Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Fehlermeldung beim Versuch das Netzlaufwerk zu verbinden.

MindOfTitanium

Herzlich willkommen
Hallo,
ich bin mit meinem NAS von Windows Server auf unraid umgestiegen . Allerdings habe ich das Problem bei einem Rechner das Netzlaufwerk zu verbinden. Bei allen anderen rechnern funtioniert es ohne probleme. Auf dem Rechner läuft Windows 10. Die Fehlermeldung kommt sowie ich probiere mich mit dem server zu verbinden. SMB1 its aktiviert aber jetzt weiß ich nicht wirklich weiter.
 

Anhänge

  • 3.png
    3.png
    9,5 KB · Aufrufe: 187
Anzeige
Hallo @MindOfTitanium

erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum! :)

Steht das Netzwerk dieses Rechners auf "Privates Netzwerk" oder auf "Öffentliches Netzwerk"?
Wenn öffentlich, dann auf privat umstellen.
 
Ist eine Verbindung über die IP anstelle vom Namen möglich? (wenn ja, deutet es auf ein Problem der Namensauflösung hin).
 
Vergleiche mal die Netzwerkeinstellungen der Eintrag für den DNS muss identisch sein. Eventuell stehen die anderen Gerät auch auf "automatisch"
 
Außer für ziemlich alte Hardware und Systeme braucht man eigtl. kein SMB1 mehr.
Fritzboxen waren schon ne Ausnahmeerscheinung, weil SMB2/3 erst vor zwei Jahren kam.

Bis vor Kurzem dachte ich, daß SMB1 einzig und allein auf dem PC aktiviert werden muss, um Server im Netzwerkordner/Computerbrowser angezeigt zu kriegen. Seit nem kurzen Test bin ich mir selbst da nicht mehr sicher. Hab das aber nicht konsequent verfolgt und geprüft, ob die Server auch nach Reboot von Router, PC und zB NAS noch erscheinen, sonst heißt es SMB1 wieder ON.
 
Wie ist nun eigentlich der Stand der Dinge?
Bei "Automatisch" sollte er sich die Zuweisungen vom Router holen. Ist das Nas dort mit dem korrekten Namen hinterlegt?
 
Ja das haut alles hin. Ich denke eher das eine Windows einstellung ist aber so richtig weiß ich es auch nicht. Auf jedenfall funktioniert es immer noch nicht.
 
Das ist auch nur sinnvoll, wenn man statische IPs auserhalb des DHCP-Bereichs vergibt, wenn man nicht sogar DHCP ganz abschaltet.
 
@JCR
Habe es ausprobiert aber es funktioniert immer noch nicht er läst sich ohne probleme pingen aber wenn ich über das Netzwerk gehe kommt wieder sofort die fehlermeldung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man da Probleme hat, sollten die vorhandenen Netzlaufwerke zuerst komplett gelöscht werden, bevor man funktionierende neue Verknüpfungen anlegt. Macht man auf der Konsole mit net use und entfernt damit die alten Einträge. Netzwerk zurücksetzen wird das nicht entfernen.
Danach kann mittels Netzwerkfreigaben das jeweilige Laufwerk unter neuer Adresse wieder eingebunden werden. Soll das automatisch mit Windows starten, muß das gesondert (Benutzerkonto und Passwort) eingetragen werden. Dafür auf dem Server ein Konto mit Berechtigungen als normaler User anlegen. Nicht das ADminkonto mit erweiterten Rechten verwenden. Sicherheitsrisiko!!! Das Userkonto auf dem Server kann einen frei wählbaren Namen tragen und muß nicht mit dem Windows Konto übereinstimmen.
 
Anzeige
Oben