Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

HP Elite x3: HP-Manager bestätigt das Aus

Anzeige
". If the software, if the operating system ecosystem isn\'t there then we are not an operating system company"

Nadellas übermässige Renditeorientierung schadet Microsoft.
 
Danke Martin.
Nach wie vor denke ich, das Herr Nadella schädlich ist für Microsoft und dessen Kunden. Ich sehe das auch in anderen Bereichen. Ich selbst bin Berater für BI Lösungen und erstelle diese auf der Microsoft Plattform. Unabhängig der Betrachtung von On-Prem und Cloud schiebt Microsoft fast ausschließlich Open-Source nach und entwickelt die eigenen Produkte nur mäßig weiter. Viele meiner Kunden denken darüber nach MS den Rücken zu kehren. Weiterhin bestehen sehr viele Geschäftsmodelle unter anderem in Deutschland auf der MS Software und das nicht nur im mobilen Bereich (wenn ich mir die vielen kleinen Entwickler ansehe die auf den Zug aufgesprungen sind). Theoretisch gehört Hr. Nadella vor Gericht gestellt und auf Schadensersatz verklagt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wichtig ist auch die Feststellung, dass HP ebenfalls eine Strategieänderung sieht. Und wenn seitens des OS in nächster Zeit tatsächlich noch etwas im mobilen Bereich angedacht wäre, hätte man einen OEM mit dieser Produktpalette ruhig mal bei der Stange halten können - aber so werden einfach ausnahmslos alle verprellt.
 
Ich finde es eine Riesen-Sauerei von Microsoft. Wie kann man als Weltkonzern nur so ein Fähnchen im Wind sein. Wir hatten in Europa mal einen zweistelligen Marktanteil im Segment Mobile. Wir könnten uns heute bezogen auf den Marktanteil locker auf Apple-Niveau bewegen. Für ein drittes Ökosystem neben Google & Apple wäre locker Platz. Nur hat dieser Herr Nutella alles kaputt gemacht. Der Mann gehört sofort abgesetzt. Wer solche Fakten schafft, der darf sich doch nicht wundern, wenn die Store-Umsätze dümpeln. Immer neue Ideen, immer neue Ankündigungen. Und dann wird die Reißleine gezogen. Kein Wunder, dass HP da keinen Bock mehr darauf hat. Ich bedauere das sehr, denn ich wäre sicher ein potentieller Käufer neuer Mobile-Hardware geworden. Ich hoffe, es wird einen neuen Player im Mobile-Segment geben, der die Microsoft-Ideen mobile übernimmt und ordentlich weiter entwickelt. Microsoft hat es sich wirklich mit allen verscherzt, Consumern und Herstellern. Einfach mal klare Zusagen geben und einhalten. Das beherrschen die eben nicht. Einfach nur erbärmlich!
 
Also bis Ende 2019 soll das Elite X3 laut HP noch verkauft werden. Das Gerät war doch auch nie als Consumer-Smartphone vorgesehen. Aus Sicht von HP tut Microsoft zu wenig für sein mobiles Betriebssystem. Die Gewinnerwartungen von HP haben sich beim Elite X3 nicht erfüllt, deshalb gehen sie davon ab.
Wir Consumer warten einfach ab, was sich da noch tut, hier, auf Dr. Windows, war immerhin zu lesen, dass für W10 mobile noch das Redstone 4-Update kommen soll. Hoffen wir darauf, dass die W10 mobile-Devices, die wir nutzen, auch noch davon profitieren werden. Alles weitere zeigt sich in den nächsten zwei Jahren. Abwarten und hoffen ...
 
Interessanter wäre doch mal zu erfahren, was HP eigentlich erwartet hat?
Es wird irgendwie nicht ganz deutlich. HP brachte doch ein augenscheinlich rundes Konzept mit Lapdock und Workspace - was wohl augenscheinlich auch Flop war. Finde es irgendwie zu kurz gedacht hier Microsoft die alleinige Schuld zuzuschieben. Wie das OS aufgestellt ist, sollte HP eigentlich nicht entgangen sein und dennoch sind sie auf dieses Schiff aufgesprungen.

Für mich stellt es sich eher so dar, das hier die Verantwortung zu einer Fehlentscheidung seitens des HP-Managment weit von sich geschoben werden soll.

Alles weitere zeigt sich in den nächsten zwei Jahren. Abwarten und hoffen ...
Jetzt mal ganz Ehrlich - wie viele werden denn mit ihren Geräten noch weitere zwei Jahre die Zeit aussitzen wollen? Wenn sich im Kern nichts mehr tut, wovon man ausgehen kann, wird der Kundenstamm innert eines Jahres eine Telefonzenllentreffen veranstalten können.
Die Schere wird doch immer weiter aufgehen und ehrlich gesagt muss ich immer mehr schmunzeln ob der durchhalte Parolen. Und wenn dann noch von Web_apps die rede ist, muss ich am grandiosen Erfolg von Firefox OS denken.
 
Setter schrieb:
Interessanter wäre doch mal zu erfahren, was HP eigentlich erwartet hat?
Es wird irgendwie nicht ganz deutlich. HP brachte doch ein augenscheinlich rundes Konzept mit Lapdock und Workspace - was wohl augenscheinlich auch Flop war. Finde es irgendwie zu kurz gedacht hier Microsoft die alleinige Schuld zuzuschieben. Wie das OS aufgestellt ist, sollte HP eigentlich nicht entgangen sein und dennoch sind sie auf dieses Schiff aufgesprungen.

Für mich stellt es sich eher so dar, das hier die Verantwortung zu einer Fehlentscheidung seitens des HP-Managment weit von sich geschoben werden soll.

Das könnte ein Stück weit tatsächlich so sein. Allerdings vergisst diese These, dass HP auf den Zug aufgesprungen ist, als MS noch große Töne bezüglich Mobile gespuckt hat. Man darf hier die Aussagen seiner Zeit nicht vergessen, dass man W10M als Businesslösung etablieren möchte und wenn kein OEM Geräte baut, bauen wir eben wieder selber welche.

Für mich passt das Verhalten von MS in der Sache voll ins Bild. Es handelt sich um einen weiteren Vertrauensverlust. MS ist aktuell kein Konzern welcher durch Zuverlässigkeit auffällt. Dieser Umstand wird den Markt in den kommenden Monaten und Jahren neu formen. Welchen Platz MS anschließend noch in dieser Welt hat wird interessant zu sehen sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Allerdings vergisst diese These, dass HP auf den Zug aufgesprungen ist, als MS noch große Töne bezüglich Mobile gespuckt hat.
Demnach müsste man dem Management erst recht versagen vorwerfen. Denn diese sollte eigentlich genau wissen worin die Unterschiede zwischen bunten Werbeflyer und Realität bestehen.

Das Argument kann man auf Endkunden anwenden, die aufgrund hoher Töne sich zu einem Produktkauf entschieden haben. Von einem Unternehmen sollte man eigentlich eine sachliche Betrachtung erwarten.
 
Setter schrieb:
Demnach müsste man dem Management erst recht versagen vorwerfen. Denn diese sollte eigentlich genau wissen worin die Unterschiede zwischen bunten Werbeflyer und Realität bestehen.

Das Argument kann man auf Endkunden anwenden, die aufgrund hoher Töne sich zu einem Produktkauf entschieden haben. Von einem Unternehmen sollte man eigentlich eine sachliche Betrachtung erwarten.

Die Entscheidung von HP wird sicher nicht auf Basis einiger lauer Aussagen oder eines Werbeprospektes gefallen sein. Wir können hier ganz sicher davon ausgehen, dass ein Konzern in einem Nischensegment kein Produktportfolio entwickelt und zur Marktreife bringt ohne über entsprechende Visionen und Ziele aufgeklärt worden zu sein. Vielmehr gab es innerhalb der letzten 24 Monate eine radikale Neuausrichtung seitens MS.
 
MS macht sich seinen Ruf selbst kaputt. Zuverlässig ist was anderes. MS Verprellt mit seiner Strategie zur Zeit nicht nur Konsumenten sondern auch Firmen wie HP, Acer und andere...
 
Wenn die Hiobs Botschaften auf Dr. Windows nicht bald abreißen, haben wir bald den ersten Suizid eines Windows Boys zu vermelden. ;)

So sehr es mich nervt:
- Windows Mobile
- Groove
- Verärgerte OEMs
- Gerüchte übers Surface Aus

.... So lange Herr Nadella schwarze zahlen schreibt, werden die Aktionäre ihm alles verzeihen. Sie sind nur an Zahlen interessiert.

Das halte ich Nadella zu Gute.
Was ich aber dennoch glaube:
Der Mann ist kein Visionär und wird es nie werden.
Er verfolgt strickt das was er kann; mehr nicht. Gemäß dem Motto: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.

Also, Microsoft ein zukünftiger Office und Cloud Anbieter.

Schade, wie man Fans so verärgern kann; aber die paar Fans reichen in Zahlen auf dem Papier nicht aus.
 
Ich verfolge den Strategiewechsel ebenfalls mit sehr gemischten Gefühlen. Wir sind Software-Entwickler und hatten tatsächlich vorgehabt mehr in Richtung Windows-Plattform zu gehen. Aber im Moment drängt es sich einem förmlich auf, dass Microsoft sich von allen Kerngeschäften entfernt. Die mühsam aufgebauten Synergien zwischen den Sparten fallen der Cloud zum Opfer. Wenn Cortana sich schon mit Alexa, Groove und Mobile vor dem Aus, dann wird als nächstes auch Windows dahingehen. Ich sehe da bereits Ansätze denn was bereits hier gesagt wurde, Kunden wenden sich ab, das ist das Ergebnis von "Nutella". Vielleicht ist er ja nur ein langer Arm von Gockel...
 
Ist schon jemanden aufgefallen wie viele Gerüchte die anfangs dementiert werden am Ende doch richtig sind wenn es um MS geht?
Alleine den Imageschaden den Nadella im Mobilen Bereich verursacht hat ist immens. Ein. Nachfolger wir Jahre brauchen das vergessen zu machen wenn es überhaupt möglich ist.

@Setter
Es wird zwischen MS und HP mit Sicherheit jede Menge Gespräche gegeben haben die HP dazu veranlasst haben noch auf den W10M Zug aufzuspringen, deshalb sehe ich es als falsch an HP da jetzt einen Vorwurf zu machen. MS ist für die Basis dieses Deals ganz alleine verantwortlich und hat versagt. Wenn man sich die Entwicklung der letzten Monate ansieht hat MS HP auf deutsch gesagt einen heftigen Arschtritt verpasst in dem sie W10M haben fallen lassen.
 
@Martin: Wie man hier und in anderen Foren (WIndowsUnited, WinCentral, mspoweruser...) lesen kann sind wirklich viele MS Anhänger bzw. KUNDEN vom Kurs Herrn Nadellas äußerst besorgt. Gerade solche Dinge wie das der aktuelle SQL Server und Windows Server mal so nebenher in einer extra Session auf der Ignite vorgestellt wurden wirft langsam ein äußerst fragwürdiges Bild auf zukünftige Investitionen als Kunde in Richtung MS auf. Meine Frage an Dich Martin: Wieso schafft es keiner von den oben genannten Schreiberlingen oder Ihr hier mal ein klares Statement von Seitens MS zu bekommen? IHR seit die neue Presse! Setzt Sie unter Druck!
 
Ach was radikal. Das sind nur die Folgen aufrund der Entwicklung. Im übrigen ist das Gerät ja weniger als 2 Jahre am Markt.

Tatsache ist, das Win10 Mobile von Anfang an einen bescheidenden Start hinlegte und man damals schon kein nennenswerter Erfolg mehr zu erwarten war.

HP hatte m.E. eine hohe Erwartung jedoch war das Echo bereits von Anfang an sehr verhalten. Nicht nur ich auch Andere sahen in diesem Konzept keine wirklich Zukunft. Die spätere Berichterstattung dazu, war ein aufgeblasener Ballon. Damit es nicht ganz so mickrig ausschaut wurde ein Bundesland benannt anstatt die tatsächliche Kleinstadt. Eine künstlich aufgeblasene Erfolgsgeschichte.

Was jedoch die meisten hier nicht sehen ist, das hinter diesem Konzept ein großer Anforderungskatalog steht. Das ist ein ziemlicher Ratenschwanz der da noch hinten dran hängt. Dadurch war die Zielgruppe von vornherein noch limitiert. Es geht da ja nicht nur um die Anschaffung von Geräten sondern es müsste teilweise die Infrastruktur umgestellt werden. Das ist für Kunden auch oft "to much".
Wie Continuum seine "Stärken" wirklich ausspielen kann, war von vornherein klar - Win10Mobile ist ein Office 365 Client - Workspace wäre nochmal eine Schippe oben drauf.

Das ganze Konzept seitens HP ist schlicht ein Overkill. Ein Produkt für die "Führungsetage" -ausbleibender Erfolg voraussehbar. Mann braucht keine Glaskugel um zu sehen, was den "Erfolg" von Wp8/8.1 zu verdanken war - nämlich schlicht die Tatsache das es eine "hohe" Auswahl günstiger Geräte gab.

Es wird zwischen MS und HP mit Sicherheit jede Menge Gespräche gegeben haben die HP dazu veranlasst haben noch auf den W10M Zug aufzuspringen, deshalb sehe ich es als falsch an HP da jetzt einen Vorwurf zu machen.
Ich werfe HP lediglich vor die Situation, aufgrund der vielen Anzeichen, falsch eingeschätzt zu haben

MS ist für die Basis dieses Deals ganz alleine verantwortlich und hat versagt.
Das ist m.E. zu einfach. Vor allem deswegen, weil immer noch nicht klar wird wo denn MS bei diesem Deal versagt haben soll.

Lol - die stellen ihren Lautsprecher dann einfach auf Alexa oder Assitent um. M.W. setzt Harman da eh nicht nur auf eine Karte.

HP hat aufs falsche Pferd gesetzt- Punkt aus. Der Werdegang war voraussehbar. Oder anders gesagt, warum sollte es mit HP besser klappen, als mit den ganzen OEM´s davor? Oder Platt gesagt, wie oft muss noch ins Klo gegriffen werden um den Inhalt zu erkennen?

Was man hieraus wirklich wieder nur erkennen kann ist, dass das Luftschloss der Windows-Fangemeinde geplatzt ist was erneut zu Frust führt.
Baut einfach nicht so große Luftschlösser - dann ist die Enttäuschung auch geringer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In ca. einem Jahr werden diese Meldungen über die AR-Headsets und deren Hersteller eintreffen.
Der Kram ist viel zu teuer und bietet kaum einen Mehrwert. Derzeit wäre es für mich undenkbar für so einen Quatsch Geld auszugeben. Allenfalls eine Übergangstechnologie.
Achso ja. Bei den ganzen Hiobsbotschaften und vorhergesagten EOL-Meldungen der letzte Tage hab ich nie was von Hololens gehört. Da wurde auch schon die zweite Generation gecancelt, da man erst mit der dritten wieder wirkliche Fortschritte machen kann. Glaub kaum mehr, dass da noch was kommt. Damit macht MS ja sicher auch nur Verluste, also raus ausm Portfolio.
Die Nutzung wäre derzeit eh nur in der Forschung interessant und das hat man auch mal über Kinect gesagt. Wo das abgeblieben ist wissen hier sicher alle.
 
Jan! schrieb:
Vielmehr gab es innerhalb der letzten 24 Monate eine radikale Neuausrichtung seitens MS.
Wenn ich jetzt die Statement's von Nadella lese.
Will er das Mobile Geschäft abschaffen. Also wieder Neuausrichtung!


Setter schrieb:
Das ist m.E. zu einfach. Vor allem deswegen, weil immer noch nicht klar wird wo denn MS bei diesem Deal versagt haben soll.

MS hat doch große Ideen verbreitet (Faltbare Displays, Windows 10 ARM, Continuum...), aber nix vorzuweisen.
Selbst wenn da was kommt, wenn da nicht wieder ein Strategiewechsel kommt, haben es die Anderen schon Umgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Oben