Ich habe in mittlerweile 25 Jahren nicht einmal für meine Creative-Soundkarten
einen IRQ oder gar Speicherbereiche manuell konfigurieren müssen.
Soll heißen: Die ganze Palette von Soundblaster Live Value und Win 98SE
bis aktuell Soundblaster X-FI Titanum und Windows 10.
traut sich Einer aus dem Forum hier zu, den Gameport zum Laufen zu bringen?
Das ist bei intakter Hardware ein Selbstläufer. Da muß man nichts frickeln damit das läuft.
Beispiel: Gigabyte-Board Sockel 775 mit Core2 Duo und Soundblaster 5.1 Digital mit Win 98SE.
Lief einwandfrei. Was bei Dir noch sein kann ist das die Soundkarte nicht mehr ganz frisch ist.
Oder der PCI-Slot ist verstaubt , korodiert oder was auch immer.
@Porky : Asus P3B-F mit 768 MB RAM und Win 98SE kein Problem.
Auf einem Asus TUSL2-C habe ich mal unter Win 98SE mit den IRQ-Einstellungen
experimentiert , da waren die Optionen wie bei Deinem Board vorhanden.
Allerdings verstellst Du nicht nur den IRQ für den angegebenen Slot sonder
auch andere Komponenten "wandern" durch die Änderungen auf andere Interrupts.
Man muß nach jeder Umstellung die IRQ-Verteilung checken. Da ist probieren angesagt.
Ich gehe davon aus dass das aktuelle Board "einen weg hat" Wenn bei einer
Standardbestückung wie Soundkarte und Grafikkarte schon Ressourcen fehlen.
Ob das mit dem "neuen" Board funktioniert kannst Du nur testen.
Für das Geld (und wenn Du Spaß dran hast) kann man schonmal sowas gebraucht kaufen.
Wobei die Bilder ziemlich unscharf sind. Und warum weiß der Verkäufer nicht ob da ein
Celeron oder ein Core2 Duo verbaut ist. Ah , der verkauft anscheinend im Dutzend
Das Netzteil: 300W

Ich meine das schwächste von mir verbaute Netzteil hatte 500W,
an dem P3B-F und dem TUSL2-C.