Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Grafikkarte [gelöst] AMD 6970 defekt ?

KsySpy

gehört zum Inventar
Opera öffnen > graues Bild/nichts geht mehr (ich vermute durch OpenGL Hardwarebeschl.)

Spiele wie Anno 2070 zb nach ca 15 min graues Bild, jedoch durch Alt + Tab komme ich da wieder raus.

Cinebench OpenGL nach 30 sek graues Bild/nichts geht mehr

Furmark nach 15 min graues Bild/nichts geht mehr

Internet Explorer, Skype, Team Speak geht ohne Probleme.

Ich installiere gleich mal den 11.12er und dann schau ich weiter

Grafikkarte hat Referenztakt (Typ2 Referenzdesign) und wurde nie übertaktet.

Was meint ihr...
 
Anzeige
AW: AMD 6970 defekt ?

Hallo KsySpy,
so wie du das hier beschreibst, würde ich auch sagen sie ist Defekt.
Welche Temperatur hat die Karte wenn du mit Furmark testest?, was
sagt den die Windows Windows Ereignisanzeige.
 
AW: AMD 6970 defekt ?

Furmark Temperatur liegt bei knappen 32 °C (Wassergekühlt)

Ereignisanzeige> Kernel Power 41, weil ich aus Frust Reset statt Power(Runterfahren) gedrückt habe.

Und 4101... Der Anzeigetreiber "amdkmdap" reagiert nicht mehr und wurde wiederhergestellt.
 
AW: AMD 6970 defekt ?

Laut anderen Berichten ist der Grafiktreiber fehlerhaft. Deinstallier den jetztigen und installiert den allerneusten oder einen etwas älteren.

MfG
FAT32
 
AW: AMD 6970 defekt ?

Ja das ist richtig Kernel Power 41 heißt, der Rechner wurde nicht ordnungsgemäß
heruntergefahren. Es könnte aber auch sein, das aus irgendwelchen Gründen der
Treiber zurückgesetzt wird. Deinstalliere mal den Aktuellen Treiber und versuche mal eine ältere Version.

Ansonsten schaue hier mal mit rein.
Google Übersetzer
 
AW: AMD 6970 defekt ?

Keine Chance, egal mit welchem Treiber, der Fehler ist jederzeit reproduzierbar.

Ich hatte eben sogar Mühe hier ins Forum zu kommen, ständiges Bildflackern bis hin zum Overkill.

Wobei das System immer noch läuft...
 
AW: AMD 6970 defekt ?

Wie ich gerade sehe hast du auch eine onboard Grafikkarte, teste es doch mal
mir der. Könnte natürlich sein das sie wirklich defekt ist.
 
AW: AMD 6970 defekt ?

Keine Chance, egal mit welchem Treiber, der Fehler ist jederzeit reproduzierbar.

Ich hatte eben sogar Mühe hier ins Forum zu kommen, ständiges Bildflackern bis hin zum Overkill.

Wobei das System immer noch läuft...

die Karte ist hin^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD 6970 defekt ?

Ansonsten einmal ausprobieren den Arbeitsspeicher auszuwechseln, die leute mögen garnicht glauben was für banale Fehler auftreten wenn der RAM defekt ist. War bei mir auch der Fall.
 
AW: AMD 6970 defekt ?

Kondenswasser !

Nachdem ich den Wasserkühler runtergenommen hatte um die Grafikkarte wieder in den Ur-Zustand zu versetzen fand ich ein triefend nasses PCB vor mir, überall dort wo sich der Wasserkühler befindet.

Ich war mehrere Tage nicht zu Hause und meine Wohnung war stark runtergekühlt... das war wohl ausschlaggebend nach inbetriebnahme des Rechners...

Ich hab mich dann für die Hardcore Trocken-Methode entschieden:

-PCB mit Klopapier Trockengetupft
-Luftkühler drauf
-mit MSI Afterburner Lüfter auf 25% gesetzt
-Furmark angeschmissen
-Graka bei 100°C 30 Min gebraten
-Siehe da, flackern und Bildfehler wurden weniger, bis sie verschwunden waren
-Wasserkühler drauf
-ausgiebig auf Stabilität getestet

Funktionsfähigkeit wiederhergestellt.

Frohe Weihnachten !
 
Sieht aber eher nach einem Leck aus,da trocknet irgendeine Dichtung durch Stillstand aus und leckt dann. Bei mir leckt in so einer Situation immer der Siphon vom Waschtisch im Bad einen Tag lang.
Kondenswasser kann physikalisch eigtl. nur durch Kompressor- oder Peltierkühlung entstehen.
 
Meine Temperaturen im Alltagsbetrieb sind ähnlich wie die bei Kompressorkühlung, da wird schon so ab 18 °C Wassertemperatur vor Kondenswasser gewarnt, klar kommt es auch auf die relative Luftfeuchte an.... Ich war über 1 Woche nicht zuhause, Fenster war gekippt und ich habe einen externen Radi, einen evo 1080, 9x120. Dieser allein nimmt schon 90% des gesamten Wassersvolumens auf. (AGB hat vielleicht ~150ml)

Temperaturen, Altagsbetrieb:

Raumtemperatur 20°C

Wasser 25 °C

CPU 25°C/55°C (IDLE/Prime)

Grafikkarte:

GPU 30°C/35°C (IDLE/Furmark)
Speicher 25°/30°C (IDLE/Furmark)

Wenn die Wassertemperastur jetzt gut und gerne noch mal 10 °C weniger hatte, klingt das für mich schon plausibel, denn anders kann ich es mir nicht erklären.

Leck halte ich für ausgeschlossen.

Meine Wasser fließt mit 250 Liter pro Stunde, ich habe alles auf Higflow ausgelegt, AGB, Tüllen, Schläuche etc.

Wer selbst eine Wasserkühlung betreibt weiß dass der Durchfluss für ein Alltagssystem schon enorm ist. Es würden auch 30 Liter pro Stunde reichen.

Bei so einem hohen Druck wird jedes Leck sofort enttarnt.

Und bisher konnte ich kein Wasser mehr auf dem PCB beobachten...

Ich hoffe das ich recht habe und kein Leck vorhanden ist.

Zudem ist mein Wasser noch durch das Antikorrosionsmittel leicht grün eingefärbt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte sein, daß der Kreislauf sogar permanent leckt, das Wasser aber durch den normalen PC-Gebrauch wg. Hitze unauffällig verdunstet.
Müßte man aber am Wasserstand merken.
 
Anzeige
Oben