Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Gastbeitrag: 64 Bit Emulation unter Windows on ARM auf dem Surface Pro X

DrWindows

Redaktion
Windows on ARM verfügt über einen integrierten Emulator, welcher klassische Windows-Programme ausführbar macht. Bislang unterstützt dieser nur 32 Bit-Anwendungen, im kommenden Jahr sollen damit aber auch 64-Bit-Programme lauffähig gemacht werden. Seit letzter Woche können Windows Insider den neuen Emulator bereits...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Also, ich bin nur Anwender und IT Laie aber das kann doch nur Murks sein wenn eine Software eine weitere Software benötigt um auf ARM Hardware überhaupt zu laufen.
 
Es ist Murks, wenn du als Anwender etwas davon merkst. Das Ziel ist ja, dass genau das nicht der Fall ist. Du installierst die Software und nutzt sie, fertig. Mit der 32 Bit Emulation ist das heute schon so.
 
Ich bin gespannt wie die Zukunft von ARM unter Windows 10 sich entwickelt. Ich fand das Surface Pro X enttäuschend (bis auf das Design), weil der Preis zu hoch und vor allem die eigentlich typischen Vorteile wie besser Akkulaufzeit nicht wirklich da war.

Apple hat es gezeigt wie gut mitlerweile ARM Prozessoren eingebunden werden können. Vielleicht war es für MS ein Anstoß noch stärker in die Richtung zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@skalar: Wenn du mir sagst, was ich dafür brauche, kann ich es gerne mal testen.
@Yannik O.: Genau das sehe ich auch so. Der M1 ist nüchtern ausgedrückt eine Bank, was die Leistung und Leistungsaufnahme in Kombination angeht. Der nächste Qualcomm-SoC müsste im Prinzip die doppelte Leistung aufweisen. Aber im Office-Alltag merkt man den Unterschied derzeit nicht.
 
Sich mit Apple-Chips messen zu wollen ist aber auch schon wirklich sehr, sehr anspruchsvoll, da kann man eigentlich nur verlieren. Was die seit Jahren im Handy abliefern ist leistungsmäßig immer ziemlich extrem, selbst in so kleinen Dingern wie dem iPhone 12 Mini.

Was mich mehr als rohe Leistung interessieren würde sind Sachen wie der Standby-Betrieb. Packt eure ERP-Software das klaglos? Wie schnell ist die Kiste wieder einsatzbereit wenn sie z.B. zwei Stunden am Schlummern war?

Dankesehr.
 
@der_flamur:
Visual Studio 2019:
(64 Bit wird empfohlen, ARM wird nicht unterstützt)
Visual Studio Code:
(Keine Informationen, wohl eher nicht...)
 
@Baloonicorn: Nein, im Standby-Modus reißt die Verbindung zur ERP-Software ab, da es leider eine SQL-Anwendung ist, die immer im Vordergrund laufen muss. Daher gibt es nach dem Aufwachen die böse Überraschung (also Absturz).
 
Acrobat Reader gibt es aber doch weiterhin nur als 32-bit Version, oder? Der hier gestartete Reader meldet sich im Taskmanager zumindest so.

Ansonsten finde ich es weiterhin schade, dass Qualcomm die vorherigen Modelle quasi nicht weiter unterstützt. Für den Snapdragon 835 gab es seit Release keine Treiberupdates, obwohl der Grafiktreiber sicherlich noch ein paar Verbesserungen gebrauchen könnte. Der schlechte Treibersupport bei den Handys zeigt sich also bei den PCs weiterhin. Keine gute Basis...
 
Rosetta2.0 funktioniert doch nur deshalb so gut, weil die Emulation eine Kombination aus Hard- und Software ist (der M1 hat entsprechende Architekturen).

Bei Microsoft läuft die Emulation ja wirklich rein über die Software. Aber ja, Qualcomm sollte mal leistungsfähigere ARM-SoCs produzieren.

Visual Studio Code gibt es meines Wissens nach bereits nativ für ARM. Bei Visual Studio 2019 ist es die Frage, ob jetzt Xamarin unterstützt wird oder nicht, da es ja auf 64bit-Basis läuft).
 
Ich hoffe mal wirklich, dass die Omnipräsenz von Qualcomm im ARM Bereich wieder verschwindet. Gefühlt laufen alle Android-Smartphones nur noch mit deren SoCs und dass so etwas nicht gut ist sieht man jetzt bei Windows on ARM Dingern. Meine Hoffnung ist da wirklich, dass Mediatek, Samsung und vielleicht Nvidia wieder mehr aus dem Quack kommen. Gerade Nvidia hat doch gerade erst ARM selber gekauft...
 
@IngoBingo: das sehe ich auch so. Sobald OpenGL >3.2 erforderlich ist, Popokarte auf dem Miix630 mit SD835 und Adreno 540. Das merkt man dann schmerzlich, wenn man Fotos bearbeiten möchte. Ja, ich weiß, das Miix630 ist keine Workstation aber im Urlaub mal das eine oder andere Bild ist schon drin. Was läuft in akzeptabler Geschwindigkeit ist Lightroom 3.2 als 32bit Version. Andere mit 64bit (Luminar, Topaz, DxO Photolab) scheitert an OpenGL 3.3. Einzig Darktable läuft ohne Mucken da hier OpenGL optional ist. Kein Porsche, aber okay.
Wenn hier mal nachgelegt würde seitens Qualcomm...
 
@markus.huebner: damit schon mal probiert? https://www.microsoft.com/store/productId/9NQPSL29BFFF
Da sollte es zumindest OpenGL 3.3 geben.
 
@Mamagotchi interessant wäre Windows on ARM sowie MacOS jeweils in einer VM auf einem M1 und dann die jeweiligen Emulationen laufen lassen. Ich vermute mal was die Rechenleistung (wie eben bei Cinebench) angeht werden die beide sich nicht viel schenken. Das Apple irgendwelche speziellen Instruktionen in seinen M1 verbaut - Lizenz dazu hätten die ja - hat um die Emulation zu erleichtern? Keine Ahnung, glaube aber eher nicht...

@DerMonte: Qualcomm ist nicht das Problem sondern das es keinen gibt der enstprechende Stückzahlen haben will das sich die Entwicklung eines M1 Pendants lohnt. Diejenigen die sowas wollen - die basteln sich dann einfach selbst was. Wie z.B. Amazon für seine AWS...
 
@Martin
Es ist Murks, wenn du als Anwender etwas davon merkst. Das Ziel ist ja, dass genau das nicht der Fall ist. Du installierst die Software und nutzt sie, fertig. Mit der 32 Bit Emulation ist das heute schon so.
Die 32 Bit Emu ist immer noch merkbarer Murks, auch wenn sie etwas besser geworden ist (SPX SQ1). Richtiger Murks ist die aktuelle 64 Bit Emu, versuch mal Affinity Photo oder Designer... Murks ist auch, dass dieser unfertige Murks 13 Monate gebraucht hat. Noch mehr Murks ist, dass MS in .NET 5 nicht einmal WPF für WoA integrieren konnte oder wollte!!!! Nicht mal ein Datum will MS nennen... Der Murks, Entwickler zu nativen WoA Apps mit dem WinUi3 Murks zu zwingen, wird ohne Veröffentlichung brauchbarer SDKs mit Legacy App Support nach hinten losgehen! 2 Tage nach der M1 Ankündigung von Apple hat Adobe portiert, die Affinity Suite ist auch fertig... So gehts. Beim WoA Murks hingegen: Halbherzige unprofessionelle Unterstützung einer ungeliebten Plattform. Ein Win Phone deja vue...
 
Anzeige
Oben