DrWindows
Redaktion
Firefox: Neue Roadmap gibt Ausblick auf kommende Funktionen
von Kevin Kozuszek
Nachdem die Entwickler in der jüngeren Vergangenheit umfangreiches Feedback bekommen haben, hat Mozilla eine neue Roadmap für Firefox veröffentlicht, an welchen Schwerpunkten sie in der nächsten Zeit für den Browser arbeiten wollen. Ein zentrales Ziel bleibt dabei die Verbesserung von Geschwindigkeit, Leistung und Webkompatibilität für den Browser, aber auch für normale Nutzer sollen einige neue Funktionen reinkommen.
Der Hintergrund der Startseite Firefox Home, die bisher verschiedene Elemente wie Nachrichten aus Pocket oder eine Suchleiste anzeigt, soll unter anderem mit Hintergrundbildern besser angepasst werden können. Die verschiedenen Menüs wollen die Entwickler weiter aufräumen und nehmen dabei besonders die Datenschutzeinstellungen in den Fokus, die noch intuitiver werden sollen.
Abseits davon versprechen die Entwickler einige neue Funktionen, die die Produktivität verbessern soll. Neben einer verbesserten Seitenleisten sollen auch bald die lange gewünschten Tabgruppen und vertikalen Tabs nativ zu Firefox kommen. Auch die Profilverwaltung soll verbessert werden. Eine letzte Funktion richtet sich speziell an Firefox-Nutzer mit einer Sehbehinderung oder Menschen mit Lernbehinderungen. Mittels lokaler KI soll es möglich sein, alternative Texte für Bilder zu generieren, die über den PDF-Betrachter pdf.js dann in entsprechende Dokumente integriert werden können.
Dabei betont Mozilla noch einmal, dass auch für Künstliche Intelligenz der Fokus klar auf lokalen KI-Modellen liegt. Weitere Informationen könnt ihr dem entsprechenden Post bei Mozilla Connect entnehmen.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Kevin Kozuszek

Nachdem die Entwickler in der jüngeren Vergangenheit umfangreiches Feedback bekommen haben, hat Mozilla eine neue Roadmap für Firefox veröffentlicht, an welchen Schwerpunkten sie in der nächsten Zeit für den Browser arbeiten wollen. Ein zentrales Ziel bleibt dabei die Verbesserung von Geschwindigkeit, Leistung und Webkompatibilität für den Browser, aber auch für normale Nutzer sollen einige neue Funktionen reinkommen.
Der Hintergrund der Startseite Firefox Home, die bisher verschiedene Elemente wie Nachrichten aus Pocket oder eine Suchleiste anzeigt, soll unter anderem mit Hintergrundbildern besser angepasst werden können. Die verschiedenen Menüs wollen die Entwickler weiter aufräumen und nehmen dabei besonders die Datenschutzeinstellungen in den Fokus, die noch intuitiver werden sollen.
Abseits davon versprechen die Entwickler einige neue Funktionen, die die Produktivität verbessern soll. Neben einer verbesserten Seitenleisten sollen auch bald die lange gewünschten Tabgruppen und vertikalen Tabs nativ zu Firefox kommen. Auch die Profilverwaltung soll verbessert werden. Eine letzte Funktion richtet sich speziell an Firefox-Nutzer mit einer Sehbehinderung oder Menschen mit Lernbehinderungen. Mittels lokaler KI soll es möglich sein, alternative Texte für Bilder zu generieren, die über den PDF-Betrachter pdf.js dann in entsprechende Dokumente integriert werden können.
Dabei betont Mozilla noch einmal, dass auch für Künstliche Intelligenz der Fokus klar auf lokalen KI-Modellen liegt. Weitere Informationen könnt ihr dem entsprechenden Post bei Mozilla Connect entnehmen.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen