Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Firefox 59 wird neue, dezentrale Protokolle für das Web unterstützen

DrWindows

Redaktion
Mozilla bemüht sich schon seit einiger Zeit darum, neue Wege zu finden, um elementare Grundfunktionen durch eine bessere Dezentralisierung des Webs vor staatlichen Eingriffen zu schützen. Aus diesem Grund hat der Entwickler gemeinsam mit der National Science Foundation der USA...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Mein Lieblings Browser zur Zeit, da IE nicht mehr richtig unterstützt wird und Edge zu bescheiden ist.
 
Firefox 59 mit neuem Referer-Modell im Privaten Modus:
https://www.bleepingcomputer.com/ne...feature-that-strips-sensitive-data-from-urls/

Gibt es eigentlich jetzt schon, wäre aber für alles
https://wiki.mozilla.org/Security/Referrer
network.http.referer.XOriginTrimmingPolicy
controls how much referrer to send across origins
values:
0 = (default) send the full URL
1 = send the URL without its query string
2 = only send the origin
network.http.referer.trimmingPolicy
controls how much referrer to send regardless of origin
values:
0 = (default) send the full URL
1 = send the URL without its query string
2 = only send the origin

Zusätzlich möglich
network.http.referer.XOriginPolicy

controls whether or not to send a referrer across origins
values:
0 = (default) send the referrer in all cases
1 = send a referrer only when the base domains are the same
2 = send a referrer only on same-origin

Neu in Firefox 59
network.http.referer.defaultPolicy;3
network.http.referer.defaultPolicy.pbmode;2
 
Nicht 59, aber was die mit v60 planen, dürfte wieder etliche Gemüter überhitzen:
https://www.ghacks.net/2018/02/26/mozilla-removes-individual-cookie-management-in-firefox-60/

Die wollen das Cookie-Management reduzieren, weil es wohl sowieso in den webcontent fallen soll (da klingelt es hier nur leise). Bedeutet, dass Cookies innerhalb Firefox zwar blockiert/erlaubt werden können, andere werden wie üblich beim Beenden gelöscht, aber Cookies löschen ist dann einzeln nicht mehr möglich - in Firefox selbst, nur noch zusammen mit sonstigen Webcontent der entsprechende Seite. Cookies direkt löschbar/einsehbar nur noch per Webextension.

Wie gesagt, mehr Hintergrund liegt mir grad nicht vor. Wie das aussieht in den Einstellungen, siehe Bilder und im Artikel von ghacks.
 

Anhänge

  • firefox58_cookies.png
    firefox58_cookies.png
    28,5 KB · Aufrufe: 77
  • firefox60_cookies.png
    firefox60_cookies.png
    40,1 KB · Aufrufe: 77
Da wird das Geschrei zwar wieder groß sein, aber doch nur von einer Minderheit. Die Gruppe der Nutzer, die speziell einzelne Cookies löschen, dürfte schon sehr klein sein. Die Zahl der Nutzer, die das dann auch noch ohne Erweiterung über die Firefox-Einstellungen machen, wird gegen Null gehen.
 
Ich nutze Cookie-Autodelete
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/cookie-autodelete/
Und was eigenes (chrome-conversion) für die Anzeige, uMatrix als Blocker (nur auslesen, setzen kann in Quantum nicht verhindert werden mangels API)

Alternativ, eben neu gesucht:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/cookiebro/ (black/whitelist, autodelete, edit)
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/cookie-quick-manager/ (whitelist, edit, export/import)

Weitere sind fast nur Editoren, das ist in dem Sinne nicht zielbringend.
Mal schauen, welches mich von den zweien überzeugt, Cookie-Autodelet ist auch nicht der Burner, auch wenn es das tut, was soll.

Von dem ist auch History-Autodelete, damit lassen sich bestimmte Chronik-Einträge direkt wieder automatisch löschen. (nicht nachträglich, das ist nur auf Klick möglich, aber neue lassen sich vermeiden, zB google)
 
Anzeige
Oben