Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Gadgetcheck: Pitaka MagEZ Case 3 für iPhone 14 Pro

DrWindows

Redaktion
Gadgetcheck: Pitaka MagEZ Case 3 für iPhone 14 Pro
von Manuel Blaschke
PITAKA_Produktvergleich.jpg


Als Technikliebhaber und Fashionista bin ich immer auf der Suche nach Produkten, die sowohl funktional als auch stilvoll sind. Vor kurzem hatte ich das Glück, zwei Smartphone Hüllen von PITAKA zu erhalten, die perfekt in diese Kategorie passen. In diesem Review werde ich meine Erfahrungen mit diesen Hüllen teilen. Dieses Mal geht es um die aktuellen Schutzhüllen für das iPhone 14 Pro. Ich nutze die Hüllen nun seit geraumer Zeit und kann nun bestens davon berichten. Eines möchte ich vorwegnehmen: Pitaka hält erneut sein Versprechen und liefert mit den Hüllen außerordentlich gute Qualität ab. Sowohl die gewählten Materialien als auch die Verarbeitung lassen keine Wünsche offen.

Die stilvolle Schutzhülle für dein Smartphone​


Zunächst schauen wir uns die Alltags-Hülle genauer an. Diese schützt beim alltäglichen Gebrauch hauptsächlich die Rückseite und die Kameralinsen des Smartphones. Der Alurahmen wird durch die Hülle ebenfalls ausreichend geschützt.

Design und Stil:
Die erste Hülle, die ich ausprobiert habe, ist ein echter Blickfang. Das schlanke und minimalistische Design verleiht meinem Smartphone eine edle Optik, die perfekt zu meinem persönlichen Stil passt. Die hochwertigen Materialien und die präzise Verarbeitung sind sofort erkennbar und verleihen dem Handy eine ansprechende Eleganz. Die Aramidfasern sehen nicht nur gut aus, sie sind auch leicht fühlbar und werten das Ganze nochmals auf. Die Hüllen gibt es neben dem einfachen schwarz/grau auch mit farblichen Einsätzen. Ich habe mich für die Variante mit den hellblauen/dunkelblauen/roten Streifen entschieden. In dem Bild sind bereits beide Hüllen im direkten Vergleich zu sehen:



Schutzfunktion:
Neben dem stilvollen Aspekt bietet diese Hülle auch einen hervorragenden Schutz für mein Smartphone. Sie ist robust genug, um vor Stößen und Kratzern zu schützen, ohne dabei sperrig zu wirken. Die Aussparungen ermöglichen einen einfachen Zugriff auf alle Anschlüsse und Tasten, ohne die Funktionalität einzuschränken. Trotz sorgfältiger Behandlung nimmt die Hülle Kratzer auf. Diese können mithilfe eines feuchten Tuchs jedoch leicht entfernt werden, wie im nachfolgenden Bild zu sehen ist.



Aufgrund der großen Aussparungen am oberen und unteren Ende der Hülle ist das Smartphone an diesen Stellen nicht gegen einen Sturz gesichert. Die seitliche Umrahmung liegt mit der angebrachten Panzerglasfolie auf meinem Smartphone gleichauf. Bei einem “Frontalcrash” des Displays mit einem harten Boden, ist die Panzerglasfolie definitiv zerstört. Die Hülle weist außerdem einen erhöhten Rand um das Kameramodul auf, um Kratzer auf der Linse zu verhindern.

Benutzerfreundlichkeit:
Die Installation der Hülle war ein Kinderspiel, und sie sitzt perfekt auf meinem Smartphone. Die Tasten des Handys sind allesamt aufgrund von Aussparungen gut erreichbar und das schlanke Profil der Hülle stört nicht beim drahtlosen Laden. Neben der MagSafe-Funktion von Apple ist die Hülle auch mit den PITAKA-Smartphonehaltern bspw. für das Auto kompatibel.

Fazit:
Die modische und schützende Smartphone Hülle von PITAKA hat mich wirklich beeindruckt. Sie vereint Stil und Funktionalität auf eine bemerkenswerte Weise. Wenn du nach einer Hülle suchst, die dein Smartphone sowohl vor alltäglichen Schäden schützt als auch deinem persönlichen Stil Ausdruck verleiht, ist diese Hülle definitiv einen Blick wert. Sie ist bei Amazon ab 75,99 Euro erhältlich. Je nach Wunsch erhöht sich der Preis auf schlappe 85,99 Euro!

Die robuste Outdoor Smartphone Hülle


Ob bei Outdoor-Abenteuern oder im Alltag – die Sicherheit meines Smartphones hat für mich eine hohe Priorität. Deshalb war ich gespannt auf die Outdoor Smartphone Hülle, die verspricht, ultimativen Schutz zu bieten.

Design und Strapazierfähigkeit:
Die erste Sache, die mir an dieser Hülle auffiel, war der Eindruck ihrer Robustheit. Sie besteht aus stoßfestem Material und verfügt über verstärkte Ecken, die zusätzlichen Schutz bieten. Das Design mag zwar nicht so schlank sein wie bei manch anderen Hüllen, aber das ist bei einer Outdoor-Hülle zu erwarten. Sie ist definitiv darauf ausgelegt, härtere Bedingungen zu überstehen. Trotz des plötzlich klobig wirkenden Smartphones ist das Design ansprechend. Für längere YouTube-Videos auf dem Sofa ist die Hülle hingegen ungeeignet, da das Smartphone durch die Hülle mit 550 Gramm kein Leichtgewicht mehr ist.



Schutzfunktion:
Die Outdoor-Hülle hat meine Erwartungen übertroffen, wenn es um den Schutz geht. Sie hält Stößen und Stürzen problemlos stand und schützt das Smartphone vor Kratzern und Schrammen. Die erhöhten Kanten bieten zusätzlichen Schutz für das Display, während die gut platzierten Abdeckungen sicherstellen, dass Staub und Schmutz nicht ins Innere gelangen. Genauso wie sich die stilvolle Schutzhülle abwischen lässt, lassen sich die Kratzer auf der Hüllenrückseite leicht entfernen.



Handhabung im Freien:
Während meiner Outdoor-Expeditionen war die Hülle äußerst praktisch. Sie bietet einen guten Grip, auch wenn meine Hände nass oder verschwitzt sind. Die Aussparungen für Kamera und Ladeanschluss sind groß genug, um auch mit Handschuhen problemlos darauf zuzugreifen.

Fazit:
Die PITAKA Outdoor Smartphone Hülle ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ihre Smartphones in anspruchsvollen Umgebungen nutzen möchten. Ob beim Wandern, Camping oder anderen Outdoor-Aktivitäten, diese Hülle bietet den notwendigen Schutz, um dein Gerät sicher zu halten. Wenn du nach einer zuverlässigen und strapazierfähigen Hülle für deine Abenteuer suchst, könnte dies die richtige Wahl sein. Sie ist bei Amazon für 85,99 Euro erhältlich.

Bei den bisherigen Hüllen von PITAKA war ein Panzerglas für das entsprechende Smartphone im Lieferumfang enthalten. Trotz des hohen Preises wird fortan darauf verzichtet. Ich hoffe, dass der Lieferumfang bei den Hüllen für das iPhone 15 (Pro), welche bald vor der Türe stehen werden, wieder erweitert wird. Ich bin sehr zuversichtlich, dass PITAKA auch hier die Messlatte erneut sehr hochsetzen wird und freue mich auf einen Produkttest.



Disclaimer: Die hier besprochenen Produkte wurden vom Hersteller zur Verfügung gestellt, im Gegenzug wurde die Veröffentlichung eines Reviews zugesichert. Eine Einflussnahme auf den Testbericht gab es nicht.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Genau so mag ich Hüllen. Schon ein Toughcase, aber noch elegant und trägt kaum auf.
Bei mir lief es noch immer auf Spigen raus. Tolle Paßform. Aufziehen und Entfernen der Hülle geht aber ohne Gefahr das Handy zu ruinieren, wie zB Power- und Lautstärkebuttons beschädigen.
Für mein Xiaomi Poco gab es nur ne Billighülle aus Gummi für weniger als nen Zehner, hab ich gleich zwei genommen.
Lieber wär mir ein Hybridcase mit Gummi und Kunststoffschale gewesen wie hier, und das kostet dort um 25€ und paßt. Bei Konkurrenz im gleichen oder noch niedrigeren Preissegment muss das nicht so sein, kann aber auch...
 
Ich finde den Preis auch komplett verrückt. Allerdings kaufe ich immer billige Hüllen für um die 20 Euro und tausche sie einmal im Jahr aus, dann fühlt sich das Handy gleich wieder irgendwie neu an.
Wenn man jetzt sicher wüsste, dass diese teure Hüllen deutlich länger ihre Haptik behalten, könnte man ins Grübeln kommen. Ich denke aber auch, dass die denken: Wer 1.500 Euro für ein iPhone bezahlt hat, dem sollte es auf 85 Euro nicht ankommen. Und irgendwie haben sie ja sogar Recht damit.
 
Mh
Also ich habe mein iPhone 11pro für ca 500,-€ gebraucht gekauft mit 3 Jahren Garantie. Die Hülle ist bei mir aus Silikon und hat irgendwas um die 5,-€ gekostet.
Dann noch das Schutzglas, mir ist wie 3 Stück für 10,-€
Ja, man kann bei Apple Geld verbrennen, muss es aber nicht.
 
iPhone 11pro für ca 500,-€ gebraucht gekauft mit 3 Jahren Garanti
1. Wer gibt (ohne Extrakosten für erweiterte Garantie inkl. z.B. Sturz und Diebstahl), bei einem gebrauchten Gerät, 3 Jahre Garantie?
2. Wann hast du es gekauft?
Denn, wenn die Regel (seit 4S) die nur einmal beim 6S/SE (eventuell wegen Corona) aufgeweicht wurde, weiterhin gilt, bekommt die 11er Reihe nur noch 1 Jahr Updates, also im September iOS 17 als auch in einem Jahr iOS 18.
Damit ist der Wertverlust pro Jahr viel zu hoch.
Da du hier in einem Technikforum unterwegs bist, muss ich hoffentlich nicht erklären wieso ein Smartphone ohne regelmäßige Updates mindestens ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Wenn ich ein Pro Gerät kaufe und es dahingehend nach 3 Jahren verkaufe, komme ich deutlich günstiger, kann Apple Care+ buchen und bekomme die eventuell persönlich hilfreichen neuen Technologien und Funktionen.

Allerdings kaufe ich immer billige Hüllen für um die 20 Euro und tausche sie einmal im Jahr aus
Das ist der Grund, wieso ich Apple Kunden nicht selten die originale transparente Hülle, statt der gammeligen Zubehörbillosilikonhüllen für 5 € (inklusive Versand quer über die ganze Welt 😡🤬) empfehle, da diese zwar teuer ist, aber eben ewig hält und vor allem nicht nach wenigen Monaten komplett vergilbt, wie in Starkraucherhaushalten die Tapete, aussieht.

Billig ist häufig nur für die interessant, die Preis über Qualität stellen und sich mit Abstrichen dahingehend jeweils arrangieren können.
 
Sicherheitsupdates
Finde ich sehr gut von Apple, relevante Sicherheitslücken sporadisch auch Jahre später noch zu flicken.

Man will das eigene Image des sicheren Systems aufrecht erhalten.
Die Updates sind aber eben NICHT mehr regelmäßig.
Deswegen fliegt auch mein Pixel 5, spätestens in einem dreiviertel Jahr raus (hat mich dann knapp über drei Jahre treu begleitet), weil dann das neue Android 15! als public Beta nicht mehr darauf verfügbar sein wird.

Außerdem wird dann der Akku endgültig hinüber sein, muss jetzt schon aller 2 Tage laden, die ersten beiden Jahre schaffte ich auch 3 (zwar am Ende des dritten Tages nur noch mit 10-20 %).

Interessant.
Würde selbst bei Rebuy maximal Spiele oder CDs kaufen, aber es wäre schön zu wissen, wieso da ein Haken ist (also optional) und was überhaupt in dieser "Garantie" inkludiert ist.
Ankauffirmen sind in meiner Erfahrung der mindestens 10 verkauften "alten" Geräte (Kopfhörer, Handys, Uhren, Tablets) nicht weniger Betrüger als der übliche Muschkote der auf Wald und Wiese Autos verkauft.

Bieten online erst krass überzogen gute Ankaufspreise an und bisher jedesmal bekomme ich im Nachgang deutlich schlechtere Auszahlungen, weil die mit Lupe, extremen Licht und Blickwinkeln plötzlich "Mikrokratzer" finden (die vorher definitiv nicht vorhanden waren, oder behaupten es wäre kein originales Apple Ladegerät dabei gewesen, obwohl genau dieses aus der Packung (die auch noch original war) des iPhone 5c weiterhin in der Packung beilag.
Egal ob Clevertronic, Rebuy oder am mit Abstand schlimmsten, (Ab)Zoxs.
 
85,99 Euro für die Standard-Hülle, die aufgrund der großen Ausschnitte viele Teile des Telefons ungeschützt lässt, finde ich schwer übertrieben.

Eine Diskussion, ob es auch billigere Hüllen tun, wurde bereits geführt. Meiner Erfahrung nach ist der Teil einer Hülle, der eine gute Hülle von einer zweckmäßigen unterscheidet, eine Fleece- oder Microfaser-Polsterung innen.
Es ist simple Physik, dass Schläge auf die Hülle ins Innere weitergeleitet werden. Ich habe genug Macken und Kratzer erlebt, die durch Übertragung von äußeren Kräften durch eine das Telefon rundum schützende Hülle auf das Gerät entstanden.
Leider schweigt sich die Produktbesprechung dazu aus.
Für alle, die es interessiert: die Outdoor-Hülle hat eine Fleece-Polsterung. Die einfache Hülle nicht.
 
Fleece gibt's bei solchen Cases glaub net.
Wenn der Gummi an der Innenseite ne Oberflächentextur hat, mildert das Stöße und Verkleben.
Die Ecken dürfen verstärkt sein oder Luftpolster haben. Handy kommt ja fast immer auf Kante auf und landet dann auf dem Hinterteil oder Display und schlittert vllt noch über den Asphalt oder Beton. Der erhöhte Rand ums Display wie hier auch ist fast das Wichtigste, so kann es keinen Glasbruch und keine Kratzer geben, wenn das Ding die Stauchung an der Ecke überlebt hat und auf ne perfekt flache Unterlage fällt. Wo es nicht ganz so eben und sauber ist, kann noch Folie oder Schutzglas helfen.

Früher hatte ich Leder-Flipcases. Nie ein Sturz aus mehr als Hüfthöhe, trotzdem hat das Handy jedes Mal ne Schwalbe gemacht und jedesmal was an ner Ecke abbekommen. Beim Aufprall aus 50 bis 80cm flog das Handy aus dem Case, kam auf Kante auf und sprengte die Rückwand ab(noch mit Wechselakku) und schlitterte noch ein Stück. Aber sogar auf extra rauem Asphalt bekamen selbst klassische Displayfolien kaum Kratzer. Ich hab noch eine wechseln müssen. Heute scheint es bloß noch welche aus Glas zu geben und um die ungesund aufgewölbten Displays abzudecken müssten sie auch ne Wölbung haben. Sind aber flach und lassen entsprechend breite Ränder, was den Ergonomiegewinn(?) am Rand beim Sliden und Tippen mehr als zunichte macht.
 
Fleece gibt's bei solchen Cases glaub net.
Man darf Menschen die über den Artikel hinaus recherchiert haben durchaus glauben!
Aus der Produktbeschreibung der Outdoor-Hülle auf Amazon:
„Die weiche Mikrofaserschicht schützt auch die empfindliche Glasrückseite Ihres iPhones.“
Oder willst du jetzt allen Ernstes über den Begriff „Fleece“ streiten?
Weiter unten in der Produktbeschreibung wird die Polsterung als „ultrafeines Fleece Futter“ bezeichnet.

Aber sogar auf extra rauem Asphalt bekamen selbst klassische Displayfolien kaum Kratzer. Ich hab noch eine wechseln müssen. Heute scheint es bloß noch welche aus Glas zu geben
Klar bekommt man noch die billigen Plastikfolien, zumindest für geläufige Modelle.
Aber da die sich nach wenigen Wochen anfangen abzupellen, benutze ich nur noch Panzerglas.
Bei zwei Stück für 10,00 Euro wechsle ich es einfach nach einem Sturz.

Bei mir lief es noch immer auf Spigen raus. Tolle Paßform. Aufziehen und Entfernen der Hülle geht aber ohne Gefahr das Handy zu ruinieren, wie zB Power- und Lautstärkebuttons beschädigen.
Lautstärke-Knöpfe haben sie mir nicht abgebrochen.
Dafür hat sich das Rillenmuster auf der Innenseite der Hülle regelrecht in die Handy-Oberfläche eingebrannt. Von einem Schrotthändler wie Spigen, der anscheinend keine Langzeit-Tests seiner Produkte vornimmt, kaufe ich nichts mehr.

Die Jünger des Apfelbauern zahlen sogar noch mehr wenn es sein muss. :ROFLMAO:
Immer dieses hirnloses Gelästere über Apple-Kunden. Apple-Kunden wissen, dass Apple einen beispiellosen Service bietet. Nicht mal Samsung, geschweige denn irgendein anderer Androide, hat solch ein dichtes Netz an eigenen Filialen oder Service-Partnern, wo ein Kunde mit einem Problem einfach vorbeikommen kann und versucht wird, ihm direkt zu helfen und man nichts einsenden muss und für eine Woche oder länger ohne Gerät dasteht.
Apple-Kunden entscheiden sich bewusst für diesen Service. Da braucht man nicht als Android-Nutzer, dem Service weniger wichtig ist, drüber herzuziehen.
 
Zwischen Gummi oder Silikon und Plastik gibt es ne Art Osmose, wo Farbstoffe von Einem zum Anderen wandern, immer so wie man es am wenigsten brauchen kann. Mit Fleece nat. nicht. Würde ich auch nehmen bei so ner Hülle, kenne das aber bloß von den Cases und Sleeves in Lederoptik, dort aber immer.
 
nur mal als kleiner Einwurf:
ist das eigentlich gier schon die Ankündigung des langsamen Themenwechsels? Hin zu iPhone oder gar Apple?
All About Windows Phone z.B. hatte das ja auch mal versucht. Mit ggf. bekanntem Ergebnis.
Man wäre da nur ganz untern in der Liste der bereits vorhandenen Seiten.
Ich persönlich finde es ja (für diese Seite) nicht schlimm, dass MS so viel Unfug veranstaltet, ist ja auch berichtenswert. iDevices und iProblme -derer es auch sehr viele gibt- könnte ich anderswo lesen.
 
Verdammt, Du hast uns erwischt. Der eine Artikel über iPhone-Hüllen zwischen tausenden Beiträgen zu Windows und Co. verschiebt den Themenschwerpunkt der Seite ganz erheblich.
Merkste selber, oder? :D
 
weiß nicht, aber die Apple Leute suchen immer Orte, an denen sie Asyl bekommen, und missionieren können.
Und wenn ich mich recht entsinne, bist Du ja auch beim tel zumindest umgestiegen :)
Ist also ausbaufähig.

Aber warum ich das schreibe bzw schrieb:
Es ist ja hier nicht gerade selten, dass Applekunden hier auftauchen und einen vollblubbern, wie viel besser dort alles ist. Stelle mir gerade vor, ich würde mir ein Kto bei 9to5 erstellen, um dort die Leute zu "überzeugen".
Oder denen mal zu erklären, dass alle (win)Maschinen im Unternehmen "Up to Date" sind (14 Tage gewollter delay) nur die Mac Maschinen 4 bis 6 Monate hinterherhinken, weil die Grafiker keine Updates machen wollen, weil es keine vernünftigen Deltaupdates gibt, also Updates riesig und eigentlich die Maschine jedes Mal neu aufgesetzt wird, und leider auch immer irgendwas dann danach nicht richtig läuft.
Wie gesagt, könnte ich machen, spare ich mir aber. Insofern hat das weniger mit den Handyhüllendiskussionen zu tun, als mit dieser permanenten: bei uns ist das aber besser Texterei - ja und genau auch hier.
Und diese Thematik ich leider dann in der Praxis genau anders herum erlebe.
Wenn man meint, dem eine Basis geben zu müssen.. nun dann.
Ich hätte mir da lieber einen relevanten (z.B. Meinungs)Artikel über die MS-Schlüsselverlust gewünscht. Habe ich aber wohl übersehen ;)
 
Anzeige
Oben