Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Fritz WLAN USB N findet IP-Adresse nicht

P

Peppy

Gast
Hallo zusammen,
meine Partnerin benutzt Vista 32 bit und hat einen WLAN Router der Telekom (303V), sowie einen Fritz WLAN USB N Stick.
Habe vor einem halben Jahr ungefähr das System neu aufgesetzt und alles lief bis vor einer Woche wunderbar. Man muß aber dazu sagen, daß sich der Router im Dauerbetrieb befindet, also nie abgeschaltet wurde.
Nun trat folgendes Problem auf, daß zwar der Stick den Router findet, aber keine IP-Adresse zugewiesen bekommt. Mittlerweile behelfen wir uns so, daß wir den Router kurz abschalten und danach wieder einschalten. meist klappt es danach. Auch, wenn der Computer sich in den Energiesparmodus fährt, hat die WLAN-Konfiguration Schwierigkeiten bei erneuter Aktivierung Probleme sich mit dem IN zu verbinden.Danach hilft auch bloß wieder entweder Vista neu starten oder Router kurz vom Strom nehmen. manchmal auch beides.
Kann es sein, daß der Router defekt ist und der die IP nicht halten kann, oder liegt es eher am Stick. Was meint ihr denn? Gibt es Erfahrungen dazu?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Hallo Peppy,

der FRITZ WLAN USB Stick kann zum Einen über Windows oder über die mitgelieferte Software betrieben werden. Ich empfehle im Kontext-Menü der USB-Stick Software siehe Screen auf Microsoft WLAN um zu stellen und danach wie folgt vor zu gehen:
Gehen Sie über Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung zu dem Netzwerk und Freigabecenter > linke Seite Adaptereinstellungen ändern. Suchen Sie bitte hier die Verbindung zu Ihrem Speedport.
- drahtlose Netzwerkverbindung (FRITZ USB Stick) wählen Sie diese mit der rechten Maustaste aus. Im nun erscheinenden Kontextmenü wählen Sie bitte "Eigenschaften" aus.

Hierauf öffnet sich - Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung
Bitte markieren Sie im mittleren Feld des Fensters "Internetprotokoll (TCP/IPv4)" und öffnen Sie dieses, rechts darunter mit dem Feld "Eigenschaften".

"Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IPv4)":
Bitte überprüfen Sie jetzt hier, dass ->
- IP-Adresse manuell beziehen markiert sowie
- DNS-Serveradresse manuell beziehen ausgewählt ist. Ist dies nicht der Fall so bitte ich Sie diese Punkte auszuwählen.

Folgende IP-Adresse verwenden - 192.168.2.101
Subnetzmaske - 255.255.255.0
Standardgateway - 192.168.2.1

Folgende DNS-Serveradressen verwenden:
Bevorzugter DNS-Server - 192.168.2.1
Alternativer DNS-Server - bleibt leer!

Bestätigen Sie hierauf die Eingabe mit "OK".
Im Folgefeld wird Ihnen "Schließen" angezeigt, diese Schaltfläche aktivieren Sie bitte.

Bitte testen Sie nun ob eine gewünschte Besserung eingetreten ist.

Gibt es einen weiteren PC oder Notebook am Speedport sollten Sie diese Einstellungen verwenden.
Folgende IP-Adresse verwenden - 192.168.2.102
Subnetzmaske - 255.255.255.0
Standardgateway - 192.168.2.1

Folgende DNS-Serveradressen verwenden:
Bevorzugter DNS-Server - 192.168.2.1
Alternativer DNS-Server - bleibt leer!

Eine Überprüfung der Firmware vom Speedport rate ich ebenfalls an, zu finden unter: Downloads zu Speedport W 303V Typ A. Achten Sie bitte darauf, dass es bei Ihrem Speedport 2 unterschiedliche Ausführungen gibt (Typ A)(Typ B). Der Unterscheidung ist über das Typenschild auf dem Speedportboden möglich.

MfG Thomas
 

Anhänge

  • Stick.png
    Stick.png
    31,6 KB · Aufrufe: 1.392
Hallo ttoelle66,
die Umstellung auf MS WLAN hab ich schon probiert. Geht nicht, bzw. es treten die gleichen Probleme damit auf. W303V ist der Typ A. Wegen Firmwareupdate werd ich nochmals nachschauen. Danke erstmals.
 
Von AVM den den FRITZ!WLAN (N) Treiber incl. Software laden.

Unter 1. FRITZ!WLAN auswählen
Unter 2. FRITZ!WLAN USB Stick (N) auswählen
Unter 3. Dein Betriebssystem auswählen

AVM - Download

Downloaden, Software starten. Die Software erkennt den Stick und installiert ihn.

In der Taskleiste das WLAN Symbol anklicken, Verbindung anzeigen.

Suchen, deine Gegenstelle (Router) auswählen, übernehmen (WLAN-Netzwerkschlüssel bzw. ID des Routers bereithalten und auf verlangen eingeben) )und dann sollte das aushandeln der IP gelingen.

Aufzeichnen.JPG

Zeitaufwand über alles <10min

LG

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Oben