Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Installation [gelöst] Keine Partition zu sehen

Sadowski

Herzlich willkommen
Hallo Liebe Forum Leser,

habe da vollgendes Anliegen:

Habe einen neuen komplett Rechner einen von ACER Predator G3120 und mag die ganze vor installierte Software nicht, ergo neu installieren und somit recht leer und sauber.

Es läuft zur Zeit auf einer SSD und da sol es wieder drauf, da aber keine WIN 7 Home Prem. CD/DVD dabei war habe ich mir einen USB Bootfähigen stick erstellt.

Alles schick und hübsch, bootet und kann auswählen das ich WIN 7 installieren will, jetzt kommt es: möchte eigentlich von hier aus eine Formatieren starten, nur erkennt das Programm keine SSD oder HDD, kann also nicht löschen weder noch neu installieren, jetzt habe ich was von einen AHCI-Modus gelesen und dieser ist aktiv, einige meinen zeih die zweite platte ab, da kommt ein Problem auf, der PC ist verziegelt und würde ja somit die Garantie verlieren.

Wer hat da nie Idee für mich wie ich da weiter komme?

Mit freundlichem Gruß
Sadowski
 
Anzeige
AW: Keine Partition zu sehen

:rolleyes: Keine versiegelten komplett PC's kaufen! :rolleyes:


Naja aber wollen wir mal nicht ganz so unfreundlich sein. ;)

Hab da aber erst noch ein paar Fragen...
- Wie viele Festplatten sind verbaut (SSD und HDD aufzählen bitte)?
- Werden deine Platten im BIOS erkannt? Und wenn ja, welche?
 
AW: Keine Partition zu sehen

Hallo Sadowsky, herzlich willkommen:)

Nur mal so ne Frage: Wieso bootbarer USB-Stick?
Wie hast Du Dein "möchtegernneues" Win7 erstellt?

Fag hier mal lieb nach ner Win7 Home Premium und bruzzel Dir ne DVD http://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/15623-hilfe-ich-brauche-eine-windows-7-dvd.html, die ist komplett nackig, ohne solche Nutzlosprogramme und garantiert legal, Deinen Win7-Key brauchste logischerweise zum Aktivieren.
 
AW: Keine Partition zu sehen

zu den platten es sind jeweils eine Verbaut, sprich 1x SSD (C400-MFTDDAK064MAM 64GB) und 1x HDD (WDC WD10EALX-22 1000GB)

Warum ein Stick?
weil das recht einfach ging und keine CD/DVD gebrannt werden muss, hab ne orginal iso von win 7 auf einem Bootfähigen Stick entpackt (dieser scheint ja zu laufen, der er bootet)
 
AW: Keine Partition zu sehen

@Sadowski:
Mache doch einfach mal einen Gegentest, was "Parted Magic" respektive das enthaltene Werkzeug "TestDisk" an Festplatten und Partitionen findet.

Unter Umständen sieht man dann, wo der Hase im Pfeffer liegt.
 
AW: Keine Partition zu sehen

@Sadowski:

Zudem geht die Installation über einen USB-Stick 100x schneller und wenn er Booten kann, und du in das Installationsmenü kommst, sehe ich auch noch kein Problem in der Hinsicht.

Aber wollen wir auch mal der Vermutung von "Marco1976" etwas vertiefen...

Wo hast du dir dein Windows 7 "besorgt"? Wenn es auf irgend einer DL-Seite war, bitte keinen Link reinschreiben. Da reicht die Info das es von so einer Seite geladen wurde. Oder das du es aus einer Quelle dritter bezogen hast.

In dem Fall würde ich "Marco1976" teilweise zustimmen. In dem Fall hier dann doch besser erst mal eine neue DVD anfordern (Hilfe, ich brauche eine Windows 7 DVD). Denn so ist sicher gestellt das auch nichts fehlt. Kannst diese dann auch ganz lässig wieder auf deinen USB-Stick packen. Aber den USB-Stick vorher formatieren.

"Marco1976" wird nämlich davon ausgehen, das wenn du ein OS aus dritter Quelle bezogen hast. Dieses unter Umständen auch etwas modifiziert wurde, was ja nicht selten ist. Wenn der Jenige der es modifizierte bspw irgendwelchen falschen Treiber oder so heraus nahm die in deinem Fall wichtig sind. Dann wäre klar was dein Problem verursacht.

Naja du könntest auch mal testweise einen anderen USB-Stick testen. Wenn du nämlich so ein 10,- € Teil hast, die haben ganz schnell mal ne kleine Macke wo die komischsten Fehler auftreten.
 
AW: Keine Partition zu sehen

So mein Stick läuft nur am hinteren USB port und dann auch nur an einen der beiden USB 3.0 ^^ mal im ausschluss verfahren raus gefunden.

jetzt stehe ich vor einer ganz anderen frage: und zwar was lösche ich und was nicht? die SSD hat drei Partitionen sind da welche dabei die man nicht löschen darf?
es sind dabei:
partition1: PQSERVICE 1GB TYPE: OEM (reservier)
partition2: System Reser 100MB TYPE: System
partition3: ACER 58,5GB TYPE: Primär

und die andere die ich ja nciht ändern möchte...

dann noc ein frage die sich mir stellt: zum installieren muss ich im Bios den Onboard STA Mode von RAID auf AHCI stellen, muss ich da nach der installation wieder zurückstellen? und was bedeuten diese beiden Modis denn?

Vielen Dank für die bis jetztigen Antworten
 
AW: Keine Partition zu sehen

partition1: PQSERVICE 1GB TYPE: OEM (reservier) > Hier ist der ganze ACER-Müll drauf
partition2: System Reser 100MB TYPE: System > kann nicht gelöscht werden, benötigt W7
partition3: ACER 58,5GB TYPE: Primär > Hier formatieren und neu installieren.

NACH erfolgter WIN7-Installation die Partition1 formatieren und an die Partition 3 anhängen/erweitern. (Dann ist der Müll weg)

AHCI ist Pflicht bei einer SSD - also bitte im BIOS aktiviert lassen.
Alles andere wie TRIMM ect. macht WIN7 von alleine.
 
AW: Keine Partition zu sehen

habe da vollgendes Anliegen:

Habe einen neuen komplett Rechner einen von ACER Predator G3120 und mag die ganze vor installierte Software nicht, ergo neu installieren und somit recht leer und sauber.

Wäre es hier nicht Sinnvoll die Partitionen alle zu löschen, zu Formatieren und nur eine Partition anzulegen ? Sind ja nur 60 GB auf der SSD.
Denn wenn neu Installiert wird, wird ja auch die 100 MB Partition beim Installieren neu angelegt und man erspart sich das später Formatieren und hinten anhängen der 1 GB ("OEM" Reserviert) Partition.

Ebenfalls finde ich sollte man nach neu Installation unter "Dienste" die "Defragmentierung" und "Superfetch" deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Keine Partition zu sehen

Dienst für die Defragmentierung ist eigentlich egal. Bei mir ist es jedenfalls so das Windows bei mir nur die HDD's defragmentiert und die SSD ignoriert.

Naja und zum Löschen und Formatieren. Es kommt darauf an, wenn mich nicht alles täuscht hat er eine logische Partition die ein Backup des jetzigen Systems enthält. Da muss er selbst entscheiden ob er das nicht mehr braucht.

Partition 2 und 3 kann er auf jeden Fall löschen und formatieren.
 
AW: Keine Partition zu sehen

@Sadowski
habe ich mir einen USB Bootfähigen stick erstellt.
Geht auch .
So mein Stick läuft nur am hinteren USB port und dann auch nur an einen der beiden USB 3.0 ^^
Sollte eigentlich gehen, könnte aber auch gut sein das der USB 3 Port Ärger macht in Zusammenhang mit deinem USB Stick, welcher Art der auch immer ist.??

Meine Frage dazu: Ist der USB Stick ein USB 3 oder USB 2 Stick.??
Hintergrund meiner Frage: Wiederherstellung von einem externen USB 3 Laufwerk

Artikel dazu: USB 3 Treiber in der Erweiterten Rettungs CD/ USB Stick von Paragon Festplatten Manger 2011 Suite einbinden.

Dir könnte Helfen die USB 3 Treiber in deinem USB Stick einzubinden um damit dein Problem zu lösen.!?

Ist nur eine Vermutung, leider keine Glaskugel dabei.;)

etzt stehe ich vor einer ganz anderen frage: und zwar was lösche ich und was nicht? die SSD hat drei Partitionen sind da welche dabei die man nicht löschen darf?
es sind dabei:
partition1: PQSERVICE 1GB TYPE: OEM (reservier)
partition2: System Reser 100MB TYPE: System
partition3: ACER 58,5GB TYPE: Primär
Partition 1, stehen lassen, für den Fall der Fälle und solltest du Garantieansprüche in Anspruch nehmen wollen. (Den Müll brauchst du ja nicht mehr mit installieren und 1 GB Speicherplatz tut nicht weh.)
Partition 2: Bei den erneuten Windows Setup, löschen und neu anlegen.
Partition 3:Bei dem erneuten Windows Setup, löschen, neu anlegen und Windows ohne Formatierung dort neu installieren.!


dann noc ein frage die sich mir stellt: zum installieren muss ich im Bios den Onboard STA Mode von RAID auf AHCI stellen, muss ich da nach der installation wieder zurückstellen? und was bedeuten diese beiden Modis denn?
Bitte hier mal die SUFU benutzen, wurde schon mehrfach, auch ausführlich erklärt.

Link 1 Link 2

Alles andere wurde ja hier schon gesagt.

Anmerkung: Erstelle dir einen Bootfähigen USB 2 Stick und stecke diesen an einem USB 2 Port an und im Bios als ersten Bootlaufwerk einstellen.
PC hernterfahren; nicht neu starten; PC neu hochfahren, denn klappt das auch. :)
 

Anhänge

  • RAID 2.JPG
    RAID 2.JPG
    225,5 KB · Aufrufe: 302
AW: Keine Partition zu sehen

Also es ist ein USB 2 Stick und es hat bis jetzt ist alles Wunderbar gelaufen, schreibe schon von der neu aufgesetzten WIN version :D ich danke nochmal an alle für die tollen antworten und erklärungen dazu!
 
Anzeige
Oben