Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Firmenkunden wechseln zu iOS: Schreckensmeldung oder Business as usual?

DrWindows

Redaktion
Am Wochenende machten gleich zwei Meldungen die Runde, in denen zu lesen war, dass Microsoft wichtige Kunden an Apple verliert. Die Eine davon kommt mehr oder weniger erwartungsgemäß, die andere ist allerdings schlicht falsch - zumindest, was die Kernaussage betrifft.

Beginnen...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Menschen im Business sind eben auch Consumer.
Wenn man dem Consumer nix bietet wird er sich u.U. auch im Business einen Wechsel überlegen ...
m.E. ist es von MSFT eher kurzsichtig gedacht, dass man die Consumer verprellt.
Aber ich bin ja nur ein kleiner Consumer...
 
Ich bin über jedes Unternehmen froh was zu Apple wechseln und nicht zu Google. Da MS kein Lust hätte der dritte große Player zu sein ist es wichtig das Apple möglichst viel Boden Gut macht. Android ist momentan eigentlich zu stark(nutze aus Kostengründen und Funktionellen Aspekten selbst Android nach meinem Windows Phone).
 
Menschen im Business sind eben auch Consumer.
Wenn man dem Consumer nix bietet wird er sich u.U. auch im Business einen Wechsel überlegen ...
m.E. ist es von MSFT eher kurzsichtig gedacht, dass man die Consumer verprellt.
Aber ich bin ja nur ein kleiner Consumer...

Genau das trifft den Nagel auf dem Kopf, als Microsoft meinte dass sie für Cosumer nix mehr machen, ist unsere Unternehmen dann nämlich auch ausgestiegen. Abgesehen davon waren wir mit ca. 7000 Mitarbeitern für Microsoft auch wohl zu klein, nach der ersten Lumia- und Surface-Präsentation haben sie sich nie wieder gemeldet, trotz fester zusage. Wenns aber um Windows- und Office-Lizenzen geht, sind sie sofort zur Stelle.
 
Hallo,
Kunden? Nein haben wir genug! Solche wie NYPD, Delta, GE oder euch Consumer, die ihr nur so altmodische Geräte wie Smartphones und Tablets wollt, brauchen wir nicht …
Surface, Groove, Cortana, Edge, Bing und auch Windows … alles nur Ballast! Weg damit, dann können wir in noch höhere Sphären schweben.
Liebe Grüße aus dem Wolken-Kuckucksheim :)
 
Ich halte es nicht für "Business as usual"

Gerade bei General Electric gibt es wohl weitreichender Bestrebungen als nur die mobilplattform abzulösen, kleinreden würde ich das nicht.

Und was Delta (aus MS Sicht) anders hätte machen können? Nun auf Surface als Tablet setzen, für Delta selbst ist es aber natürlich folgerichtig komplett auf Apple zu setzen...den weg zurück werden sie wohl so schnell nicht mehr gehen da das apple ökosystem mit Smartphone, tablet und co fortbestehen wird

Beide Entscheidungen sind klare Anzeichen dafür dass die MS App Plattform auch künftig nicht an Standkraft zulegt, spezialisierte Business Apps werden für andere Plattformen geschrieben...hier werden die weichen für die Zukunft gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch sehe ich nicht wirklich ein Problem darin, wenn Microsoft sich damit abfinden kann keine Hardware mehr herzustellen sondern sich nur auf Software zu verlassen. Riskant wird es, wenn Apple auf die Idee kommt auch eine vergleichbare Office Suite anzubieten oder ihren Cloudservice auszubauen. Dann könnte es für Microsoft schwierig werden sich unter iOS zu behaupten.
 
Ich sehe da leider ein trauriges Bild für die UWP und vor allem für den Business- Store. Aber der Zug ist wohl leider schon vor Zeiten abgefahren…
 
Wenn man so einen „Vorzeigekunden“ „gehen lässt“, dann hat man wohl wirklich keine (mobile) Strategie und wohl demnächst auch nichts in petto.
Das war nicht der erste größere Kunde der bye-bye sagt und wird bestimmt auch nicht der letzte sein.
Die Aversion gegen „mobile“ wird sich für Microsoft noch bitter rächen.
 
Mich überrascht der Umstand das Microsoft für RT tatsächlich einen Großkunden hatte. Wer hätte das gedacht.
 
Einfach nur Schadenfreude!!! Wer Mobile beerdigt, liefert eben nicht mehr alles aus einer Hand und damit gehört er auch ordentlich abgestraft. Wenn ich mich an diesen Blödsinn zurück erinnere, den Microsoft verlautbart hat: Smartphone sei tot, man sei da schon weiter und so ::: Es gibt jetzt nur eine sinnvolle Lösung: Möglichst schnell mobile Lösungen "on ARM" auf den Markt bringen @Windows S. Und Herrn Nadella feuern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Windows Phone und Windows 8 waren Systeme die sehr radikal einen Wechsel eingeläutet haben, aus dem Grund das immer mehr Kunden sich von Windows abgewendet haben. Bestes Beispiel ist die ganze Creative Scene wo ohne Mac und IPhone nichts mehr ging. Es drohte schlicht das neue Generationen komplett ohne MS aufwuchsen. Jetzt haben Sie viel in diesem Bereich erreicht und lassen sich nun bewußt dort wieder zurückfallen. Ich weiß nicht ob das wirklich die richtige Entscheidung ist. Ich verstehe aber auch warum so entschieden wurde, ob man sich in Redmond jedoch um die weite dieser Entscheidungen und den damit eingeläuteten Rückschritten wirklich bewusst ist.
 
Was ist denn so schlecht an Apples Office? Und ist Apple wirklich nicht in der Lage die Software zu verbessern?
Außerdem geht man immer von Powerusern aus. Ich kenne aber viele Unternehmen, in denen Mails empfangen und versendet werden und Briefe geschrieben werden. Dafür braucht man kein Microsoft Office. Das meiste geschieht mit der speziellen Software (z.B. Warenwirtschaft) und für den Rest würde auch Openoffice gehen.
Das"Problem" in so einem Forum ist, dass man immer von sich auf andere schließt. Wer braucht einem Atom oder Tablet. Kann man nichts mit anfangen. Zu wenig Leistung. Wenn ich so 100 Bekante und Verwandte von mir nehme, haben viele richtig coole, leistungstarke Hardware daheim stehen. Das wars auch. damit wird im Internet gesurft und mal ne E-Mail geschrieben. Zum Spielen gehts an die X-Box oder PS. Den meisten Menschen die ich kenne, würde wirklich Continuum reichen. Facebook, E-Mail mal einen Brief. Und in Vielen Unternehmen ist das auch so. Spezielle Software, E-Mail mal einen Brief. Das kann Apple auch. Die paar, die Wirklich das komplette Office ausschöpfen, werden es teuer kaufen. Der Rest nimt das Apple Office mit dem Mac und Iphone. Microsoft wird es noch sehr schwer haben.
Ich bin nicht so der Schreiberling. Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus möchte.
 
"General Electrics werde seinen Mitarbeitern die Nutzung eines Mac ans Herz legen"
Ich glaube so eine Aussage ist nicht nur ein bisschen Werbung. Oft sind Macs die teurere Alternative und brauchen eine Begründung zur Anschaffung. Das könnte jetzt wegfallen - zumindest wäre es in mir bekannten Firmen so, bei GE mag das anders sein. Ich denke aber auch, dass GE nur "ans Herz legt", weil man es sich sicherlich noch nicht ganz mit Microsoft verscherzen will.
 
Es ist eigentlich total verständlich, dass Firmenkunden hauptsächlich auf iOS wechseln. Vor allem große Unternehmen müssen schon deutlich auf die Sicherheit der Geräte achten und hier ist man bei Apple in besseren Händen. Wenn Sicherheitslücken auftauchen, dann kommen die Updates sehr schnell. Bei Android ist das, ausser bei den Pixel Geräten, ziemlich schwierig. Die Pixel Geräte sind für so einen Einsatz auch nicht gedacht. Ich weiß gar nicht, ob Google überhaupt in den Business-Sektor will. Microsoft hatte hier echt potential. Geräte und Software aus einem Haus und die Geräte waren nicht mal annähernd so teuer wie die iPhones.
Was aus UWP wird ist auch fraglich. Ich habe auch eine App-Entwicklung für ein Unternehmen mit UWP angefangen, doch diese vorerst gestoppt. Ich mache das so als Hobby nebenbei und die App ist nicht elementar wichtig. Später erleichtert die die Arbeit und bringt viele positive Aspekte. Ich bin am überlegen, ob ich das ganze nach Xamarin per Hand portiere und da weiter mache. Gefühlt ist man für die Zukunft sicherer aufgestellt, da man die Plattform später noch leichter wechseln kann.
Ich bin mir auch sicher, dass viel mehr Apple "Rechner" auf dem Markt währen, wenn es für Windows nicht so viele Programme geben würde. Apple macht schon echt einen guten Job, auch wenn ich selber auf die Android-Windows Kombination setze :)
 
Vielleicht müssen wir "altgedienten" uns einfach mal von der OS-Verbundenheit lösen. Die Idee von MS ist ja, "egal auf welcher Plattform, Du kannst alles von uns normal weiternutzen". Wenn es alles auf allen Plattformen geben würde, würden viele sicher auch Linux nutzen und trotzdem MS-Kunde bleiben.
Mein Problem ist, dass ich als Schnittprogramm Vegas Pro nutze und für Grafik Corel. Beides gibt es nicht unter macos. Alle, die Adobe nutzen, könnte dies komplett egal sein. Affinity hat nun seine Software neben macos und Win auch auf iOS portiert, da wird es noch "egaler", welches OS man gerade unter den Fingern hat. Zukünftig wird dies ev. noch stärker der Fall sein.
Und übrigens: Man sollte noch mal überlegen, was das Soft in Microsoft bedeutet. Und: Je unabhängiger sie sich von Windows machen, desto besser sind sie für die Zukunft gerüstet.
 
Am Wochenende stand bei WF folgende Nachricht:

http://winfuture.de/videos/Hardware/Eclipse-P300-So-gut-ist-Phanteks-bisher-guenstigster-Midi-Tower-18477.html

d.h.
ein Windows-PC der sich durchaus als office-PC nutzen lässt (nicht als
Gamer-Kiste) für 60-70 EUR
Trotz solcher Preise geht die Talfahrt der Windows-PC weiter und Markt
der Smartphones wächst.
Wer dann nicht versteht, dass ein sehr grundsätzlicher Wandel im
Gange ist, an dessen Ende im Consumerbereich der Windows-PC vermutlich ganz verschwunden sein wird und auch im Businessbereich der Windows-PC auf einige Nischenanwendungen reduziert sein wird, der versteht auch nicht warum selbst Businesskunden das Gefrickel von MS mittlerweile
zu vermeiden versuchen...und einen Anbieter auswählen, der alles
aus einem Guß anbietet...wie eben Apple.

d.h.
die Entscheidung die mobile Sparte eingehen zu lassen, dürfte
für MS vermutlich drastischere Konsequenzen haben, als man sich das
in Redmond überhaupt vorstellen kann.
 
... was oft in Deutschland vergessen wird ist das man mit dem Apple iPhone auch bezahlen kann. Apple hat auch eine eigene Banklizenz (was Microsoft so meines Wissens nach nicht hat). Das Geschäft mit Apps, Diensten, Music etc. wird dann auch immer mehr an Apple abgegeben.

Sicherlich gibt es bei einen Rabatt für Firmenangehörige (GE), wenn Sie Apple Produkte kaufen ...
Die Cloud kann man bei Apple noch nachbessern ...

Momentan ist es für Microsoft etwas schwierig Apple zu übernehmen (doch zu teuer), das wäre die ideale Ergänzung (das wäre schon mal gegangen, nur das Kartellrecht hätte Probleme gemacht). Vielleicht übernimmt ja mal Apple Microsoft ...
 
Anzeige
Oben