Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Motherboard [gelöst] Gigabyte Z68X-UD3H-B3 Funktionen und Vorteile

Ferry

kennt sich schon aus
Hey Community!

Ich habe das Gigabyte Z68X-UD3H-B3 Board und habe mich im Bios etwas umgeschaut da es auf der Verpackung angeblich sooooo tolle Sachen im Bios gäbe. :D
Nun habe ich da so ein dummes Gefühl da ich vill. doch versethenlich etwas geändert habe ^^

Meine Frage wäre kann ich mein Bios in den Default bzw. in die Standardeinstellungen wieder bringen?

Würde mich wie IMMER über tolle & hilfreiche Antworten freuen :)
 
Anzeige
AW: Gigabyte Z68X-UD3H-B3 Default setzen?

Diese Informationen kannst du deinem Handbuch entnehmen
 
AW: Gigabyte Z68X-UD3H-B3 Default setzen?

Hallo Ferry,

wenn du dein BIOS zurücksetzten musst, bedenke bitte das Du danach
sofort wieder in BIOS musst, um verschiedene Einstellungen wieder vorzunehmen.
zum Beispiel:
AHCI Modus Enabled - nur wenn es jetzt auch eingeschaltet war.

Indem du im BIOS auf "Load Optimized Defaults" gehst, setzt du dein BIOS
wieder auf den Auslieferungszustand zurück, mit "Z" bestätigst du diese Änderung.


ot:

@Savier
weist du, was unser Forum auszeichnet,
wenn man es auch vernünftig beschreiben kann.
 

Anhänge

  • BIOS.JPG
    BIOS.JPG
    175,8 KB · Aufrufe: 392
AW: Gigabyte Z68X-UD3H-B3 Default setzen?

Hey der.uwe,

vielen Dank für deine Antwort genau das habe ich gesucht :)

Achja wenn wir schon beim Gigabyte Z68X-UD3H-B3 sind, was für Vorteile bzw. hilfreiche Tools/Einstellungen habe ich?
Das Handbuch ist auf englisch und viel seht da nicht drin über die Funktionen lediglich nur wie man Sie ein- bzw. ausschaltet.


Würde mich wie IMMER über tolle & hilfreiche Antworten freuen :)
 
AW: Gigabyte Z68X-UD3H-B3 Funktionen und Vorteile

Speziale Software oder Tools gibt es nicht und das Handbuch gibt es
leider nur in Englisch, zumindest habe ich auch nur das Englische gefunden.
GIGABYTE - Mainboard - Socket 1155 - GA-Z68X-UD3H-B3 (rev. 1.0)

Wenn du aber noch Fragen zu den BIOS Einstellungen hast, melde dich einfach.

Nachtrag:
Was die Grundeinstellungen angeht, habe ich dir gerade mal ein paar Screenshots gemacht.

Mit "F10" Speichern und mit "Z" bestätigen.
 

Anhänge

  • BIOS 1.JPG
    BIOS 1.JPG
    455,6 KB · Aufrufe: 625
  • BIOS 2.JPG
    BIOS 2.JPG
    419,6 KB · Aufrufe: 470
  • BIOS 3.JPG
    BIOS 3.JPG
    447,3 KB · Aufrufe: 506
  • BIOS 4.JPG
    BIOS 4.JPG
    484,2 KB · Aufrufe: 509
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte Z68X-UD3H-B3 Funktionen und Vorteile

Vielen Dank für deine schnelle Antwort der.uwe,

ich habe im Handbuch einiges über das BIOS gelesen das man da viel einstellen kann.
Habe ich mit dem Bios von Gigabyte Vorteile?

Die Leistung kann ich ja dank des Boardes durch die mitgelieferte Software hoch- und runterschrauben. Die Software ermöglicht mir meine CPU (Intel i5 2500K) im Turbomod von 3,3GHz bis auf 4,4GHz hochzuschreuben. Ist das empfehlenswert? (CPU Kühler ist verbaut scythe yasya)
 
AW: Gigabyte Z68X-UD3H-B3 Funktionen und Vorteile

Habe dir oben mal, einpaar Fotos gemacht, das Übertakten ist natürlich
ohne Probleme möglich und für Gamer eine feine Sache. Ich persönlich halte
davon nicht allzu viel, den auf die Dauer ist das auch nicht so gut für die Hardware.

Bei 4,4GHz sollte man schon eine ordentliche Kühlung haben,
deiner ist auch ganz in Ordnung aber da würde sich so was lohnen.

Caseking.de » Wasserkühlung » Interne Wasserkühlungen »

Aber man sollte es auch nicht übertreiben, mit dem Übertakten.;)
 
AW: Gigabyte Z68X-UD3H-B3 Funktionen und Vorteile

Danke für deine Antwort,

freut mich das es doch kein Problem ist :)
Klar eine WaKü wäre echt klasse, doch leider etwas zu teuer (nach ner Zeit kommt sicher dies auch dazu) ^^

Ansonsten hat sich alles geklärt eig. wie immer!

Vielen Dank der.uwe hast mir super weitergeholfen :)

Achja die Bilder habe ich gesehen und haben mit ebenfalls geholfen ;)
 
Das Windows-Tool und die Automatiken im Bios overvolten unnötig stark. Besser ist, sich noch ein bißchen schlau machen und dann Handarbeit. Das Tolle bei diesen Boards ist, daß man ein Spannungsoffset angeben kann, das bei allen Betriebszuständen angewandt wird, von Idle bis Vollast.
Man müßte mit Standardspannung an die 4Ghz rankommen mit den mesiten CPUs, dann muß die Vcore hoch.
 
Anzeige
Oben