M
maik268
Gast
Hallo zusammen 
ich habe seit einigen Monaten nun das Problem, dass meine USB Anschlüsse (sowohl USB 2 als auch USB 3) an der Front meines Gehäuses nicht mehr richtig funktionieren.
Ich glaube seit Windows 10 drauf ist, sicher bin ich mir aber nicht.
Bisher hat es mich wenig gestört, da USB Sticks meistens funktionieren. Smartphones musste ich hinten direkt am Mainboard anschließen.
Das Problem ist wie folgt:
Ich habe vorne einen USB 3 Anschluss und zwei USB 2 Anschlüsse.
Schließe ich mein Smartphone am USB 3 Anschluss an, wird es vom PC nicht erkannt. Auf dem Smartphone erscheint nur das Ladesymbol und eine Meldung, dass ich ein Original Netzteil zum laden nutzen soll, weil dieses zu wenig Strom liefert. Schließe ich das Smartphone an einen der USB 2 Anschlüsse an, blinkt am Smartphone immer im halben Sekunden Rhytmus die LED, dass es geladen wird, dann wieder nicht, wird wieder geladen und wieder nicht. Das geht immer so weiter. Der PC erkennt auch hier das Smartphone nicht.
Schließe ich einen USB Stick an den USB 3 Port an, wird er in Windows erkannt und ich kann damit arbeiten. Schließe ich ihn an den USB 2 Port an, wird er in Windows immer für eine halbe Sekunde angezeigt, dann wieder nicht, wieder angezeigt und wieder nicht (manchmal kann man 5min. damit arbeiten).
An den hinteren Anschlüssen am Mainboard treten keine Probleme auf.
Die Kabel habe ich alle schon geprüft. Einmal abgesteckt und wieder alles miteinander verbunden.
Ich habe das Gefühl, dass es die Treiber sind. Ursprünglich waren Microsoft Treiber installiert. Also habe ich auf der Seite meines Mainboard Herstellers (ASUS P8Z77-V LX) nach den Treibern gesucht. Es sind Intel USB 3 Treiber. Allerdings ließen diese sich nicht installieren, da sie nicht für Windows 10 sind. Nach einiger Recherche musste ich dann feststellen, dass es diesen Treiber auch von Intel direkt nicht für Windows 10 gibt. In einem Forum habe ich dann eine extra für Windows 10 modifizierte Version des Treibers gefunden und erfolgreich installieren können.
Leider tritt das Problem damit weiterhin auch auf.
Nun gehen mir die Ideen aus und da ich des öfteren nun mein Smartphone anschließen möchte und nicht immer hinter den PC kriechen will, suche ich nach einer Lösung.
Ich hoffe jemand hat vielleicht noch eine Idee.
MfG
Maik
ich habe seit einigen Monaten nun das Problem, dass meine USB Anschlüsse (sowohl USB 2 als auch USB 3) an der Front meines Gehäuses nicht mehr richtig funktionieren.
Ich glaube seit Windows 10 drauf ist, sicher bin ich mir aber nicht.
Bisher hat es mich wenig gestört, da USB Sticks meistens funktionieren. Smartphones musste ich hinten direkt am Mainboard anschließen.
Das Problem ist wie folgt:
Ich habe vorne einen USB 3 Anschluss und zwei USB 2 Anschlüsse.
Schließe ich mein Smartphone am USB 3 Anschluss an, wird es vom PC nicht erkannt. Auf dem Smartphone erscheint nur das Ladesymbol und eine Meldung, dass ich ein Original Netzteil zum laden nutzen soll, weil dieses zu wenig Strom liefert. Schließe ich das Smartphone an einen der USB 2 Anschlüsse an, blinkt am Smartphone immer im halben Sekunden Rhytmus die LED, dass es geladen wird, dann wieder nicht, wird wieder geladen und wieder nicht. Das geht immer so weiter. Der PC erkennt auch hier das Smartphone nicht.
Schließe ich einen USB Stick an den USB 3 Port an, wird er in Windows erkannt und ich kann damit arbeiten. Schließe ich ihn an den USB 2 Port an, wird er in Windows immer für eine halbe Sekunde angezeigt, dann wieder nicht, wieder angezeigt und wieder nicht (manchmal kann man 5min. damit arbeiten).
An den hinteren Anschlüssen am Mainboard treten keine Probleme auf.
Die Kabel habe ich alle schon geprüft. Einmal abgesteckt und wieder alles miteinander verbunden.
Ich habe das Gefühl, dass es die Treiber sind. Ursprünglich waren Microsoft Treiber installiert. Also habe ich auf der Seite meines Mainboard Herstellers (ASUS P8Z77-V LX) nach den Treibern gesucht. Es sind Intel USB 3 Treiber. Allerdings ließen diese sich nicht installieren, da sie nicht für Windows 10 sind. Nach einiger Recherche musste ich dann feststellen, dass es diesen Treiber auch von Intel direkt nicht für Windows 10 gibt. In einem Forum habe ich dann eine extra für Windows 10 modifizierte Version des Treibers gefunden und erfolgreich installieren können.
Leider tritt das Problem damit weiterhin auch auf.
Nun gehen mir die Ideen aus und da ich des öfteren nun mein Smartphone anschließen möchte und nicht immer hinter den PC kriechen will, suche ich nach einer Lösung.
Ich hoffe jemand hat vielleicht noch eine Idee.
MfG
Maik