Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Frage Fritzbox 7590 AX täglich mehrfache DSL Abbrüche

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich war vor dem jetzigen DSL - Desaster schon einmal beim lokalen Kabelanbieter. Da war der Speed durchgängig super und stabil über der gebuchten Leistung, auch als Shared Medium zu Stoßzeiten nie Einbrüche der bezahlten 250/10, statt dessen immer 270/12 anliegend.

Nach etwa 2 Jahren fing es plötzlich an, dass immer wieder mal gar keine Verbindung mehr aufgebaut werden konnte und der Kundenservice dieses kleinen, lokalen Anbieters war/ist praktisch nur zu Bürozeiten telefonisch erreichbar und Mails werden kaum beantwortet. Erwischte man dann einen Techniker, hat der einen Reset gemacht und alles lief wieder.

Das war mitten in der Corona / Home Office (100%) Zeit und hatte mich einfach geärgert. Ich Depp dachte, bei der Telekom bekommt man bei Störungen sofort jemanden an die Strippe, was ja an sich auch stimmt. Womit ich nicht gerechnet habe ist der Umstand, dass die veraltete Infrastruktur nun wohl so überlastet ist, trotz Innenstadtlage nichts geplant ist auf absehbare Zeit und es soll ja noch schlimmer werden.

Für meine Anwendungen (einfaches Home Office, Streaming am TV usw.) ist eine 100er Leitung mehr als ausreichend, mir geht es mehr um die Zuverlässigkeit und die ist bei beiden Anbietern nicht gegeben, aber bei der Telekom anscheinend mit deutlichem Abwärtstrend. Daher fiel jetzt die Wahl auf das hoffentlich kleinere Übel.

Im Anhang noch das Protokoll, dass mir die Telekom - Technikerin wie versprochen nach ihrem Besuch heute Vormittag gemailt hat.

Bildschirmfoto 2023-03-04 um 15.47.36.png


DSL 50 ist dann doch etwas wenig und vor allem hat sie klar angedeutet, dass selbst damit zukünftig durch die viel zu lange Leitung zum Verteiler und immer höherer Last auf der veralteten Technik mit Störungen zu rechnen ist.

Dass der Termin so gut geklappt hat, sie so freundlich war und vor allem so ehrlich und mir auch noch solch ein Protokoll zuschickt da muss ich die Dame echt loben, solch ein kundenfreundliches Verhalten erlebt man eher selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Dass der Termin so gut geklappt hat, sie so freundlich war und vor allem so ehrlich und mir auch noch solch ein Protokoll zuschickt da muss ich die Dame echt loben, solch ein kundenfreundliches Verhalten erlebt man eher selten.
Freundlich, hilfsbereit und erreichbar waren sie bis auf eine einzige Ausnahme immer. Die Fehlerursache an/zu/erkennen hat bei meinem Anschluss so elend lang gedauert. Die Beseitigung ging dann vergleichsweise schnell. Da bei dir keine Chance zu einer Verbesserung besteht, bleibt eben nur der Weg zurück.
 
Wenn ich mir den "Anschlußkasten" aus #44 so ansehe wird mir
einfach nur schlecht :sick:
Welcher Hauseigentümer läßt so etwas zu ?
Da könnte schon ein kleiner Druck mit einem Schraubendreher
auf die richtige Klemme Abhilfe schaffen...könnte !.
Wenn da allerdings noch x-Schaltkästen ohne Verstärkung davor
hängen + die aktuelle , höhere Auslastung der Anschlüsse :(

Zu der Technikerin die bei Dir war: Es gibt auch , Gott sei Dank , immer noch gute
Mitarbeiter bei diesen Unternehmen die etwas auf ihr Können halten und
dementsprechend handeln !
 
Heute hat sich die Telekom gemeldet und wie erwartet angeboten, den 100er Vertrag auf einen 50er zu ändern. Gleichzeitig soll ich noch IP TV dazu buchen und sie freuen sich, "mein Problem gelöst zu haben". Währenddessen gehen die Abbrüche weiter.

Eine Sonderkündigung muss ich tatsächlich mit allen Ausdrucken schriftlich einreichen, eine E-Mail dafür will man mir weiterhin nicht geben.

Echt traurig, was in Deutschland so los ist, aber auch gut, dass die Verbraucherrechte zuletzt so gestärkt wurden. Vermutlich auch nur auf Druck aus der EU hin, aber nun ja. Ob es nun Festnetz/Internet, Mobilfunk, Strom oder sonst was ist, Verträge über 1 Jahr werde ich zukünftig immer meiden. Am besten nur 1-3 Monate Laufzeit, dann kommt man auch so schnell raus, wenn es nicht läuft.
 
Was mir so durch den Kopf ging ist der Umstand, dass ich ein kleines, grundlegendes technisches Verständnis habe, auch wenn ich nur Laie bin.

"Netzwerkkabel, WLAN, Störsicherheit, andere Fritzbox testen, Verteilerkasten, Leitungslänge, Downgrade, Super Vectoring, Bevorrechtigung im Funknetz, MAC Adresse, 2,4 oder 5GHz," - das sind alles gängige Begriffe, die dem Kunden im Fall einer Störung um die Ohren gehauen werden. Und es wird vom Kunden erwartet, dass er sich dann aktiv an der Fehlersuche beteiligt. Obwohl er immer brav sein volles Entgelt bezahlt hat und damit Anspruch auf Leistung hat.

Hast du jetzt Null Plan und niemanden, der dir helfen kann, dann guckst du echt dumm aus der Wäsche.
 
Kurze Rückmeldung:

Man kann sich als Telekomkunde im Telekom - Forum anmelden und über einen speziellen Link das Messprotokoll der Breitbandmessung hochladen sowie auf Wunsch auch weitere Formulare, Screenshots usw.

Aus offensichtlichen Gründen bewirbt die Telekom diese Möglichkeit nicht aktiv und geht damit nicht hausieren...

Die Telekom prüft dann und meldet sich telefonisch (ging bei mir recht flott, ca. 2 Tage) mit dre Frage, ob man ein Downgrade des Tarifs möchte. Hier habe ich dankend abgelehnt und um vorzeitige Vertragsbeendigung gebeten, was auch ohne Diskussionen direkt zugesagt wurde, man kann sogar sein Wunschdatum angeben.

Insgesamt hatte ich einen sehr positiven Eindruck von diesem Forum, denn da mischen neben privaten Usern, die Tipps geben, in den Threads auch Telekom - Experten und Admins fleißig mit und man bekommt viel schneller und besser Hilfe als von der Hotline. Es wird auch im Verlauf eines Themas nichts gelöscht und anhand der Kundendaten sehen die Admins, wer du bist und gucken sich im Hintergrund schon mal deinen Anschluss an.
 
falls es nicht schon drauf ist, lass dir das Update auf FritzOS 7.50 nicht entgehen
Danke, aber Telekom DSL ist bereits abgeschaltet und ich bin wieder bei Kabel Internet. Die 7590AX habe ich auch bereits verkauft, mit nur geringem Verlust über die Kleinanzeigen. Das ist echt schön, seit mehreren Wochen kein einziger Abbruch mehr. Wenn man beruflich und privat so abhängig vom Internet ist, geht das nach einer Weile echt an die Substanz.
 
auch wenn das Thema für den fragenden wohl schon durch ist, folgende mail kam heut bei mir an:

Für Ihre FRITZ!Box 7530 AX ist das neue FRITZ!OS 07.51-104505verfügbar.
Aktuell verwenden Sie FRITZ!OS-Version 07.51-104316.
Das Update auf das neue FRITZ!OS erfolgt automatisch und startet voraussichtlich am 07.04.2023 ab 02:59 Uhr.
Informationen und Neuigkeiten zum neuen FRITZ!OS:
Neue Features:
Anruferansage: das FRITZ!Fon lernt sprechen: neue Funktionen für FRITZ!Fon
Unterstützung von WireGuard für den einfachen Aufbau von VPN-Verbindungen
WLAN Mesh: mehr Performance für FRITZ!Box als Mesh Repeater
Mehr Bedienkomfort in der FRITZ!Box-Bedienoberfläche
Smart Home Routinen
für automatisierte Interaktionen im Smart Home
Smart Home Szenarien
für jeden Anlass die passende Stimmung erzeugen
Neuer Energiesparmodus kann auf Wunsch eingeschaltet werden
Vereinfachter FRITZ!Box-Wechsel mit neuem Assistenten
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MyFRITZ!-Team
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeige
Oben