Danke für die Antwort.
Ich habe es jetzt nach ziemlichem Rumgefrickel hingekriegt. Die Lösung ist aber umständlich und MS sollte sich da etwas einfallen lassen.
Ich habe auf beiden Rechnern nach jeweiligem Austritt aus der Heimnetzgruppe die Gruppe auf beiden Rechnern gelöscht. Dann habe ich
zuerst beim win10-Rechner eine neue Heimnetzgruppe angelegt. Ob es dafür wichtig ist, dass man
vorher das
öffentliche in ein privates Netzwerk umwandeln muss, weiß ich nicht, ich habe es jedenfalls getan.
Nachdem man das neue Heimnetzwerk auf dem win10-Rechner eingegeben hat, schaut man auf dem win 8.1-Rechner, ob er das neue (win10) Heimnetzwerk erkennt. Wenn nicht, gibt man ein, dass man ein neues Netzwerk errichten will. Dann kam bei mir zumindest die Meldung, er hätte ein neues Heimnetzwerk gefunden, ob man sich da nicht einloggen wolle. Ja. Und *bums* war der Kontakt da. Funktioniert alles reibungslos. Wenn man den win10-Rechner neu startet, funktionieren die Heimnetzwerkverbindungen tadellos.
Problem aber!!!!! Wenn der win 8.1-Rechner neu startet, geht im Netzwerk gar nichts mehr.
Lösung: Win 8.1-Rechner Heimnetzgruppe trennen und danach neu einloggen. Dann geht es wieder.
Fazit: Mir scheint es, dass die win 8.1. und win10 Netzwerkprotokolle nicht so ohne Weiteres harmonieren.
Allerdings glaube ich auch, dass MS da nichts fixen wird, da man ja davon ausgeht, dass man als win8.1-User eh auf win10 umsteigen wird.
Jedenfalls funzt es bei mir reproduzierbar so, wie oben beschrieben.