Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Internetprogramme [gelöst] Skypen funktioniert nicht

Pizzawerfer

kennt sich schon aus
Guten Tag beisammen.
Und zwar habe ich schon seit meinem Umzug das Problem, dass ich nicht mehr skypen kann...Ich rufe eineN FreundIn an und es funktioniert für gute 30 Sekunden. Danach bricht es ab und mein Internet ist weg.

Ich habe einen MSI RG54SE II Router (LAN) und eine 6000er DSL Leitung.
Port Forwarding habe ich auch schon gemacht.
Herr Google auch schon gefragt, doch keine Antwort bekommen...

Ich bedanke mich schoneinmal im Vorraus

LG Pizzawerfer
 
Anzeige
AW: Skypen funktioniert nicht

Hallo Pizzawerfer:)
ot:
Also mein Auto Läuft auch nicht,Luft habe ich schon Nachgesehen.
:ROFLMAO:
Spaß bei seite,etwas wenig Info zu Deinem Problem.
1 Welche Skype Version,? ist es nach einen Update so.?
2 Sind irgendwelche Einstellungen Verändert worden.?
3 De-Installiere doch Skype mal,Deine Kontakte bleiben Dir ja Erhalten (Server).
 
AW: Skypen funktioniert nicht

1 Welche Skype Version,? ist es nach einen Update so.?
2 Sind irgendwelche Einstellungen Verändert worden.?
3 De-Installiere doch Skype mal,Deine Kontakte bleiben Dir ja Erhalten (Server).

1. Die neuste 5.8.0.156 (gerade von CHIP geladen und installiert -> klappt immer noch nicht)
2. Einstellungen habe ich nicht geändert. Sind die "Standarteinstellungen.
3. Durch Schritt 1 nicht notwendig ;)

Also beim letzten Test (vor 5 Minuten ca.) ging das Gespräch ganze 31 Sekunden und danach war das Internet weg.
Nach einem Reboot vom Router funktioniert wieder alles.

Edit: Das Problem ist nicht nur bei Skype so, sondern auch bei z.B. Call of Duty: Black Ops/Modern Warfare 3
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skypen funktioniert nicht

Ok dann Schließe ich Skype mal aus.
Könnte ein Problem,mit Deinem Router oder Provider sein.
Sorry da kenne ich mich nicht aus,Abwarten ob jemand noch eine Idee hat.;)
 
AW: Skypen funktioniert nicht

Interessant wäre es,Wenn Wir Erfahren könnten,was ist es für ein Router.;)
Wir haben alle,Unsere Glaskugel Verlegt.:D
 

Anhänge

  • Glaskugel.jpg
    Glaskugel.jpg
    50 KB · Aufrufe: 254
AW: Skypen funktioniert nicht

Guten Abend Pizzawerfer,

ot:
Müsste ein Problem mit dem Router sein, da ich den Provider beim Umzug nicht gewechselt habe...
- Es kommen mehrere Sachen in Frage: Zum Einen der Router und des Weiteren, die von deinem Provider zur Verfügung gestellte Leitung, sowie deine Verkabelung.

Schaue bitte einmal in das Ereignisprotokoll deines Routers und poste Dieses bzw. die Fehler, die in Diesem stehen. (z.B. PPPoE-Fehler, CRC-Fehler etc.)

Einen Speedtest kannst du unter: DSL Speed-Test: Upload und Download Geschwindigkeit bei DSL testen machen. Führe diesen Test mehrfach (unterschiedliche Tageszeiten) durch und poste bitte die Ergebnisse.

Messe bitte auch einmal deinen Ping und schaue welche Werte dir angezeigt werden. Gehe dazu wie folgt vor: Start > Suchfeld > cmd eingeben > in diesem bitte
Code:
ping www.google.de
eingeben und auf das Leerzeichen hinter dem Befehl ping achten. Poste diese Werte ebenfalls.
 
Interessant wäre es,Wenn Wir Erfahren könnten,was ist es für ein Router.;)
Wir haben alle,Unsere Glaskugel Verlegt.:D

Steht im ersten Post :p
ein MSI RG54SE II

1. Ein via Speedtest.net durchgeführter Test zeigt mir einen Downstre3am von 5,37Mbps an. Via Speedtest von "wieistmeineip.de" einen Downstream von 6,243Mbs.
Beides Normale Werte für meine 6000er Leitung.
2. Downstream via Speedtest.net: 0,16 Mbps
Via wieistmeineip.de: 0,144 Mbps

Mein Ping wenn ich Google anpinge ist 29 ms


Wegen dem Ereignisprotokoll: Ich kenne mich jetzt nicht sooo gut mit diesem Router aus, allerdings steht bei "Log" dies (siehe Bild-Anhang)
 

Anhänge

  • Log.PNG
    Log.PNG
    36,2 KB · Aufrufe: 249
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Skypen funktioniert nicht

Dann versuche doch einmal Eines Index of / lade die 1 GB Datei herunter und beobachte dabei, ob deine Leitung abbricht.

Meiner Meinung nach und die bestätigen deine bisherigen Aussagen, liegt es ja nicht an Skype.

Der Ping-Wert besteht aus mehreren Komponenten und ein Speedtest sollte auch zu unterschiedlichen Zeiten gemacht werden. Hintergrund: Die Leitung kann zu manchen Tageszeiten stärker belastet sein und somit kann es zu Abbrüchen im DSL kommen.

Je nach dem woran es liegt - sollte dann auch die Vorgehensweise erfolgen. Natürlich sollte man den Fehlerbereich aus diesem Grund vorher eingrenzen!

Ich gehe fest davon aus, du hast bereits deinen Router auf ein aktuelles Firmwareupdate hin geprüft, sodass diese Fehlerquelle von Vornherein ausgeschlossen ist.

Deine Verkabelung spielt ebenfalls eine große Rolle und ich weiß nach über 10 Jahren im Support, wovon ich rede. Das heißt - die Verkabelungslänge entspricht den derzeitigen Normen. Denn in dem kurzen Auszug deines Protokolles stand sende PADI und die benötigten Antworten dazu sah ich bedauerlicherweise nicht.

Router-Logdatei hier ein paar Abkürzungen:
PPPoE = Point-to-Point Protocol (PPP) over Ethernet

PADI = PPPoE Active Discovery Initiation
PADO = PPPoE Active Discovery Offer
PADR = PPPoE Active Discovery Request
PADS = PPPoE Active Discovery Session-confirmation

Somit lasse uns den Fehlerherd eingrenzen, damit du Skype und Spiele wieder in vollem Umfang genießen kannst.
 

Anhänge

  • Analog - DSL.png
    Analog - DSL.png
    86,1 KB · Aufrufe: 279
Zuletzt bearbeitet:
@ttoelle66

Wenn ich etwas herunterlade bricht die Leitung nicht ab. Das kann ich sagen ;) .
Speedtests mache ich eig. immer jeden Tag min. 1mal und auch nicht immer zur gleichen Zeit (zumindest nicht beabsichtigt). Speedtests fallen meistens mit "gleichem" Ergebnis aus.

Die Fireware müsste eig. auf dem aktuellsten Stand sein, also ich habe gerade keine neueren Versionen gefunden.

Wie Sie das mit der Verkabelung meinen weiß ich nicht genau. Ich habe mein PC im 1. OG. Router ist allerdings im Keller. Das LAN-Kabel hat demzufolge ca. 10 Meter länger. Jedoch hatte ich dieses Problem glaube ich auch bei einer LAN-Party, bei der wir zu 5. im Keller saßen und ein LAN-Kabel (ca. 2 Meter länge) von Router zum Switch ging. Bei einem Spiel Multiplayer gestartet und Internet hat sich für DIESE Person abgeschaltet.

Ich habe gerade meine Firewall vom Router DEAKTIVIERT und es klappt.
Allerdings finde ich, dass es nicht wirklich eine GUTE Lösung ist...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Skypen funktioniert nicht

Aber, dass ist wie du schon sagst: keine gute Lösung - jedoch ein Ansatz.

Da ich nicht weiß wer dein Provider ist, so empfehle ich dir den Router auf Werkseinstellungen zu setzen, keine Sicherung einzuspielen, sondern komplett mit den Zugangsdaten neu einzurichten.

ACHTUNG: Bitte prüfe, dass du alle benötigten Zugangsdaten zur Hand hast - ansonsten wird das eine unnötig lange Geschichte!
 
AW: Skypen funktioniert nicht

So da ich/wir jetzt wissen, dass es etwas mit der Firewall zu tun hat, habe ich einmal die Einstellungen via Screenshot festgehalten.
Kann mir jetzt evtl einer sagen, wie ich was einstellen muss? Wäre nett ;)

LG Pizzawerfer

Edit: Wenn ich UDP-FLOOD auf 100 Packets/s stelle funktioniert alles :)
 

Anhänge

  • firewall.PNG
    firewall.PNG
    23,5 KB · Aufrufe: 248
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Oben