Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Peripherie [gelöst] Speedport 723v Typ B, WLAN einrichten

ntwort ob ich ohne W-Lan-stick mit Speedport723VB von Telecom ein Wlan
betreiben kann
mei System 32bit Vista home premium pack2
 
Anzeige
AW: Speedport 723v Typ B, WLAN einrichten

Willkommen drd11dom1@hotm,:)
wenn ich jetzt deine Frage richtig verstehe, möchtest du zwischen deinem Rechner und
dem Speedport eine WLAN Verbindung einrichten. Wenn dein Mainboard eine WLAN Anschluss/Antenne
hat, benötigst du keinen WLAN-Stick. Ansonsten brauchst du dafür
einen Stick oder ganz einfach eine LAN Verbindung einrichten.
 
AW: Speedport 723v Typ B, WLAN einrichten

Ich glaube er wollte wissen ob er ein WLAN Zugriffspunkt mit dem Speedport 123v Typ b betreiben kann.
Darauf ist die Antwort ja, Werkseitig ist schon ein WLAN Netz eingestellt mit einem WPA2 Passwort welches AES verschlüsselt ist. Passwort steht auf der Rückseite des Gerätes sowie die SSID. Wenn du deinem Computer über Wlan mit diesem Verbinden willst, musst du dir einen WLAN-Stick anschaffen, es sei den dein Mainboard hat einen onboard.
 
AW: Speedport 723v Typ B, WLAN einrichten

Ich glaube er wollte wissen ob er ein WLAN Zugriffspunkt mit dem Speedport 123v Typ b betreiben kann.
Darauf ist die Antwort ja, Werkseitig ist schon ein WLAN Netz eingestellt mit einem WPA2 Passwort welches AES verschlüsselt ist. Passwort steht auf der Rückseite des Gerätes sowie die SSID. Wenn du deinem Computer über Wlan mit diesem Verbinden willst, musst du dir einen WLAN-Stick anschaffen, es sei den dein Mainboard hat einen onboard.
Danke für Hinweis habe bereits WLan eingerichtet 802.11/bgn leider nur bis 14MB/sec tröpfelt aber nur mit 5-30 kbit/sec und ist beim Surfen instabilkonnte bei Medion leider keine Antwortdarüber erhalten, ob meine 2GEthernetworkKarte eingebaute Antenne hat oder nicht, konnte auch nichts finden
 
Obwohl dieses Thema schon beantwortet zu sein scheint, möchte ich mich da noch einmal "einklicken". Ich nutze denselben Speedport und hatte ähnliche Probleme, wie der Frager.
Da bei mir die Geschwindigkeit auch unbefriedigend war, ich aber einen 2. PC in einem anderen Raum betreiben wollte, also ein brauchbares WLAN benötigte, aber der 2. PC nicht WLAN fähig war, kaufte ich mir einen Stick für diesen PC. Ich suchte mir im Internet den "preiswertesten" aus (Marke möchte ich hier nicht nennen).
Siehe da, ich hatte nun die volle Geschwindigkeit. Diese Lösung kam mir billiger, als wenn ich über die Stromleitung eine LAN-Verbindung mit zwei Adaptern eingerichtet hätte.
 
Anzeige
Oben