Ach was radikal. Das sind nur die Folgen aufrund der Entwicklung. Im übrigen ist das Gerät ja weniger als 2 Jahre am Markt.
Tatsache ist, das Win10 Mobile von Anfang an einen bescheidenden Start hinlegte und man damals schon kein nennenswerter Erfolg mehr zu erwarten war.
HP hatte m.E. eine hohe Erwartung jedoch war das Echo bereits von Anfang an sehr verhalten. Nicht nur ich auch Andere sahen in diesem Konzept keine wirklich Zukunft. Die spätere Berichterstattung dazu, war ein aufgeblasener Ballon. Damit es nicht ganz so mickrig ausschaut wurde ein Bundesland benannt anstatt die tatsächliche Kleinstadt. Eine künstlich aufgeblasene Erfolgsgeschichte.
Was jedoch die meisten hier nicht sehen ist, das hinter diesem Konzept ein großer Anforderungskatalog steht. Das ist ein ziemlicher Ratenschwanz der da noch hinten dran hängt. Dadurch war die Zielgruppe von vornherein noch limitiert. Es geht da ja nicht nur um die Anschaffung von Geräten sondern es müsste teilweise die Infrastruktur umgestellt werden. Das ist für Kunden auch oft "to much".
Wie Continuum seine "Stärken" wirklich ausspielen kann, war von vornherein klar - Win10Mobile ist ein Office 365 Client - Workspace wäre nochmal eine Schippe oben drauf.
Das ganze Konzept seitens HP ist schlicht ein Overkill. Ein Produkt für die "Führungsetage" -ausbleibender Erfolg voraussehbar. Mann braucht keine Glaskugel um zu sehen, was den "Erfolg" von Wp8/8.1 zu verdanken war - nämlich schlicht die Tatsache das es eine "hohe" Auswahl günstiger Geräte gab.
Es wird zwischen MS und HP mit Sicherheit jede Menge Gespräche gegeben haben die HP dazu veranlasst haben noch auf den W10M Zug aufzuspringen, deshalb sehe ich es als falsch an HP da jetzt einen Vorwurf zu machen.
Ich werfe HP lediglich vor die Situation, aufgrund der vielen Anzeichen, falsch eingeschätzt zu haben
MS ist für die Basis dieses Deals ganz alleine verantwortlich und hat versagt.
Das ist m.E. zu einfach. Vor allem deswegen, weil immer noch nicht klar wird wo denn MS bei diesem Deal versagt haben soll.
Lol - die stellen ihren Lautsprecher dann einfach auf Alexa oder Assitent um. M.W. setzt Harman da eh nicht nur auf eine Karte.
HP hat aufs falsche Pferd gesetzt- Punkt aus. Der Werdegang war voraussehbar. Oder anders gesagt, warum sollte es mit HP besser klappen, als mit den ganzen OEM´s davor? Oder Platt gesagt, wie oft muss noch ins Klo gegriffen werden um den Inhalt zu erkennen?
Was man hieraus wirklich wieder nur erkennen kann ist, dass das Luftschloss der Windows-Fangemeinde geplatzt ist was erneut zu Frust führt.
Baut einfach nicht so große Luftschlösser - dann ist die Enttäuschung auch geringer.
