Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

System [gelöst] Explorer.exe bei ~50% CPU Auslastung nach Absturz

Sammyray

Herzlich willkommen
Guten Tag :)

meiner Freundin ist letzte Woche ihr Laptop mit Windows Vista Home Premium 32bit und SP2 abgeschmiert und macht seitdem Probleme.
Sie wollte eine recht große Datei mit WinRAR in mehrere Archive verpacken um diese dann einer Kommilitonin hochladen zu können. Leider hat sie die Angabe "MB" vergessen, so dass WinRAR die Datei nicht nur in 2 sondern unzählig viele Dateien zerlegen wollte und dabei hat sich dann der Laptop aufgehängt...

Beim anschließenden Neustart lahmte der Rechner, es tat sich minutenlang nichts. Per Telefon haben wir dann eine Systemwiederherstellung hinbekommen, leider brachte die keinen Erfolg.

Seit heute hab ich den Laptop nun vor mir stehen, bin aber leider nicht viel weiter gekommen :(
Direkt nach dem Start geht die Auslastung durch Explorer.exe auf ca 50% und bleibt da auch - egal ob beim normalen Start oder auch im abgesicheten Modus. Beenden und Neustarten des Prozesses bringt leider nichts, auch die Deinstallation von WinRar ebenfalls nicht.

Für Vorschläge und Ideen, mit denen man das Problem in den Griff bekommen könnte, wäre ich sehr dankbar.
 
Anzeige
AW: Explorer.exe bei ~50% CPU Auslastung nach Absturz

Eventuell den Laptop mehrere Minuten stehen lassen, da eventuell die übrig gebliebenen Temp-Files von der missglückten Komprimierung gelöscht werden, je nachdem wie viele Dateien es sind kann sowas recht lange dauern.

MfG
FAT32
 
AW: Explorer.exe bei ~50% CPU Auslastung nach Absturz

Danke schonmal für den Tip, hatten wir auch schon versucht, leider ohne Erfolg - auch nach mehreren Stunden.
Hab mir eben mit dem "Process Explorer" mal die "explorer.exe" genauer angesehen, um die Ursache evt weiter eingrenzen zu können. Leider auch das ohne Erfolg, für die hohe Auslastung ist direkt "explorer.exe" verantwortlich.
 
AW: Explorer.exe bei ~50% CPU Auslastung nach Absturz

im "normalen" taskmanager ist es die "explorer.exe"
wenn ich mir mit dem "process explorer" die einzelnen Threads von "explorer. exe" angucke, ist "explorer.exe+0x25e33" für die 50% Auslastung verantwortlich.

hab die erweiterte Datenträgerbereinigung durchgeführt, ohne sichtbaren Erfolg :(
 
AW: Explorer.exe bei ~50% CPU Auslastung nach Absturz

Dan Schau mal in diesen Ordner, ob der auch leer ist: Bild 1
Da alles löschen. Was nicht geht braucht Windows noch.
Vorher alle Dateien sichtbar machen: Bild 2
 

Anhänge

  • Temp löschen.jpg
    Temp löschen.jpg
    145 KB · Aufrufe: 2.756
  • Ordner einblenden.jpg
    Ordner einblenden.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 3.070
AW: Explorer.exe bei ~50% CPU Auslastung nach Absturz

Im Moment geht leider mal wieder gar nichts...
Werde es aber mal versuchen sobald sich was tut.
Was ich vielleicht auch noch erwähnen sollte:
Die eigentlich geplanten 2 Archive sollten auf dem Desktop gespeichert werden, wie erwähnt sind es ja ein paar mehr geworden.
Bei jedem PC Neustart (oder Neustart von Explorer.exe) sieht man zuerst nur die "normalen" Desktopsymbole, kann aber nichts machen (freeze) und erst nach einiger Zeit erscheinen dann wieder die ganzen Archivteile auf dem Desktop

Edit: Konnte nun alles bis auf eine Datei löschen und plötzlich waren die Archive vom Desktop verschwunden, die Auslastung bleibt aber leider :(
nach einem Neustart sind nun auch die Archive wieder da...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Explorer.exe bei ~50% CPU Auslastung nach Absturz

Problem gelöst :)
Die Lösung war viel einfach als gedacht: Der Rechner war nur so sehr ausgelastet, weil die Archive auf dem Desktop ca 65.000 Stücken waren...
Bei klick auf den Desktop ging ja nix mehr, konnte auch keine Dateien löschen, hab mir dann aber mal über den Windows Explorer den Desktop angeguckt und konnte dort (auch wenns ewig gedauert hat) die Datein löschen.
Schon läuft alles wieder ganz normal :)
Danke trotzdem allen für die Unterstützung!
 
Anzeige
Oben