Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Firefox: Mozilla veröffentlicht Version 134.0 für Windows, Mac und Linux

DrWindows

Redaktion
Firefox: Mozilla veröffentlicht Version 134.0 für Windows, Mac und Linux
von Kevin Kozuszek
Firefox Titelbild


Mozilla hat mit Firefox 134.0 das erste Funktionsupdate des neuen Jahres für Windows, Mac und Linux veröffentlicht. Neben einigen Verbesserungen bei den Entwicklerwerkzeugen bringen die Entwickler auch die angekündigte Ausweitung der Partnerschaft mit der deutschen Suchmaschine Ecosia auf den Weg und diese damit in weitere Länder. Unter Linux werden zudem zusätzliche Gesten auf dem Touchpad eingeführt, die das Scrollverhalten betreffen.

Zunächst bekommen Nutzer in den USA und Kanada eine neue Startseite im Rahmen eines gestaffelten Rollouts zu sehen. Das Logo und die Wetterinformationen wurden versetzt, sodass der Fokus voll auf der Websuche, den Shortcuts zu einzelnen Seiten und den empfohlenen Nachrichten liegt, die von Pocket bereitgestellt werden. Verwendet ihr einen größeren Bildschirm, werden in der Kartenansicht künftig bis zu vier Spalten verwendet, um den Platz besser auszunutzen.

134_newtab.png


Nutzer unter Windows profitieren zuletzt noch von der hardwarebeschleunigten Wiedergabe von Videos, die den HEVC-Codec verwenden. Was sich insgesamt getan hat, könnt ihr in den aktuellen Release Notes nachlesen. Mit Firefox 135.0 steht die nächste Version nach derzeitiger Planung für den 4. Februar 2025 an.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Hoffentlich läßt sich das deaktivieren.
Kannst du, keine Bange. Allerdings würde ich immer dazu raten, das über den entsprechenden Bereich in den regulären Einstellungen zu machen, weil das hier ein bisschen übersichtlicher ist und man minimal ein paar mehr Möglichkeiten hat. Das Menü auf der Startseite selbst bietet nur ganz grobe Änderungsmöglichkeiten.
 
der Fokus voll auf der Websuche, den Shortcuts zu einzelnen Seiten und den empfohlenen Nachrichten liegt, die von Pocket bereitgestellt werden. Verwendet ihr einen größeren Bildschirm, werden in der Kartenansicht künftig bis zu vier Spalten verwendet, um den Platz besser auszunutzen.
Übersetzung ins Deutsche: Es wurde Platz geschaffen, um die Werbung mehr in den Fokus der Anwender zu bringen.

Zum Glück geht's auch mit Version 134 immer noch anders. - Warten wir mal Version 134.1 oder 135 ab. - Ich bin aber zuversichtlich, dass es auch dann noch funktioniert.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-01-07 212735.png
    Screenshot 2025-01-07 212735.png
    49,1 KB · Aufrufe: 90
  • Screenshot 2025-01-07 211734.png
    Screenshot 2025-01-07 211734.png
    64,2 KB · Aufrufe: 84
  • Screenshot 2025-01-07 211848.png
    Screenshot 2025-01-07 211848.png
    15,4 KB · Aufrufe: 92
Hoffentlich läßt sich das deaktivieren. Edge nachzueifern ist nicht mein Geschmack. Ich bevorzuge eine leere Startseite ( außer der Google Eingabezeile )
Warum deaktivieren, ich stelle meine bevorzugte Startseite schon seit Jahren ein. Ich muss ja nicht alles nutzen was angeboten wird. Genau wie beim OS.
 
Anzeige
Oben