Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Gadgetcheck: eufy RoboVac G10 Hybrid - Günstiger Staubsaugroboter für alle?

DrWindows

Redaktion
Heute gibt es in der Kategorie "Gadgetcheck" einmal etwas ganz Anderes: Einen Staub- und Wischroboter der Marke eufy. eufy ist die 2016 gegründete Smarthome-Marke des Herstellers Anker, welcher mittlerweile jedem ein Begriff sein sollte. Ganz neu auf dem dem Markt...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
G

Gelöschtes Mitglied 107444

Gast
Bei mir lädt der Artikel nicht, wenn ich auf "Klicke hier, um den Artikel zu lesen" klicke.

404 - SEITE NICHT GEFUNDEN

Die angeforderte Seite konnte leider nicht gefunden werden. Bitte versuche es mit der Suchfunktion oder kehre zur Startseite zurück.
 

Haberlapp

nicht mehr wegzudenken
Auf Amazon kann bis 17.11. ein 50 Euro Guschein aktiviert werden, er kostet somit 220 Euro bis Sonntag.
Mich würde mal interessieren wie ich dem Sauger beibringen kann das er unsere komplette Wohnung saugt, 5 Zimmer 120 qm. Muss man ihn erst irgendwie anlernen oder fährt er automatisch von Zimmer zu Zimmer?
 

Utgardus

Programme & Tools Mod
Er fährt automatisch von Zimmer zu Zimmer.

In der App kannst du ihm sagen, dass er bei einem leeren Akku nach dem Laden weitermachen soll. Er fährt dann quasi für ~100 Minuten von einem zum nächsten Zimmer und kehrt dann zurück. Da lädt er bis 80% und setzt dann dort seine Reinigung fort, bis er meint durch zu sein.

Ein Anlernen entfällt, weil er nach einem festen Raster reinigt. Im Gegensatz zu einem Roboter mit Karte ist es dann nicht ganz optimal, aber deutlich optimaler als bei einem, der nach Chaosprinzip durch die Wohnung fährt. So kann er auch erkennen, dass eben noch etwas fehlt.
 

dibadibadu

treuer Stammgast
What? Keine Rollbürste? Wie sieht der dann aus von unten? Bei der Nennung der "Laser-Raumerkenner" fehlt Xiaomi. Dessen Roborock s5 gibt's ab ca. 320€ mit sehr guter Raumerkennung (jedoch mit anderen Schwächen). Der Lappen für die Wischfunktion des Roborock sieht genau gleich aus...
 

dtp

gehört zum Inventar
Wir hatten uns kürzlich auch überlegt, einen Saugroboter anzuschaffen (einen Roborock S6), hatten das Ganze dann aber wieder verworfen. Die Gründe, die gegen die Anschaffung sprachen:

1. Da, wo es am wichtigsten ist, kommt das Ding nicht hin. Nämlich zwischen die Stühle unter unserem Esstisch.
2. Wir haben eine vierstöckige Doppelhaushälfte und hatten keine Lust, den Saugroboter die Stockwerke hoch und runter zu tragen. Und mehrere Geräte wollte wir uns auch nicht anschaffen, zumal bei den Kindern immer so viel Krempel rumliegt, dass es eh keinen Sinn machen würde, dort mit einem Roboter zu saugen.
3. Das Ding müsste die Ladestation am besten hinter dem Sofa haben, so dass es quasi unsichtbar aufladen und parken kann. Das ist aber bei vielen Geräten kaum möglich.
4. Wir haben eh eine Putzfrau, die ein Mal die Woche kommt.
5. Es dauert viel zu lange, bis der Saugroboter den aus dem Garten vom Hund reingeschleppten Sand weggesaugt hätte. Da ist das Fegen von Hand deutlich effektiver und schneller.
6. Eventuell hätte unser Hund das Ding als Spielkamerad angesehen und binnen kurzer Zeit zerlegt. Oder er hätte Schiss davor und würde ihn die ganze Zeit anbellen. Letzteres ließe sich immerhin wegtrainieren.
 

Utgardus

Programme & Tools Mod
What? Keine Rollbürste? Wie sieht der dann aus von unten? Bei der Nennung der "Laser-Raumerkenner" fehlt Xiaomi. Dessen Roborock s5 gibt's ab ca. 320€ mit sehr guter Raumerkennung (jedoch mit anderen Schwächen). Der Lappen für die Wischfunktion des Roborock sieht genau gleich aus...

Von unten sieht er so aus, dass die zwei Seitenbürsten alles in die Mitte schieben und dann ist ein von Schiebern umgebenes Saugrohr dafür zuständig alles aufzusaugen, was erstaunlich gut funktioniert. Das hatte ich tatsächlich so auch nicht erwartet, klappt aber. Hier kann man das ganz gut sehen: original_4.jpg

Die Lappen sehen tatsächlich bei nahezu allen gleich aus ;) Viel mehr kann man da auch wohl nicht machen.

@dtp:
1. Kommt ganz drauf an. Ich habe einen Neato D7, der durch Karten und Laserturm wunderbar durch die Stühle navigieren kann. Roboter ohne einen Laserturm haben es bislang aber noch nicht geschafft...
2. Die Gegebenheiten müssen halt passen.
3. Beim D7 würde es funktionieren. Dank der Karte kann er immer super zu seiner Station zurück navigieren. Der ist mit ~600€ aber doch nicht ganz günstig.
4. Dann brauchst du wohl keinen Roboter, das ist wahr ;)
5. Unser Neato braucht für unsere Wohnung ca. 1h. Eine Stunde in der Zeit, in der wir sowieso bei der Arbeit sind. Wenn unsere Katzen mal wieder das Katzenklo ausgeräumt haben, macht er das Badezimmer per Zonenzuweisung innerhalb von 5 Minuten wieder sauber. Das kann der eufy allerdings genauso gut, nur das man ihm nicht sagen kann, dass er eigenständig ins Bad fahren soll.
6. Funktioniert zumindest bei Katzen wunderbar mit der Koexistenz.
 
Anzeige
Oben