Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] KB976422 Update fehlgeschlagen

M

miss gunda

Gast
hallo :)

seltsamerweise war heute auch das Update Kb976422 dabei.

Nun gut, mit allen anderen neuen Updates eben installiert.

Leider wurde dieses Update , im Gegensatz zu den

Anderen,nicht installiert, sondern es war kein Hochfahren

von Windows mehr möglich. Erst nach einem Durchlauf im

Abgesicherten Modus, konnte ich Win7 wieder normal

hochfahren.

In der Updateverlaufsanzeige wurde dieses einzelne

Update dann auch mit "Fehlgeschlagen" makiert.

Hat vielleicht jemand einen Tip , woran es lag ?
 
Anzeige
AW: KB976422 Update fehlgeschlagen

Hallo miss gunda :)

Möglicherweise verschluckt sich Windows bei gleichzeitig mehreren Updates.
Vielleicht klappt es ja im zweiten Anlauf wenn das Update allein installiert wird.

Gruß
Lou ;)
 
AW: KB976422 Update fehlgeschlagen

*Beep*

@miss gunda

Eine kleine Rückmeldung für andere User wäre nett...
Vielleicht kann man dann das "Problemchen" als gelöst markieren :rolleyes:
 
AW: KB976422 Update fehlgeschlagen

hallo :)

upps, natürlich und sofort, sorry,

hatte es noch einmal solo probiert, aber wieder wollte es sich nicht installieren,

habe dieses Update (KB976422) dann nicht mehr installiert, warte nun auf das SP1.

Soll sich doch das SP1 dann damit rumärgern... :)
 
AW: KB976422 Update fehlgeschlagen

Nun gut... :smokin

Doch falls es andere 64-Bit User mit störrischen Updates gibt :)

1. Man versuche den manuellen Download der Microsoft Seite. Speichert die Datei in einem beliebigen Ordner seiner Wahl ab. Deaktiviert vorübergehend seine Sicherheits-Wächter und führt die Datei mit rechts-klick "Als Administrator ausführen" aus.

2. Sollte dies nicht den gewünschten Erfolg bringen, hat sich gerade unter 64-Bit die Clean-Boot Variante bewährt.
"Clean Boot" ausführen
(Besonders empfehlenswert bei 64 Bit Systemen)

Wenn sich bestimmte Updates oder Service Packs unter 64-Bit Systemen nicht installieren lassen, kann die Ausführung eines so genannten "Clean Boots" hilfreich sein.
Viele Probleme werden bei 64-Bit Systemen durch mitstartende Dienste und Treiber verursacht.
Kurze Anleitung:

1. Starten sie die Systemkonfiguration, indem Sie "Start" klicken und "msconfig" eingeben. Anschließend drücken sie "Enter".

2. Klicken sie nun im Dialogfeld "Systemkonfigurationsprogramm" auf das Register "Allgemein", Hier markieren sie "Benutzerdefinierten Start".

TutWinUpdate_1

3. Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen bei "Systemdienste laden" und "Systemstartelemente laden".

TutWinUpdate_3

4. Klicken Sie auf das Register "Dienste" und aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Alle Microsoft-Dienste ausblenden".

TutWinUpdate_2

5. Markieren sie die restlichen Dienste, klicken sie auf "Alle deaktivieren" und abschließend auf "OK".

6. Klicken Sie auf "Neu starten" wenn Sie dazu aufgefordert werden, den Computer neu zu starten.
Danach können sie eine erneute Installation des Updates oder Service Packs versuchen.
Denken sie daran, die Dienste nach erfolgreicher Installation wieder zu aktivieren
Diesen und weitere Tipps bei fehlgeschlagenen Windows Updates:
http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/14472-troubleshooting-windows-update.html

;) Lou
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Oben