Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Internetprogramme Firefox zeigt ebay-Seiten nicht richtig an

krebs8

nicht mehr wegzudenken
Ist das überhaupt ein Thema für dieses Forum?

Des Öfteren werden ebay-Seiten mit dem Firefox-Browser unter Windows 11 nicht richtig angezeigt.
Es ist nur bei ebay-Seiten so, alle anderen Webseiten werden richtig angezeigt.
Das ist aber auch nicht bei jedem Aufruf der ebay-Seite der Fall. Manchmal geht sie gleiche Seite plötzlich wieder.
Das ist schon seit vielen Firefox-Versionen so und war auch schon bei Windows 10 vorhanden.

Ich dachte erst an uBlock origin, aber wenn ich es deaktiviere, ändert sich nichts.

Edit:
Wenn ich Disconnect deaktiviere, dann funktioniert auch die ebay-Seite.
Kann man das mit Einstellungen beheben, wenn man es aktiviert lassen möchte?


Firefox ebay.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Na ja, wenn die Werbeversprechungen stimmen sollten, kann disconnect noch mehr als nur unerwünschte "Gäste" fernzuhalten
Hat man Disconnect so eingestellt wie man es haben möchte, können Websites bis zu 44% schneller aufgerufen werden und man spart bis zu 39% Datenvolumen. Ist man mit dem Smartphone oder Tablet unterwegs und hat nur ein begrenztes Datenvolumen, dann kann hier auch das Plugin ziemlich hilfreich sein.
erinnert mich irgendwie an andere Verbesserungstools...
 
erinnert mich irgendwie an andere Verbesserungstools...
Am Ende des Tages ist Disconnect ein weiterer Tracking- und Adblocker, wenn man die reguläre Version nehmen würde, die auch Geld kostet. Damit gleicht er letztlich Adblock Plus. Worum es hier geht und was auch in der Tracking Protection von Firefox mit verwendet wird, ist die normale Liste, die Disconnect allgemein bereitstellt und die auch der Basisvariante als Erweiterung im Browser zugrunde liegt.

Unterm Strich ist Disconnect in Firefox nicht mehr notwendig, weil die Liste selbst Teil vom Trackingschutz ist, den Mozilla sowieso auch mit etlichen eigenen Funktionen wie den Smartblocks weiter aufgewertet hat.
 
Danke für die Kommentare.

Cache leeren hatte ich natürlich versucht, mit Ccleaner habe ich nichts gemacht, aber es sind viel zu viele Tabs offen.
Fehlerbehebungsmodus habe ich jetzt nicht getestet. Aber ohne Disconnect ist es ja weg, auch mit vielen Tabs. Komisch nur, dass es ausschließlich bei ebay-Seiten war und das auch nur manchmal.

Wenn "Firefox Enhanced Tracking Protection" der "Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung" ist, dann ist der bei mir eingeschaltet und steht auf Standard. Dann kann ich Disconnect ja angeblich auch weglassen.

Nur hatte mir damals bei der Installation auch der schnellere Webseitenaufruf gefallen. Schade, wenn´s funktioniert hat.
 
Ich dachte, am Smiley sieht man, dass das ein Scherz war (44% ist aus der Werbeaussage oben).
Und ich lasse Disconnect wie gesagt ja auch weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn "Firefox Enhanced Tracking Protection" der "Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung" ist, dann ist der bei mir eingeschaltet und steht auf Standard. Dann kann ich Disconnect ja angeblich auch weglassen.
Man darf ja auch nicht vergessen, dass sich der Trackingschutz von Firefox mit anderen Addons in die Quere kommen kann, wenn diese ebenfalls regulierend eingreifen sollen. Sowas muss man immer aufeinander abstimmen und dann schauen, wie der Browser sich verhält, und der Trackingschutz von Mozilla kann ohnehin wesentlich mehr, als ein Addon von einem Dritten liefern könnte. Außer einem Adblocker wie uBlock Origin würde ich da nichts ergänzen.

Aber wie gesagt, auch die Liste von Disconnect ist damals hier eingeflossen. Nur wurde die Funktion über die Jahre eben erheblich weiterentwickelt.
 
Anzeige
Oben