Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Firmware-Updates für Surface Pro, Surface Book und Surface Dock

DrWindows

Redaktion
Für die 2017er Version des Surface Pro (inkl. der LTE-Variante) und das Surface Book hat Microsoft eine neue UEFI-Firmware veröffentlicht. Sie wird wie üblich via Windows Update verteilt und rollt stufenweise aus, ist also nicht sofort bei allen Kunden sichtbar.

Informationen...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Na hoffentlich behebt das endlich die hitzeprobleme bei meinem pro 2017 i7. Unter volllast und wenn dass surface lädt, scheint der lüfter nicht genug power zu haben um prozessor und Batterie zu kühlen und schaltet sich ab oder in den standby. Hoffe das ist ein firmware problem. Austausch ist keine möglichkeit, da ich damit arbeite und nicht 2 wochen warten kann bis es wiederkommt plus alles neu installieren muss.
 
Kleine Korrektur zu dieser News:
Die Firmware des Surface Dock ist bereits mehrere Wochen alt (also nicht neu).
Ich habe die Version 2.12.136.0 bereits vor drei Wochen aufgespielt.

Schade finde ich, dass das SD nicht per WSUS aktualisiert werden kann.


VG


EDIT:
Na hoffentlich behebt das endlich die hitzeprobleme bei meinem pro 2017 i7. Unter volllast und wenn dass surface lädt, scheint der lüfter nicht genug power zu haben um prozessor und Batterie zu kühlen und schaltet sich ab oder in den standby. Hoffe das ist ein firmware problem. Austausch ist keine möglichkeit, da ich damit arbeite und nicht 2 wochen warten kann bis es wiederkommt plus alles neu installieren muss.

Das Problem habe ich mit meinem SP2017 nicht. Eventuell ist das ein Produktionsfehler?
 
@M4ximusX danke für die Info, bei mir ist sie bislang in der Tat noch nicht aufgeschlagen, und ich hoffe, dass der angekündigte Fix mein Problem löst: Nach der in den Energieoptionen eingestellten Zeit für "Bildschirm" ausschalten wird die Verbindung zum Monitor immer für eine Sekunde unterbrochen - auch während man kontinuierlich arbeitet. Ich habe mir aktuell damit beholfen, dass ich die Einstellung auf "Nie" geändert habe.
 
Surface Pro --> hab’s schon letzte Woche bekommen :)
(https://www.drwindows.de/microsoft-surface/96798-microsoft-surface-downloads-software-firmware-treiber-2.html#post1540526)
(Insider Fast)
 
@Martin
Also dafür kenne ich zwei "Workarounds".
Entweder man stellt den Energiesparmodus am Monitor aus (sofern vorhanden) ODER man ändert die Energiesparoptionen unter Windows (10) so, dass die Monitore nicht mehr ausgeschaltet werden (was natürlich die schlechtere Variante ist).

Ggf. helfen auch dedizierte Monitor-Treiber vom Hersteller. Ich nutze aktuell 2x DELL U2415 und habe dieses Problem am SD nicht (hatte es aber vorher ab und zu mit 2 HP Monitoren und habe mir durch Deaktivierung der Energiesparoptionen im OSD beholfen).

Bei den Modellen von DELL habe ich aber leider oft das Problem, dass einer der beiden Monitore eine falsche (niedrigere) Auflösung zeigt. Das ist dann recht nervig.

Das SD ist für mich unverzichtbar, aber die "Kinderkrankheiten" hat es trotz aktueller Firmware leider immer noch.

Und die Aktualisierung ist ebenfalls total Banane. Denn nur mit dem neuesten Surface Dock Updater kann man auch das neueste Surface Dock Update einspielen. D.h. man muss immer wieder die neueste Version herunterladen und installieren.

Per WSUS wäre dies einfach die viel rundere Variante.

Aber da muss Microsoft wirklich selbst drauf kommen :)
 
Schafft es das Surface Dock damit dann endlich mal, auch die Surround-Kanäle tatsächlich an einen AV-Receiver weiterzuleiten? Aktuell wir ja alles außer Stereo verschluckt...
 
Also eine Sache die mit diesem Update gefixt wurde, ist der “gemalto esim Firmware update” Treiber beim Surface Pro 5 LTE. Dieser zeigte bei frisch aufgesetzem Gerät immer Error 31 im Geräte Manager an. Dies ist nun behoben
 
@M4ximusX auch wenn es Off Topic ist: Hast du bei deinen Dell-Monitoren auch öfter das Problem, dass sie nicht aus dem Standby aufwachen und du sie vom Strom trennen musst, damit sie ordentlich funktionieren. Das Problem mit der falschen Auflösung kenne ich nämlich ebenfalls. Ich war mir bisher nicht sicher, was die eigentliche Fehlerquelle ist, aber ich hab das sowohl mit dem PC als auch mit dem Surface Dock. Wenn ich sicher sein könnte, dass es mit anderen Monitoren besser funktioniert, würde ich sie wahrscheinlich direkt rauswerfen.
 
@Martin Das Problem mit der falschen Auslösung bei einem von zwei Monitoren kann ich im Zusammenspiel von Surface Dock + Surface Pro 5 LTE und zwei Lenovo ThinkVision T24i Monitoren auch ab und an einmal beobachten. Mit einem anderen PC treten diese Probleme nicht auf.
 
@Martin
Nein, das kenne ich so nicht. Wir nutzen hier auch erst seit kurzem Dell Produkte (u.a. eben auch Monitore und davon auch nur den U2415). Vorher war alles komplett aus dem Hause HP. Damit gab es wie erwähnt diverse Probleme, dass die Bildschirme nicht erkannt wurden, etc. Da konnte man sich aber damit behelfen, im OSD des Monitors den Energiesparmodus auszustelle. Dann lief es eigentlich problemlos.

Bei den DELL Modellen gab/gibt es bisher nur den "Auflösungs-Bug" im Zusammenhang mit dem Surface Dock. I.d.R. hilft dabei dann den Monitor mit der falschen Auflösung einmal aus- und wieder einzuschalten.

Wir nutzen bisher ca. 20 Surface Docks mit je 2 Monitoren, allesamt per DisplayPort (Mini-DP-auf-DP-Kabel) angeschlossen.

VG
 
Anzeige
Oben