Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Frage Fritzbox 6690 Cable: Internetausfälle, Box oder Kabelanbieter?

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…

Dose

gehört zum Inventar
Hallo zusammen,

heute hatte ich mehrfach Internet - Komplettausfall und komme bei der Fehlersuche nicht weiter:

Fritzbox 6690 Cable, aktuelles Fritz OS 8.03
Laut Anbieter gibt es keine Störungen und auch die Nachbarn haben keine Probleme

Folgendes passierte heute mehrfach:

- Internetverbindung plötzlich weg (PC per Kabel, alles andere über WLAN)
- Fritzbox blinkt nicht mit Fehlermeldung wie sie sollte
- Fritzbox zeigt im Menü an, dass alles in Ordnung ist, keine Ereignisse unter System, Internetverbindung läge an

Nach dem Neustart durch vom Strom nehmen war kurz wieder eine Verbindung da, Webseiten haben sich aber extrem langsam aufgebaut bzw. gar nicht und die Box selbst war teilweise weder über fritz.box noch über die IP erreichbar. Dann wieder keinerlei Verbindung ins Netz. Nächster Neustart der Box, alles super für 2-3 Stunden und es ging wieder los. Dann zeigte sie aber teils doch an, dass keine Internetverbindung anliegt.

Früher kannte ich es so, dass man unter System / Ereignisse sehen konnte, wenn z.B. die Internetverbindung anbieterseitig ausfiel - meine Ereignisanzeige ist jedoch jeweils nach jedem Neustart leer bzw. zeigt nur ab dem Neustart an. Auch dass ich während des Ausfalls meist nicht mal in die Benutzeroberfläche der Box komme (Kabel & WLAN probiert) kann ich nicht nachvollziehen.

Klingt die Fehlerbeschreibung eher nach Problemen beim Anbieter oder könnte es auch sein, dass die Box fehlerhaft ist?

Danke!
 
Anzeige
Auf den Router musst du immer kommen, selbst wenn das Kabel zum Provider abgezogen wird.
Da ich bei dir keine Fremd-AV oder -Firewall voraussetzte, sieht das schon nach einem Hardware-Problem aus.
 
Vodafone?
Ich würde es mal über die Hotline versuchen. Die müssten die "Leitung" eigentlich durchmessen können.

Bei DSL ging das damals, der Provider konnte dadurch feststellen dass mein Modem defekt war.
 
Auf den Router musst du immer kommen, selbst wenn das Kabel zum Provider abgezogen wird.
Danke, Jörg!

Mir fiel gerade ein:

Davor hatte ich eine Fritzbox 6591 Cable, da gab es mal eine Zeit, als anbieterseitig Ausfälle auftraten (Jahre her) und auch diese Fritzbox hatte die seltsame Eigenheit, dass sie dann über die Benutzeroberfläche teils nicht erreichbar war, als würden anbieterseitige Ausfälle zu einem Absturz von Fritz - OS führen.

@Daugobert Nein, ich bin bei einem kleinen, lokalen Kabelanbieter, dessen Hotline man nur mit viel Glück und Durchhaltevermögen tagsüber erreicht "RFT Kabel".
 
Was wird bei der CPU-Temperatur angezeigt?
Bildschirmfoto_20250623_234823.png
 
Was wird bei der CPU-Temperatur angezeigt?

Den Energiemonitor habe ich in meinem Menü nicht mehr und nach kurzer Recherche kann man wohl ab Fritz OS 7.5 keine erweiterte Ansicht mehr aktivieren. Inzwischen läuft auch der Aufruf neuer Webseiten (wie diese Suche gerade) wieder sehr langsam, das erinnert an 56K Modem. - Zeiten. Vermutlich fliege ich gleich wieder ganz raus.
 
Falls die Box nicht an der Wand montiert ist, stelle mal eine bessere Kühlung her. Unterlege die Füße oder stelle die Box auf einen Eierkarton.
 
Die Box steht gut belüftet und frei auf dem Ständer.

Es war gerade wieder das Gleiche: Nach dem Neustart alles ok, voller Internetspeed, nach ca. einer halben Stunde wurde es plötzlich langsam bis gar nichts mehr ging. Diesmal hat der Neustart nichts gebracht, die Box war zwar über die Oberfläche aufrufbar, hat aber keine Internetverbindung mehr aufgebaut. Jetzt bin ich über Handy - Hotspot online.

Das klingt wirklich so, als würde die CPU der Fritzbox überhitzen - wenn sie normal funktioniert, Internetverbindung da ist und sie dann langsam wird bis sie abschmiert.
 
Ah, ich sehe gerade, deine steht schon hochkant. Da lässt sich an der Kühlung nicht viel verbessern. Versuche es mal mit Druckluftspray. Da könnte Einiges an Katzenhaaren herauskommen.
Aber vielleicht hilft schon ein Staubsauger mit reduzierter Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp!

Eine aktive Lüftung scheint die 6690 nicht zu haben, zumindest ist mir nie ein Lüftergeräusch aufgefallen und dass durch die Löcher derart viele Katzenhaare reinkommen, dass sie dadurch überhitzt? Aufschrauben und nach der Wärmeleitpaste gucken scheint auch nicht zu gehen, das sieht alles wie verpresst aus.

AVM gibt wohl 5 Jahre Garantie, aber dann sitzt man mindestens eine Woche ohne Box da und die neue Box beim Kabelanbieter freizuschalten dauert wieder tagelang. Schöner Mist.

Morgen gucke ich weiter und versuche auch mal einen Werksreset, auch wenn ich mir nicht viel davon verspreche.
 
Wie hoch ist bei dir die Raumtemperatur?

Ca. 24°C, momentan noch deutlich kühler als letzten Sommer am selben Standort.

Habe die Fritzbox inzwischen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und betreibe sie jetzt zwecks Ausschlussverfahren nur am kabelgebundenen PC ohne die vielen Smart Home WLAN Geräte (Mein WLAN hatte ich umbenannt und auch das Kennwort geändert, jetzt nutze ich testweise die Daten vom Aufkleber).

Nebenbei lade ich nach und nach 10GB Testdateien mit voller Geschwindigkeit runter, um Last / Wärme zu erzeugen, bis jetzt ist die Box nach etwa 70GB bei voller Geschwindigkeit nur leicht handwarm und noch nicht wieder abgeschmiert.

Inzwischen habe ich immer mehr das Gefühl, dass es an der Fritzbox und nicht am Kabelanbieter liegt.

Inkl. Handy, TV, Streaming Box, Heimkino usw. hängen auch noch die ganzen Smart Home WLAN Lampen dran, die ich über Alexa steuere.

Morgen (oder inzwischen heute) werde ich testen, ob die Fritzbox auch mit den ganzen WLAN - Geräten stabil läuft oder dann abschmiert. Mehr als nach dem Ausschlussverfahren langsam vorzugehen fällt mir da gerade nicht ein.

Bis jetzt hatte ich noch nie wirklich Probleme mit Fritzboxen, weder was Hard - noch Software angeht, bei Ausfällen lag es immer am Internetprovider, das scheint jetzt nicht so zu sein.
 
Das WLAN-Abbruch ist mir bekannt (hier 6670 Cable).

Hier waren in den WLAN - Funkkanaleinstellungen feste Kanäle eingetragen. Nach der Umstellung auf Autokanal, bzw. Funkkanal-Einstellungen automatisch setzen (empfohlen) habe ich hier nur noch sehr selten Abbrüche. Evtl. auch mal die Einstellung der Sendeleistung anschauen (befindet sich im selben Menü, aber nur sichtbar, wenn Funkkanal-Einstellungen anpassen aktiviert ist).

Vielleicht ist auch die Hilfeseite von AVM nützlich für dich.

FRITZ!Box 6670 Cable
 
Danke!

Ich hatte gerade einen Rückruf vom Techniker des Kabelanbieters, es gibt entgegen der Aussage von gestern doch eine Störung in meinem Anschlussgebiet. Es sind aber längst nicht alle Anschlüsse betroffen und sie wissen noch nicht, woran es liegt, ich solle mich bis heute Abend gedulden.
 
@Dose
Die von dir in #1 beschriebenen Probleme hatte mein Nachbar, eine Straße weiter, auch und zwar genau so.
Nach Wochen kam ein Techniker und hat vom Verteiler bis ins Haus das Kabel gemessen.
Ergebnis: Kabel defekt und jetzt wartet er das gebuddelt wird. 🤷🏼‍♂️
 
Danke nochmal für eure Tipps!

Die Internetverbindung ist seit gestern früh wieder stabil, das Problem mit der anbieterseitigen Störung scheint sich erledigt zu haben.

Der Techniker von der Hotline des Kabelanbieters gestern meinte übrigens, dass defekte Fritzboxen seiner Erfahrung nach die seltene Ausnahme sind und es fast immer an einer Netzstörung liegt, wie auch in diesem Fall. Das fand ich in dem Zusammenhang interessant, dass ich das eher so kenne, dass einem Hotlinemitarbeiter gern sofort und ungeprüft erzählen, dass die eigene Hardware schuld ist oder ein Bedienfehler vorliegt, nur um einen schnell abzuwimmeln. Schön, wenn man da einen kompetenten und lösungsorientierten Mitarbeiter dran hat. Von den Symptomen wirkte es ja durchaus erstmal so, als könne die Fritzbox fehlerhaft sein.

Die andere Geschichte, dass die Oberfläche der Fritzbox während eines Internetausfalls teils weder über fritz.box noch über diverse IPs erreichbar ist (Kabel & WLAN) das scheint weit verbreitet zu sein, man findet dazu etliche Infos, aber keine richtige Lösung (zumindest ich habe keine gefunden). Meine Vermutung ist, dass sich Fritz OS da teils aufhängt (nach einem Neustart mittels Stecker ziehen geht es ja gleich wieder).
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Anzeige
Oben