Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Frage Hardwareinstallation: "Dieser Vorgang erfordert eine interaktive Arbeitsstation"

Ky_

Herzlich willkommen
Hardwareinstallation: "Dieser Vorgang erfordert eine interaktive Arbeitsstation"

Gerät: ASUS Notebook, Vista 32bit, übliche Installationen und Rechte.

Beim Versuch eine ext. Tastatur über USB an das Gerät anzuschließen kam bei der Treiberinstallation die Meldung:
"Dieser Vorgang erfordert eine interaktive Arbeitsstation".
Ich habe das mit 2 verschiedenen Tastaturen probiert, jeweils mit gleichem Ergebniss. Einmal mit Cherry wireless Maus/Tastatur Kombi und, nachdem ich diese wieder deinstalliert habe, mit einem drahtgebundenem MS-Keyboard.

Im Gerätemanager sind die Geräte jeweils unter Maus u. Tastatur oder nur Tastatur eingetragen. Allerdings existiert zusätzlich ein unbekanntes Gerät das beim nachinstallieren des Treibers die genannte Meldung bringt.

Vielleicht weiß jemand näheres wie das zu lösen ist.

Ach ja, das Notebook ist vor ca 2 Wo. kpl neu aufgesetzt worden w.g Aufrüstung mit großer HD. Alle Updates sind drauf.

Gruß
 
Anzeige
AW: Hardwareinstallation

Unter Umständen müssen erst die Treiber und die Software der Tastatur installiert werden und dann die USB-Tastatur nach einem manuellen Neustart von Windows erst an den USB-Anschluss eingesteckt werden. Dann wird Windows die Hardware richtig erkennen.

So steht es oft in Handbüchern von USB-Geräten und ist gängige Erfahrung von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hardwareinstallation

@hansjorg71
Was ist der SAVE-Mode?

@ROYDEST
Besten Dank, Habe ich probiert, keine Lösung.
Das Tool ist gut, werde ich mir aufheben,

@JochenPankow
Die Tastatur braucht nur den Treiber u. ist von MS, müßte eigentlich onboard sein.
SW instaliert sich nur nach Stecken der Tastatur, bzw. die Aufforderung kommt nach stecken der Tastatur den Treiber zu installieren. Dann folgt das genannte prozedere.

Zusatzerkenntniss:
Wenn der Treiber installiert wurde geht mit der gesteckten Tastatur nichts mehr, nach deinstallation auch nicht. Stecke ich die Tastatur nun in eine andere USB funktioniert sie erstmal (ich kann damit tippen). Dann kommt die Aufforderung den Treiber zu installieren mit der beschriebenen Folge. Nach Deinstallation u. Neustart ist auch diese USB für die Tastatur unbrauchbar geworden. Um zu checken ob die Tastatur nicht evtl. die Schnittstelle zerschießt habe ich meinen Bluetooth Dongel umgesteckt und damit die Schnittstelle geprüft, USB funktioniert noch.

Ein Graus ist das, ich verstehe inzwischen daß von Vista nur ca. 600 Lizenzen in China verkauft wurden. (Sollte ein kleiner Scherz am Abend sein).

Gruß
Ky_
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hardwareinstallation

...keine Lösung...
Das Problem wird wohl teilweise durch wechseln des USB Anschlusses für Maus/Tastatur und die damit verbundenen fehlerhaften Registry Einträge hervorgerufen.
Deinstalliere doch mal im Gerätemanager deine USB Controller und starte den Rechner danach neu. Die USB Controller sollten dann neu installiert werden, was den Fehler möglicherweise beseitigen könnte. Auch eine Reinigung der Registrierung könnte helfen (z.B mit CCleaner).
 
AW: Hardwareinstallation

@roydest
CCleaner habe ich zwischen den Installationen laufen lassen um Reg zu cleanen.
USB Treiber löschen klingt gut, habe aber keine explizite Treiber CD sondern recovery CD. Aber vielleicht brauche ich die ja nicht ! (Tipp ?).
Habe die OS-Installation noch (halbwegs) parallel auf einer anderen FD (Acronis Klone). Wenn alle Stricke reisen kann ich da noch testen.
Aber das muß ja vielleicht garnicht sein.

Gruß
 
AW: Hardwareinstallation: "Dieser Vorgang erfordert eine interaktive Arbeitsstation"

Nach einem Neustart sollten sich die im Gerätemanager deinstallierten Controller (nicht die Treiber entfernen) wieder automatisch installieren.

entfernen siehe Grafik im Anhang:
 

Anhänge

  • Snap_2011.02.23 00.14.24_001QQ.png
    Snap_2011.02.23 00.14.24_001QQ.png
    81,9 KB · Aufrufe: 2.003
AW: Hardwareinstallation: "Dieser Vorgang erfordert eine interaktive Arbeitsstation"

Hallo, Ist der Dienst "Interactive Services Detection" gestartet und
der Starttyp auf "Automatisch" eingestellt? Wen nicht, probiere
es mal damit.

Gruß :)
 
AW: Hardwareinstallation: "Dieser Vorgang erfordert eine interaktive Arbeitsstation"

Gutem Morgen,
war abwesend, kann mich dem Theme jetzt wieder widmen!

@ROYDEST
werde ich ausprobieren, danke für den Tipp.

@hansjorg71
wird geprüft, danke

gruß
 
AW: Hardwareinstallation: "Dieser Vorgang erfordert eine interaktive Arbeitsstation"

@ROYDEST
@Hansjorg72

Die Deinstallation der USB-Controller brachte leider nicht den Erfolg. Inzwischen bin ich überzeugt daß das Problem nur eine Nebenerscheinung ist.
Ich muß etwas ausholen: Der ASUS wurde mit einer 200GB FD gekauft, Kurz nach Kauf, als ich meinen kpl. Arbeitskram vom PC (der am abschmieren war) auf dieses neue Notebook rübergezogen hatte ging auf dieser maschine garnichtsmehr, Windows verlangte eine VISTA CD die ich nicht hatte w.g. Recovery. Der Händler sagte: kaufen Sie sich Vista oder nutzen Sie Recovery. Ich kaufte mir stattdessen eine 320GB Festplatte und ein externes Gehäuse, installierte Vista auf der neuen 320GB, baute die 200GB in das Gehäuse und kam so wieder an meine Daten ran.
Als ich jetzt eine größere 750GB FD in das Notebook einbaute und über Recovery Vista installierte merkte ich beim Aufspielen von SP und Updates daß Vista nicht kpl. installiert ist. Updates waren nicht möglich.
Mehrfach versuchte ich Neuinstallationen, hatte mit ASUS Kontakt (die mich vor scharfen Kanten und Stromschlägen warnten).
Die 750FD war okay, ich hatte sie inzwischen in mein Netbook EeePC (vorher 160GB) eingebaut und darauf XP installiert. Der Unterschied beim Recovern war daß XP mit Ghost installiert wurde und Vista auf dem anderen Rechner mit einem anderen Programm.
Die Abnnahme lag deshalb nahe daß die Methode des Recovery keine FD mit >320GB zuläßt (500GB hatte ich auch probiert (-), das Zeug kostet ja nichts mehr).
Also installierte ich Vista auf der 200GB FD, spielte alle Updates drauf, installierte meine erforderlichen Programme und machte mit Acronis Trueimmage10 davon einen Klone auf eine weitere, neugekaufte 750GB.
Da diese Platte nicht startete holte ich mir die Reparaturconsole von DocWin. Brachte damit das System zum laufen u. machte, nach ein paar Tagen die Startpartition mit Gpardet kleiner.
Das System läuft eigentlich gut, Bluetooth Dongel und Geräte (Mouse+Headphone), ext. FD, USB-Sticks, SD-Karten alles wird erkannt, selbstständig installiert u. gelesen.
Lediglich die ext. Tastaturen am USB machen Schwierigkeiten. Allerding, und deshalb vermute ich ein Hintergrundproblem funktionieren Updates, auch über Systemsteuerung nicht.
Vermutlich ist beim Klonen etwas nicht 100% transferiert worden.
Habe jetzt die 200GB in den Rechner gebaut, Windows Update erfolgreich laufen lassen und auch div. Tastaturen erfolgreich gesteckt. Die Vorlage für den Klone ist also okay, der Klone eigenlich auch, im Detail jedoch nicht.

Sorry, Text ist ziemlich lang.

Mit bestem Gruß
Ky_
 
AW: Hardwareinstallation: "Dieser Vorgang erfordert eine interaktive Arbeitsstation"

Das muß ich jetzt erstmal verarbeiten... nein, aber langsam wirds eng ;) . Nochmal die Frage: Bist du als Administrator angemeldet oder läuft das alles unter einem eingeschränkten Konto?

Ich denke du solltest besser “normal” installieren, per DVD, nicht per Clone. Möglicherweise löst sich das Problem dann von alleine.
Ansonsten noch dieser Versuch:

Fahre den Computer herunter ( keinen Neustart ).
Wenn der Computer vollständig ausgeschaltet ist, alle an den Computer angeschlossenen Geräte mit Ausnahme des Monitors abziehen.
USB-Tastatur an einen USB-Anschluss der möglichst noch nicht verwendet wurde
Computer nur mit der Tastatur und dem Monitor hochfahren und wenn der Windows Desktop geöffnet ist, drücke gleichzeitig die Tasten Strg + Esc
Wenn das Startmenü von Windows geöffnet wird, funktioniert die Tastatur jetzt.
Es lag ein Problem mit der Verbindung vor. Fahre den Computer mit Hilfe der Pfeiltasten herunter. Schließe die anderen Geräte erneut an, inklusive der Maus.
Funktioniert sie nicht, gehe folgendermaßen weiter vor:
Fahre den Rechner im abgesicherten Modus hoch
Melde dich als Admin an
Starte den Geräte Manager
Klicke auf Ansicht und wähle „Ausgeblendete Geräte anzeigen“
Alle Gerätenamen aus der Kategorie „Tastatur“, entfernen bis alle Gerätenamen deinstalliert wurden.
Neustart
Und?

Viel Erfolg
 
Anzeige
Oben