AW: was haben Partition & Laufwerkre miteinander zutun
Hallo Lio,
folgendes solltest du wissen:
Ein Laufwerk kann auch ein CD- oder DVD-Player sein, du meinst aber sicher deine Festplatte, das ist auch ein Laufwerk.
Nur als Beispiel:
Man kann eine Festplatte z.B. Laufwerk D:\ "aufteilen" damit auf Laufwerk D:\ auch ein Laufwerk F:\ erkannt wird. Das nennt man partitionieren.
Die innere Platte bleibt dabei aber immer gleich groß.
Beispiel Platte D:\ hat 500 GB, jetzt kannst du eine Partition D:\ mit 200 GB machen und eine neue Partition F:\ mit 300 GB = 500 in der Summe.
wie ist die beste Einstellung bei der Laufwerken??
Es gibt keine "beste Einstellung" - wer keine Unterordner will, könnte eine Platte partitionieren um damit z.b. Musik, Videos und Daten gleich als Laufwerk angezeigt zu bekommen. Der Übersichtlichkeit wegen.
Wie kann man die Laufwerke einstellen, dass PC mehr Speicherplätze schaffen kann??
Deine interne Festplatte die verbaut ist, kann man nur vergrößern, wenn du eine neue größere einbaust. Das hat mit Partitionen nichts zu tun.
Hat die Partition mit Speicherplatz zutun??
nein. Bzw. jede Partition hat die Größe, so wie du sie einstellt.
Wie kann man Partition einstellen, dass PC mehr Speicherplätze schaffen kann?
Mehr Speicher... wo soll der herkommen ? Überleg mal. Siehe Antwort 1
Was man machen kann/sollte:
Deine Festplatte in zwei Teile partitionieren:
Laufwerk C:\ mit deinem Windows drauf
und eine zweite Partition (z.B. D:\ "Daten") mit deinen Bildern und was du sonst noch persönliches hast, dort abspeichern.
Denn: Wenn dein System mal zerschossen ist, erkennt eine Neuinstallation, die Platte C:\ und man kann Windows darauf neu installieren. Der Teil der Platte die D: heisst, bleibt erhalten, so sind deine privaten Daten geschützt und werden bei einer Neuinstallation nicht gelöscht.
(Wenn natürlich deine Festplatte mechanisch innen drin den Geist aufgibt, ist alles futsch. Daher... ist es noch besser, immer auf eine andere Festplatte sichern.)