Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Peripherie [gelöst] SSD mit AMD AHCI oder msahci? TRIM?
- Ersteller Gohrbi
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd ssd trim windows 7 windows hardware windows treiber windows vista
Anzeige
Klabautermann
SSD Spezi ;-)
AW: SSD mit AMD AHCI oder msahci? TRIM?
@Gohrbi
um nur eine hier zu nennen.

Statement Quelle
AMD AHCI Treiber nun endlich mit TRIM Unterstützung??
Was wird für Trim benötigt.

Wenn du also keine Southbrigde SB850 hast solltest du den MSAHCI Treiber = Standard AHCI Cotroller verwenden damit der Trim über den AHCI Controller an den SSD Controller durchgeschleift wird.!!
Ob dir der neue AMD AHCI jetzt hilft, kann ich dir leider noch nicht beantworten.
Hier: Benchmark und Bios Einstellungen, Fazit.
Sorry für die etwas umfangreiche Antwort.
@Gohrbi
Kommt auf die SB an. !?Habe meine SSD mit AMD ahci 10.12 installiert.
Ich Zitiere mal aus dieser Quelle,Nun lese ich in verschiedenen Foren AMD unterstützt TRIM nicht.
weiterhin steht dort geschrieben.ot:
Aufgrund ihres Funktionsprinzips sind SSDs im allgemeinen und solche mit MLC-Flashspeicher im speziellen auf ausgeklügelte Schreibstrategien angewiesen, da Flashspeicher nicht beliebig oft gelöscht und wieder beschrieben werden kann. Daher haben alle SSD Reservezellen, die im Falle verschlissener Zellen deren Aufgaben übernehmen. Um eine SSD möglichst gleichmäßig zu "verschleißen", werden die Schreibvorgänge auf der SSD verteilt. Das Problem ist nun, dass die meisten gängigen Dateisysteme Daten beim Löschen nicht wirklich löschen, sondern sie nur aus dem "Inhaltsverzeichnis" nehmen. Bei Magnetspeicher spielt das keine Rolle, da hier einfach über die alten Daten drübergeschrieben wird. Bei Flashspeicher ist das nicht möglich, hier muss die zum Beschreiben freigegebene aber defacto nicht leer Zelle erst gelöscht werden, ehe sie wieder beschrieben werden kann. Und das kostet Leistung.
An dieser Stelle setzt der Trim-Befehl ein, der in der Microsoft-Welt derzeit ausschließlich von Windows 7 und Server 2008 R2 unterstützt wird und bis vor einigen Monaten auch nur dann, solange der Microsoft AHCI-Treiber (msahci.sys) zum Einsatz kam, der out-of-the-box installiert wird, wenn der SATA-Controller im AHCI-Modus arbeitet. Hersteller-Treiber, die in der Regel mehr Leistung bieten, reichten den Trim-Befehl nicht an die SSD durch. Im März 2010 legte Intel mit der Version 9.6.0.1014 seinen ersten AHCI-Treiber (iostor.sys) auf, der Trim unterstützte. Das gilt, solange der SATA-Controller im AHCI- oder im RAID-Modus läuft, im letzteren Fall allerdings nur dann, wenn die SSD als Single-Device am Controller hängt...........
QuelleHeute nun hat AMD in einem Statement Licht ins Dunkel gebracht. Demnach ist der Trim-Befehl offenbar nur bei den Mainboards mit 800er Southbridge freigeschaltet, derzeit also bei Mainboards mit der Southbridge AMD SB850. Besitzer ältere Southbridges gucken in die Röhre. Das betrifft auch jene Misch-Boards, die zwar einen 870/880/890 Chipsatz verbaut haben, aus Kostengründen aber auf die SB700/710 vertrauen. In diesem Fall gilt für SSD-User: auch weiterhin die MS AHCI-Treiber verwenden!
Statement Quelle
AMD AHCI Treiber nun endlich mit TRIM Unterstützung??
Was wird für Trim benötigt.
Hier hat AMD aber leider etwas verpennt und für die SSD User vergessen den Trim durchzuschleifen.
- Windows 7 (ältere Windowsversionen unterstützen den TRIM-Befehl nicht)
- SSD mit TRIM-fähiger Firmware
- Controller im IDE- oder AHCI-Modus (Controller darf im BIOS nicht auf RAID-Betrieb gestellt sein!)
- TRIM-fähiger Treiber:
-Microsoft Storage-Treiber (PCIIDE oder MSAHCI)
-Intel RST 9.6.0.1014 (Download)
-AMD AHCI Treiber ab Version 1.2.1.263 (Download)
Wenn du also keine Southbrigde SB850 hast solltest du den MSAHCI Treiber = Standard AHCI Cotroller verwenden damit der Trim über den AHCI Controller an den SSD Controller durchgeschleift wird.!!
Ob dir der neue AMD AHCI jetzt hilft, kann ich dir leider noch nicht beantworten.
Ja, von Seite des Betriebssytems ist TRIM auch OK, nur ob es an den Controller durchgeschleift wird merkst du erst im Laufe der Zeit, denn, wenn die SSD aufgrund von Benches langsamer wird.Teil 5Aber "cmd" und "DriveControllerInfo" sagen TRIM enable.
Hier: Benchmark und Bios Einstellungen, Fazit.
Sorry für die etwas umfangreiche Antwort.
AW: SSD mit AMD AHCI oder msahci? TRIM?
Danke für die ausführliche Antwort. Hast dir viel Mühe gemacht.
Werde heute abend mal alles überprüfen.
Nun habe ich mal CDMark laufen lassen und bin fertig mit der Welt.
links heute und rechts kurz nach der Installation.
Danke für die ausführliche Antwort. Hast dir viel Mühe gemacht.
Werde heute abend mal alles überprüfen.
Nun habe ich mal CDMark laufen lassen und bin fertig mit der Welt.
links heute und rechts kurz nach der Installation.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Klabautermann
SSD Spezi ;-)
AW: SSD mit AMD AHCI oder msahci? TRIM?
@Gohrbi

Anmerkung: Hätte ich nicht auf AMD umgestellt... wäre mir das überhaupt nicht aufgefallen, denn bei Intel habe ich erst nach dem der AHCI von Intel TRIM unterstütze auf eine SSD gesetzt. (9.April 2010)
Das AMD seine Boards nicht mit einem TRIM fähigen, außer die genannten, AHCI Treiber versieht empfinde ich als Nachteil, auch wenn mein Board davon nicht betroffen ist.
Aber, der MS MSAHCI Treiber sollte bestens funktionieren auf den AMD Boards ohne SB 850.
Ich habe dir mal ein Bildchen gemacht in dem die Gegenüberstellungen vom Standard AHCI = MSAHCI zu den von @der.uwe geposteten neuen AMD SATA Treiber zu sehen sind. Die Unterschiede fallen beim arbeiten am PC überhaupt nicht auf.
Ich kann, definitiv keine gesicherte Auskunft darüber geben ob die Vorgängerversion des "AMD AHCI Treiber" TRIM unterstützte oder nicht.!!
Aufgefallen ist mir das auch nur durch Berichte im Internet und durch Berichte des Users @der.uwe in dem die SSD Benches langsamer wurden; ab hier. :foto
Hier wäre ein offizielles Statement von AMD hilfreich.:angel:angel
Anbei das Bildchen mit der Gegenüberstellung.
@Gohrbi
Bin gespannt auf deinen Bericht.Werde heute abend mal alles überprüfen.![]()
Anmerkung: Hätte ich nicht auf AMD umgestellt... wäre mir das überhaupt nicht aufgefallen, denn bei Intel habe ich erst nach dem der AHCI von Intel TRIM unterstütze auf eine SSD gesetzt. (9.April 2010)
Das AMD seine Boards nicht mit einem TRIM fähigen, außer die genannten, AHCI Treiber versieht empfinde ich als Nachteil, auch wenn mein Board davon nicht betroffen ist.
Aber, der MS MSAHCI Treiber sollte bestens funktionieren auf den AMD Boards ohne SB 850.
Ich habe dir mal ein Bildchen gemacht in dem die Gegenüberstellungen vom Standard AHCI = MSAHCI zu den von @der.uwe geposteten neuen AMD SATA Treiber zu sehen sind. Die Unterschiede fallen beim arbeiten am PC überhaupt nicht auf.
Ich kann, definitiv keine gesicherte Auskunft darüber geben ob die Vorgängerversion des "AMD AHCI Treiber" TRIM unterstützte oder nicht.!!
Aufgefallen ist mir das auch nur durch Berichte im Internet und durch Berichte des Users @der.uwe in dem die SSD Benches langsamer wurden; ab hier. :foto
Hier wäre ein offizielles Statement von AMD hilfreich.:angel:angel
Anbei das Bildchen mit der Gegenüberstellung.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Klabautermann
SSD Spezi ;-)
AW: SSD mit AMD AHCI oder msahci? TRIM?
@Gohrbi

Ist für dich das Signal das der TRIM nicht durchgeschleift wird und deine SSD nicht optimiert wird.
Lasse den CDMark mal mit gleichen Einstellungen laufen.!!
Links hast du 1000MB stehen, rechts 100MB.!!
Kannst du den TRIM manuel anstoßen.??
Wenn nein.
mach es wie es @der.uwe gemacht hat.
Probiere es aus, wenn es funtz freue dich.
Test: SSDs aus Deutschland (1/9)extrememory XLR8 M und XLR8 Plus
Nachtrag: Stelle auf den MS AHCI Treiber um der funktioniert auf deinem Board mit South Bridge: AMD SB750.
Bilder zum Board
@Gohrbi
Bin gerade dabei.Schau mal im Post drüber
Ist für dich das Signal das der TRIM nicht durchgeschleift wird und deine SSD nicht optimiert wird.
Lasse den CDMark mal mit gleichen Einstellungen laufen.!!
Links hast du 1000MB stehen, rechts 100MB.!!
Kannst du den TRIM manuel anstoßen.??
Wenn nein.
mach es wie es @der.uwe gemacht hat.
Ist wieNach ein paar Tests habe mir mein Backup vom 30.12.2010 wieder zurück gespielt und auf einmal war auch hier wieder alles prima.![]()
Quelle...wie Formatieren und neu installieren.![]()
Probiere es aus, wenn es funtz freue dich.
Test: SSDs aus Deutschland (1/9)extrememory XLR8 M und XLR8 Plus
Nachtrag: Stelle auf den MS AHCI Treiber um der funktioniert auf deinem Board mit South Bridge: AMD SB750.
Bilder zum Board
Zuletzt bearbeitet:
M
Master of Desaster
Gast
AW: SSD mit AMD AHCI oder msahci? TRIM?
Lass mal den Crystal-Disk-Mark in der Einstellung laufen wie im Bild. Und dann freuen
Einstellen unter "Datei" "Testdadaten"
Dann den AS SSD bench mal starten:AS SSD Benchmark - Download - CHIP Online
Der markierte Eintrag sollte grün sein!
Lass mal den Crystal-Disk-Mark in der Einstellung laufen wie im Bild. Und dann freuen
Einstellen unter "Datei" "Testdadaten"
Dann den AS SSD bench mal starten:AS SSD Benchmark - Download - CHIP Online
Der markierte Eintrag sollte grün sein!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
AW: SSD mit AMD AHCI oder msahci? TRIM?
Habe jetzt den CDMark und AS SSD getestet. Ich bin nicht zufrieden beim Vergleich alt gegen neu. Da fehlen einige MBs.
@Master of Desaster, hatte ich ne falsche Testeinstellung? Das sieht schon besser aus, also Ball flach halten und freuen
Danke für die Hilfe. Ich werde den AMD Treiber erst einmal gaaanz weit weg machen.
Habe jetzt den CDMark und AS SSD getestet. Ich bin nicht zufrieden beim Vergleich alt gegen neu. Da fehlen einige MBs.
@Master of Desaster, hatte ich ne falsche Testeinstellung? Das sieht schon besser aus, also Ball flach halten und freuen
Danke für die Hilfe. Ich werde den AMD Treiber erst einmal gaaanz weit weg machen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
M
Master of Desaster
Gast
AW: SSD mit AMD AHCI oder msahci? TRIM?
Nicht so sehr auf die oberen Werte schauen. Da ist die SSD nur doppelt so schnell wie eine HDD.
Wichtiger sind die Werte bei kleinen Dateien (4K). Die werden am meisten gelesen und geschrieben. Da ist die Schreib- Lesegeschwindigkeit bei der SSD sehr schnell:
Nicht so sehr auf die oberen Werte schauen. Da ist die SSD nur doppelt so schnell wie eine HDD.
Wichtiger sind die Werte bei kleinen Dateien (4K). Die werden am meisten gelesen und geschrieben. Da ist die Schreib- Lesegeschwindigkeit bei der SSD sehr schnell:
Anhänge
Anzeige