Hallo,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit 3 WLAN-USB-Adaptern.
Der erste ist mein alter Netgear W111v2 WLAN-Stick, der jahrelang problemlos gelaufen ist und mit meiner FritzBox 7112 bis auf ein paar Empfangsprobleme gut harmoniert hat.
Vor nun 3 Wochen hat er seinen Geist aufgegeben und es ertönt beim anschließen aus den PC Boxen ein 3-faches beepen, das signalisiert, dass das Gerät nicht erkannt werden kann.
Habe die Software und Treiber aktualisiert (mit dem Handy runtergeladen und auf den PC kopiert), leider weiterhin nicht erkannt.
Als Alternative hatte ich noch einen HAMA WLAN-Stick (genaue Typbezeichnung weiß ich gerade nicht, kann ich aber zuhause nachschauen), der sonst am Blu-ray Player hängt.
Die entsprechenden Treiber habe ich mir ebenfalls per Handy runtergeladen, installiert, während der Installation wie beschrieben den USB-Adapter angeschlossen, Gerät wurde normal erkannt, alles installiert, fertig... Dachte ich.
Beim Versuch im Netzwerk- und Freigabecenter eine WLAN-Verbindung zur FritzBox herzustellen, wurden mir weit und breit keine WLAN-Geräte angezeigt. Es sind aber mehrere Netzwerke vorhanden, da sie am Handy wie gewohnt angezeigt werden.
Nach Klick auf das Feld "Adaptereinstellungen ändern" im Netzwerk- und Freigabecenter wird dort eine "Drahtlosverbindung 5" angezeigt, jedoch leider grau hinterlegt und mit dem Wort "deaktiviert" versehen (Darunter steht noch die Typbezeichnung des HAMA USB-Sticks). Klicke ich nun mit der rechten Maustaste auf den fett geschriebenen Eintrag "aktivieren", öffnet sich kurze Zeit ein winziges Fenster in dem steht "Wird aktiviert", nach ca. 1 Sekunde ändert es sich in "aktiviert" und schließt sich eine weitere Sekunde später wieder von alleine. An dem Eintrag "Drahtlosverbindung 5" und dem "deaktiviert" ändert sich aber leider nichts. Ich habe schon die verschiedensten Varianten ausprobiert... Mit USB-Verlängerungskabel, das ich sonst benutze, dann ohne Verlängerungskabel, die vorderen USB-Anschlüsse am Rechner, die hinteren USB-Anschlüsse...
Immer dasselbe Ergebnis... "Drahtlosverbindung 5" bleibt auf "deaktiviert".
Auch mehrmalige Neuinstallationen der Software und Treiber in verschiedenen Varianten (Stick zu Beginn der Installation schon angeschlossen oder später erst nach aufforderung angeschlossen an verschiedenen USB-Ports) hat nichts genützt. Rechnerneustarts und Problembehandlung von Windows haben ebenfalls nichts gebracht.
So, ich hab's dann nach vielen Stunden des Rumprobierens aufgegeben und habe mir im Laden einen BELKIN Play N600 WLAN-Adapter gekauft, die Software und Treiber der anderen beiden Sticks deinstalliert, die mitgelieferte Software von der BELKIN-CD installiert, den Stick nach Aufforderung angeschlossen, erst hakte die Installation wegen irgendeinem "Visual C++ Redistributable 2005" das verlangt wurde, für das Problem habe ich aber irgendwann eine Lösung gefunden und das Problem trat nicht mehr auf.
Nach diesen ersten Problemen lief die Installation aber reibungslos und der Adapter wurde erkannt. Genau wie bei dem Hama-Stick konnte aber leider wieder keine WLAN-Verbindung aufgebaut werden bzw. es wurden keine Netzwerke angezeigt (Refresh klicken hat auch nichts genützt) und in den Adaptereinstellungen wieder ein Eintrag "Drahtlosverbindung 6" Belkin Play N600 - deaktiviert, also genau dasselbe Problem wie bei dem Hama-Stick.
Also wieder rechte Maustaste und auf "Aktivieren" geklickt... Wieder vergebens. Es erscheint wieder das Fenster "wird aktiviert" - "aktiviert" und trotzdem keine Veränderung, der Eintrag bleibt in den Adaptereinstellungen "deaktiviert".
Nach ewigem Rumprobieren in verschiedensten Variationen mit Deinstallation/Neuinstallationen der Software/Treiber etlichen Neustarts usw. habe ich aufgegeben und nach dem Wochenende den Belkin Kundendienst angerufen. Die haben sich wirklich Mühe gegeben, nach 7 Minuten Telefonat auf eine 01805-Nummer vom Handy aus und meiner damit verbundenen Beschwerde über die hohen Kosten, hat mich der Mitarbeiter sogar zurückgerufen und er ist alles mit mir durchgegangen, hat mit mir 90 Minuten lang rumprobiert und das Problem konnte dennoch nicht behoben werden.
Er hat noch gesagt, er würde das mal mit seinen Kollegen besprechen und sich dann nochmal melden... Auf die Rückmeldung (ca. 2 Wochen her) warte ich aber noch bis heute.
Nachdem nun auch das erfolglos war und auch meine weiteren Versuche keinen Erfolg gebracht haben, habe ich den BELKIN-Stick jetzt wieder umgetauscht. 40 Euro sind ja auch Geld...
Jetzt probiere ich es wieder mit dem HAMA-Stick, habe aber leider noch keinen Lösungsansatz...
Kann mir von euch bitte jemand weiterhelfen? Ich weiß nicht mehr weiter und 3 Wochen ohne Internet sind zwar möglich (wobei ich für die wichtigsten Sachen immernoch mein Handy genutzt habe) aber nicht schön und langsam verliere ich etwas die Geduld
.
Kann daran vielleicht ein Virus schuld sein bzw. sollte ich mal Windows neu installieren? Da habe ich eigentlich keine große Lust drauf und wäre froh wenn es auch irgendwie anders ginge...
Also ich bitte um Tipps und Hinweise
ich bin neu hier und habe ein Problem mit 3 WLAN-USB-Adaptern.
Der erste ist mein alter Netgear W111v2 WLAN-Stick, der jahrelang problemlos gelaufen ist und mit meiner FritzBox 7112 bis auf ein paar Empfangsprobleme gut harmoniert hat.
Vor nun 3 Wochen hat er seinen Geist aufgegeben und es ertönt beim anschließen aus den PC Boxen ein 3-faches beepen, das signalisiert, dass das Gerät nicht erkannt werden kann.
Habe die Software und Treiber aktualisiert (mit dem Handy runtergeladen und auf den PC kopiert), leider weiterhin nicht erkannt.
Als Alternative hatte ich noch einen HAMA WLAN-Stick (genaue Typbezeichnung weiß ich gerade nicht, kann ich aber zuhause nachschauen), der sonst am Blu-ray Player hängt.
Die entsprechenden Treiber habe ich mir ebenfalls per Handy runtergeladen, installiert, während der Installation wie beschrieben den USB-Adapter angeschlossen, Gerät wurde normal erkannt, alles installiert, fertig... Dachte ich.
Beim Versuch im Netzwerk- und Freigabecenter eine WLAN-Verbindung zur FritzBox herzustellen, wurden mir weit und breit keine WLAN-Geräte angezeigt. Es sind aber mehrere Netzwerke vorhanden, da sie am Handy wie gewohnt angezeigt werden.
Nach Klick auf das Feld "Adaptereinstellungen ändern" im Netzwerk- und Freigabecenter wird dort eine "Drahtlosverbindung 5" angezeigt, jedoch leider grau hinterlegt und mit dem Wort "deaktiviert" versehen (Darunter steht noch die Typbezeichnung des HAMA USB-Sticks). Klicke ich nun mit der rechten Maustaste auf den fett geschriebenen Eintrag "aktivieren", öffnet sich kurze Zeit ein winziges Fenster in dem steht "Wird aktiviert", nach ca. 1 Sekunde ändert es sich in "aktiviert" und schließt sich eine weitere Sekunde später wieder von alleine. An dem Eintrag "Drahtlosverbindung 5" und dem "deaktiviert" ändert sich aber leider nichts. Ich habe schon die verschiedensten Varianten ausprobiert... Mit USB-Verlängerungskabel, das ich sonst benutze, dann ohne Verlängerungskabel, die vorderen USB-Anschlüsse am Rechner, die hinteren USB-Anschlüsse...
Immer dasselbe Ergebnis... "Drahtlosverbindung 5" bleibt auf "deaktiviert".
Auch mehrmalige Neuinstallationen der Software und Treiber in verschiedenen Varianten (Stick zu Beginn der Installation schon angeschlossen oder später erst nach aufforderung angeschlossen an verschiedenen USB-Ports) hat nichts genützt. Rechnerneustarts und Problembehandlung von Windows haben ebenfalls nichts gebracht.
So, ich hab's dann nach vielen Stunden des Rumprobierens aufgegeben und habe mir im Laden einen BELKIN Play N600 WLAN-Adapter gekauft, die Software und Treiber der anderen beiden Sticks deinstalliert, die mitgelieferte Software von der BELKIN-CD installiert, den Stick nach Aufforderung angeschlossen, erst hakte die Installation wegen irgendeinem "Visual C++ Redistributable 2005" das verlangt wurde, für das Problem habe ich aber irgendwann eine Lösung gefunden und das Problem trat nicht mehr auf.
Nach diesen ersten Problemen lief die Installation aber reibungslos und der Adapter wurde erkannt. Genau wie bei dem Hama-Stick konnte aber leider wieder keine WLAN-Verbindung aufgebaut werden bzw. es wurden keine Netzwerke angezeigt (Refresh klicken hat auch nichts genützt) und in den Adaptereinstellungen wieder ein Eintrag "Drahtlosverbindung 6" Belkin Play N600 - deaktiviert, also genau dasselbe Problem wie bei dem Hama-Stick.
Also wieder rechte Maustaste und auf "Aktivieren" geklickt... Wieder vergebens. Es erscheint wieder das Fenster "wird aktiviert" - "aktiviert" und trotzdem keine Veränderung, der Eintrag bleibt in den Adaptereinstellungen "deaktiviert".
Nach ewigem Rumprobieren in verschiedensten Variationen mit Deinstallation/Neuinstallationen der Software/Treiber etlichen Neustarts usw. habe ich aufgegeben und nach dem Wochenende den Belkin Kundendienst angerufen. Die haben sich wirklich Mühe gegeben, nach 7 Minuten Telefonat auf eine 01805-Nummer vom Handy aus und meiner damit verbundenen Beschwerde über die hohen Kosten, hat mich der Mitarbeiter sogar zurückgerufen und er ist alles mit mir durchgegangen, hat mit mir 90 Minuten lang rumprobiert und das Problem konnte dennoch nicht behoben werden.
Er hat noch gesagt, er würde das mal mit seinen Kollegen besprechen und sich dann nochmal melden... Auf die Rückmeldung (ca. 2 Wochen her) warte ich aber noch bis heute.
Nachdem nun auch das erfolglos war und auch meine weiteren Versuche keinen Erfolg gebracht haben, habe ich den BELKIN-Stick jetzt wieder umgetauscht. 40 Euro sind ja auch Geld...
Jetzt probiere ich es wieder mit dem HAMA-Stick, habe aber leider noch keinen Lösungsansatz...
Kann mir von euch bitte jemand weiterhelfen? Ich weiß nicht mehr weiter und 3 Wochen ohne Internet sind zwar möglich (wobei ich für die wichtigsten Sachen immernoch mein Handy genutzt habe) aber nicht schön und langsam verliere ich etwas die Geduld
Kann daran vielleicht ein Virus schuld sein bzw. sollte ich mal Windows neu installieren? Da habe ich eigentlich keine große Lust drauf und wäre froh wenn es auch irgendwie anders ginge...
Also ich bitte um Tipps und Hinweise