Du kannst jedes System mit UEFI Loader installieren. Linux, Windows Server, vollkommen egal.Da ich über das Win10S noch nichts gelesen habe, frage ich mich, ob man da überhaupt Win 10 Home/Pro installieren kann?
Das habe ich auch schon lange nahegelegt.Was ich oben schon schrieb: das Ding kann nur UEFI Boot.
Der Zusammenhang zwischen UEFI und GPT gilt übrigens nur für Windows. Linux könnte er theoretisch mit UEFI auf einer MBR Platte booten.Du musst auf dem Gerät zwangsläufig im GPT-Modus partitionieren. Nur davon bootet das Gerät.
das gleiche glaube ich mittlerweise auchWas ich oben schon schrieb: das Ding kann nur UEFI Boot. Du musst auf dem Gerät zwangsläufig im GPT-Modus partitionieren. Nur davon bootet das Gerät.
Das habe ich auch schon lange nahegelegt.
Stattdessen wird hier diskutiert über den S Modus von Windows 10 und Bitlocker.
aber nur aus reiner Neugierde - erstelle mal ein Win 10 ISO nach meinen Bildern ! Installiere das auf den USB Stick
warst Du noch nie neugierig ? oder hast etwas "unmögliches" probiert ? ich schonAber wozu? Es ist im gesamten Setup nirgendwo eine CSM-Option zu sehen. Dass neue Geräte ohne CSM ausgeliefert werden, ist auch kein Geheimnis. Also ist das alles vergebliche Liebesmüh. Das Ding wird einfach kein Bootmedium im BIOS-Modus starten.
Manche Fertiggeräte waren schon immer sehr beschränkt in den Optionen.und was ich eh nicht verstehe, daß die alten Versionen MEHR Einstellungen haben, wie die neuen.
warst Du noch nie neugierig ? oder hast etwas "unmögliches" probiert ? ich schon
und was ich eh nicht verstehe, daß die alten Versionen MEHR Einstellungen haben, wie die neuen.
es hätte mich interessiert , ob das UEFI einen USB Stick mit MBR erkennt.Das Problem ist, dass das halt bei dir so klingt, als könnte man doch irgendwie auf einem Gerät ohne CSM Windows 10 im BIOS-Modus booten. Das weckt dann eine gewisse Hoffnung und kann am Ende nur zu Enttäuschung führen.
es hätte mich interessiert , ob das UEFI einen USB Stick mit MBR erkennt.