g-force
treuer Stammgast
Ich kaufe ab & zu Laptops aus Firmenbeständen auf. Diese Laptops sind teilweise in MDM registriert, da der Vorbesitzer (teilweise Leasing-Firmen) diese Laptops dort angemeldet hat. Natürlich kommen die Laptops schon gelöscht bei mir an, auch bei meiner Windows-Installation werden alle Festplatten automatisch formatiert - alte Daten sind auf keiner Festplatte vorhanden.
Normalerweise löscht der Vorbesitzer diese Geräte auch aus seiner MDM-Liste, damit diese wieder "frei" sind. Leider klappt das aber nicht immer - und leider ist der Vorbesitzer nicht immer erreichbar (evtl. Konkurs, nicht gekümmert, etc). Diese Geräte werden auch nicht automatisch wieder frei, wenn sie mehrere Monate offline sind.
Diese Geräte sind für mich leider (bisher) unbrauchbar, weil bei einer frischen Windows-Installation vom Gerät Kontakt ins Internet aufgenommen wird und bei der Benutzer-Einrichtung dann eine Meldung kommt, man möge sich mit einer eMail-Adresse bei der (immernoch) registrierten Firma (Vorbesitzer) anmelden möge. Dieser Vorgang ist dauerhaft und lässt sich nicht umgehen. Nochmal: Die Festplatten wurden mehrfach komplett formatiert und ein neues Windows installiert.
Die MDM-Daten sind vermutlich im BIOS oder NVRAM gespeichert. Aber auch ein CMOS-Reset, ein BIOS-Update oder ein "Reset to Defaults" entfernt diese Informationen. Eine Windows-Installation im "Audit-Modus" ist möglich, aber im "OOBE-Modus" ist nach der Sprachauswahl Schluß, der Screen "Willkommen bei Vorbesitzer/Firma" erscheint. Es ist sehr schade um diese Laptops, die ich gerne gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung stellen würde.
Wie kann ich diese MDM aus den Laptops elimenieren, wenn der Vorbesitzer diese nicht selber aus MDM herausnimmt?
Normalerweise löscht der Vorbesitzer diese Geräte auch aus seiner MDM-Liste, damit diese wieder "frei" sind. Leider klappt das aber nicht immer - und leider ist der Vorbesitzer nicht immer erreichbar (evtl. Konkurs, nicht gekümmert, etc). Diese Geräte werden auch nicht automatisch wieder frei, wenn sie mehrere Monate offline sind.
Diese Geräte sind für mich leider (bisher) unbrauchbar, weil bei einer frischen Windows-Installation vom Gerät Kontakt ins Internet aufgenommen wird und bei der Benutzer-Einrichtung dann eine Meldung kommt, man möge sich mit einer eMail-Adresse bei der (immernoch) registrierten Firma (Vorbesitzer) anmelden möge. Dieser Vorgang ist dauerhaft und lässt sich nicht umgehen. Nochmal: Die Festplatten wurden mehrfach komplett formatiert und ein neues Windows installiert.
Die MDM-Daten sind vermutlich im BIOS oder NVRAM gespeichert. Aber auch ein CMOS-Reset, ein BIOS-Update oder ein "Reset to Defaults" entfernt diese Informationen. Eine Windows-Installation im "Audit-Modus" ist möglich, aber im "OOBE-Modus" ist nach der Sprachauswahl Schluß, der Screen "Willkommen bei Vorbesitzer/Firma" erscheint. Es ist sehr schade um diese Laptops, die ich gerne gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung stellen würde.
Wie kann ich diese MDM aus den Laptops elimenieren, wenn der Vorbesitzer diese nicht selber aus MDM herausnimmt?