicht.
Schwankungen beim Download können auch am Backend liegen, sprich wenn der Server auf dem das Spiel liegt Grade sehr gefragt ist , geht der Download natürlich in den Keller.
Bei Updates oder Neuerscheinungen ist das sehr oft so.
Um bessere Werte messen zu können lass per Edge Browser auf der One mal nen Speedtest laufen.
 
@Papa: Sagte ich ja, liegt bei alten Fritzen (oder gefritzten Speedports) am Teredo-Filter. Weiß jetzt nicht in wieweit andere Hersteller auch so nen Filter aktiv haben. Den zu deaktivieren reicht aber um auf allen Geräten im Netz nen offenes NAT zu kriegen für die Xbox Services (und eben auch alle Spiele, die darauf setzen). Portweiterleitungen sind überflüssig (wie gesagt das ist der eigentliche Sinn hinter Teredo) und uPnP sollte tunlichst deaktiviert werden. Massive Sicherheitslücke. Wenn Portfreigaben nötig sind für andere Spiele sind die manuell einzupflegen

Stimmt also alles soweit, wollt nur nochmal drauf hinweisen, dass man die ganze Teredo-Geschichte erwähnen muss. Mit den ggf. nötigen Workarounds weil nicht immer funktioniert das Out-of-the-Box wie es sollte (also eigentlich nie, musste immer per Hand ran um die Teredo-Services ans Laufen zu kriegen. Hat aber nichts mit Portweiterleitungen oder uPnP zu tun)
 
Also, das Problem mit dem Filter war das MS auf IPV4 setzte und IPV6 Probleme bei der Verbindung zu Xbox Live zu Problemen und Einer Strikten NAT führte.
Nach dem AVM da nachgebessert hat und IPV4 wieder mit reinngeholt hat war es wieder möglich per UpnP und manueller Portfreigabe die NAT auf Offen zu bekommen.

Soweit ist deine Aussage richtig, bis auf den Teil das man ohne UpnP und/oder Portfreigabe eine Offene NAT bekommt.
Das funktioniert nicht da spreche ich aus Erfahrung und Berichten von MS und dem Helpdesk im Xbox Support.
Das UpnP ne Sicherheits Lücke ist, naja ist es immer wenn Ports geöffnet werden das ist klar, allerdings werden per Portfreigabe diese ja nur für die Xbox freigegeben und die ist ein Geschlossenes system. Da passiert nix.
 
Ich finde solch eine Anleitung sehr sinnvoll, gerade für Nutzer die sich nicht so gut auskennen.

Vor dem DWCR habe ich überhaupt nicht Online gespielt und die Xbox One S zieht mit meiner 50 Mbit Leitung die Inhalte im Schnitt mit 44 MBit die Sekunde. Von daher habe ich keinerlei Anlass gesehn, da etwas zu konfigurieren.

Erst als es dann wie erwähnt mit Forza Motorsport um die Online Rennen ging, musste ich Hand anlegen, denn in die Lobby kam ich erst nicht.

Also geschwind den Teredo Filter deaktiviert, noch mal nachgeschaut, "Nat-Typ: Offen", alles klar, los geht's!

Ich arbeite beruflich täglich mit den FBoxen (Vorab-Konfigs und IP-Telefonie einrichten), daher war mir das schon ein Begriff. Und die GUI der FB ist eben echt Benutzerfreundlich.
 
Papa Demand xx schrieb:
In den meisten Fällen ja. Und auch nur solange eine Xbox im Netz ist.Meist macht die Fritzbox dann aber nur den 3074 Port auf und fertig.
Da es aber auch vorkommt das es nicht funktioniert, und nicht jeder eine Fritzbox mit gut laufendem UpnP Support hat, ist eine Portfreigabe sinnvoll und behebt viele Probleme.

Um das klar zu stellen: Man kann durchaus mit Strikten oder Moderaten NAT spielen und Chatten. Allerdings mit Einschränkungen seines für sich selbst oder andere.

Ich kann da nicht gut mitreden, da ich nur 1x im Monat beim DWCR Quali mitfahre. Andere Multi-Player-Spiele oder Chats nutze ich nicht. Seit ich meine XOXSE jedoch via LAN-Kabel angeschlossen habe - den Toredo-Filter in meiner 7490 hatte ich seit meiner XO schon deaktiviert, hatte ich nie wieder Probleme mit Forza 7, außer alle anderen hatten sie auch gleichzeitig, d. h. es lag nicht bei mir lokal.
 
Ich habe erst vor kurzem eine One S nur für Monster Hunter World gekauft. Hatte ständig massive Lags bis ich heraufgefunden habe ,dass es am Nat Typ liegt. Die Lösung war letztendlich denkbar einfach.
Dazu musste ich lediglich alle Teredo Einträge in der Export datai der FB ändern und Presto.

Achja irgendwelche Monster Hunter spieler unter euch ? :)
 
Moin, ich hab einen Asus Router und brauchte für die XBOX one und X nichts einstellen. Geht einfach so mit 3 XBOXen im Netz. Nur die 360er zickte mit dem NAT rum. Die hab ich aber kurzfristig auf die DMZ gesetzt :) und schon geht's mit 4 XBOXen in einem Netz.

rullu schrieb:
Achja irgendwelche Monster Hunter spieler unter euch ? :)

Jo. GT-> DrummerOpi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Oben