Dank günstiger Preise gönnen sich immer mehr Nutzer einen zweiten Bildschirm. Wer ein mal den Komfort von zwei Bildschirmen genossen hat, der möchte ungern darauf verzichten - die Arbeit geht im wahrsten Sinne des Wortes doppelt leicht von der Hand.
Hier ein kleiner Tipp, wie sie beim Betrieb mit mehreren Monitoren ein schickes Panorama-Hintergrundbild verwenden können.
Zunächst benötigen Sie natürlich ein passendes Wallpaper - es muss in der Höhe ihrer aktuellen Bildschirmauflösung entsprechen und so breit sein wie alle Monitore zusammen.
Beispiel:
Sie haben zwei Monitore mit einer Auflösung von 1920 mal 1200 Pixel.
Um ein Panorama-Wallpaper nutzen zu können, benötigen Sie demnach ein Bild in der Größe 3840 x 1200 Pixel.
Meine Lieblingsquelle für Hintergrundbilder ist interfacelift.com, dort findet man reichlich Auswahl.
Laden Sie sich also Ihr gewünschtes Hintergrundbild herunter (oder auch mehrere) und speichern Sie dieses in einem Ordner auf der Festplatte.
Nun klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich des Desktops, wählen "Anpassen" und klicken unten auf "Desktophintergrund".
Hier wählen Sie den Ordner aus, der das gewünschte Hintergrundbild enthält.
Hier gibt es nur noch eine Einstellung zu beachten:
Als Bildposition muss "Nebeneinander" gewählt werden, damit es funktioniert.
Intuitiv würde man wohl eher auf "gestreckt" klicken, das führt aber nicht zum gewünschten Effekt.
Hat man alles richtig gemacht, sollte es so aussehen:
Hier ein kleiner Tipp, wie sie beim Betrieb mit mehreren Monitoren ein schickes Panorama-Hintergrundbild verwenden können.
Zunächst benötigen Sie natürlich ein passendes Wallpaper - es muss in der Höhe ihrer aktuellen Bildschirmauflösung entsprechen und so breit sein wie alle Monitore zusammen.
Beispiel:
Sie haben zwei Monitore mit einer Auflösung von 1920 mal 1200 Pixel.
Um ein Panorama-Wallpaper nutzen zu können, benötigen Sie demnach ein Bild in der Größe 3840 x 1200 Pixel.
Meine Lieblingsquelle für Hintergrundbilder ist interfacelift.com, dort findet man reichlich Auswahl.
Laden Sie sich also Ihr gewünschtes Hintergrundbild herunter (oder auch mehrere) und speichern Sie dieses in einem Ordner auf der Festplatte.
Nun klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich des Desktops, wählen "Anpassen" und klicken unten auf "Desktophintergrund".
Hier wählen Sie den Ordner aus, der das gewünschte Hintergrundbild enthält.

Hier gibt es nur noch eine Einstellung zu beachten:
Als Bildposition muss "Nebeneinander" gewählt werden, damit es funktioniert.
Intuitiv würde man wohl eher auf "gestreckt" klicken, das führt aber nicht zum gewünschten Effekt.
Hat man alles richtig gemacht, sollte es so aussehen:

Zuletzt bearbeitet: