Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

System Fehlermeldung - BOOTMGR is missing

Zitat von Julia Wolfbast
....
Also im Startbetrieb läuft der Laptop mit 25%, keine aussergwöhnlichen Prozesse festzustellen. Allerdings kommt mindestens 8mal die svchost.exe vor. Komisch, oder?
.....
Aber die hohe Auslastung ist außergewöhnlich. Hast du mal meinen Screenshot angesehen. Die 49 Prozesse laufen zusammen mit 4% CPU-Auslastung. Also muß bei dir ein oder mehrere Prozesse Leistung verbrauchen, die eigentlich nicht sein dürfen.
Dass bei dir die svchost.exe 8 mal läuft, ist nicht ungewöhlich. Bei weit über 100 registrierten Diensten verwalte jede Instanz von svchost.exe eine bestimmte Anzahl und einen bestimmten Aufgabenbereich der Dienste. Bei mir laufen im Moment 9 Instanzen, aber die haben 0% CPU-Auslastung. Wenn so eine Instanz über längere Zeit mehr als 1 oder 2% CPU-Auslastung verursacht, muß man die Sache untersuchen.
Mach doch mal einen Screenshot vom Taskmanager, aber so, dass man die Statuszeile mit sieht. Aktiviere auch "Prozesse aller Benutzer anzeigen". Eventuell mußt du dann zwei Screenshots machen, wenn viele Prozesse laufen.
 
Anzeige
So hier mal meine Screenshots:
1.png
2.png
3.png
 
Julia, nun bin ich aber platt! :D
Eine CPU-Auslastung von 2%, das ist doch super und auch die RAM-Auslastung von 33% ist völlig normal.
Nun gut, 70 Prozesse sind etwas viel, aber die sind keinesfalls die Ursache dafür, dass dein Rechner träge ist. Später können wir uns mal deinen Autostart vornehmen und soweit reduzieren, dass noch etwa 50 Prozesse übrig bleiben.
Gut, Taskmanager vorläufig "abgehakt".
Was passiert, wenn du ein Programm starten willst? "Rödelt" da der Mauszeiger recht lange, ehe etwas los geht?
Wie sieht es in der Ereignisanzeige aus? Gibt es dort in den Zweigen "Anwendung" und "System" viele rote Markierungen?
Und wie sieht der Gerätemanager aus? Gibt es Geräte mit gelben Markierungen?
Entferne auch mal alle an den Rechner angeschlossenen USB-Geräte, die nicht unbedingt benötigt werden.
 
Wenn ich ein Programm starten will, wie etwa Cubase, ist das System sofort ausgelastet. Das Programm wird mit einer zusätzlichen Soundkarte über USB betrieben- was bisher für den Lappi kein Problem war, bringt ihn jetzt an die Grenze des ZUsammenbruchs. Gelbe und Rote Markeierungen konnte ich nicht finden, was genau meinst du?
 
Mit den gelben Markierungen im Gerätemanager meinte ich Geräte die nicht richtig funktionieren. Die werden mit einem gelben Ausrufezeichen markiert. Ich habe hier einen älteren Screenshot (nur zur Demonstration). Das monierte Agere Softmodem gibt es schon lange nicht mehr auf meinem alten Rechner. Nur damit du weißt, was ich meine.
Gerätemanager.JPG
Mit den roten Markierung meinte ich Fehler in der Ereignisanzeige. Sieh dir den 2. Screenshot in der Antwort #14 an. Dort sind zwar jetzt keine roten Markierungen, weil ich im Momente keine Fehler im System habe, aber wo die kleinen roten Pfeile hinzeigen, erscheinen bei protokollierten Fehlern rote Markierungen.
 
Hmmm...also sowas konnte ich bei mir nicht feststellen. Im Allgemeinen gibt es ja immer diese sogenannten Tweaking o.ä. Tipps. könnte da vielleicht noch irgendwas rauszuholen sein? Ich habe ehrlich gesagt das System mit der neuen Auslagerungsdateieinstellung noch nicht getestet, aber ich hab da so ein Verdacht, dass es immer noch so blöd läuft...
 
Guten Morgen Julia!
Tweaking-Tips wirst du von mir keine bekommen, weil du nicht die erste wärst, die sich ihr System "tot-tweakt".
Sage konkret, was nicht funktioniert oder was wie lange dauert, dann versuchen wir zu helfen.
Aber denke bitte daran:
je genauer deine Angaben sind, desto besser kann geholfen werden.
--> Eine Aussage, wie zB "der Explorer brauch lange zum Öffnen" hilft niemandem, denn lange ist ein dehnbarer Begriff
--> "der Explorer brauch 90 Sekunden um ein Verzeichnis an zu zeigen" ist da viel verständlicher
 
Ganz einfach: das System läuft im Normalzustand stabil, doch sobald ich mein Interface dran hänge und Cubase starte, schnellt die Systemauslastung auf bis zu 98% hoch- ein Problem das ich vorher nicht hatte. Das Interface wird mit einem eigenen Treiber betrieben, der bisher auch nie Probleme bereitet hatte.
 
es passiert hin und wieder, dass sich - aus welchen Gründen auch immer - die BOOT-Priorität verändert hat.

Gehe ins BIOS und schaue, ob sich im BIOS die BOOT-Priorität verändert hat.

In der Regel sollte hier stehen:
1. CD-ROM
2. die Systempartition mit dem Betriebssystem


Sollte das 2. Bootmedium (also das nach CD-ROM) fehlen, muss man im BIOS nachschauen, ob die Systemplatte angezeigt wird.

Frage dann noch mal nach.
 
Anzeige
Oben