Das Programm und der Ausleseadapter stammt doch von einer absolut vertrauenswürdigen Quelle.
Auslesedatei - ok und damit/darin werden wohl Spielstände oder was weis ich gespeichert.
Habe sie in einer sichern Umgebung mit verschiedenen Programmen zu lesen versucht - ist mir nicht gelungen - damit meine ich Klartext sonst war der Inhalt schon zu sehen.
Ist so wohl eine spezielle Datei des Herstellers, die eben nur seine Soft-Hardware lesen kann. (Vermutlich um Manipulationen zu verhindern.)
Zu den Sicherheitshinweisen bin ich gekommen, als auf der angegebenen Linkseite ganz unten eben der "Registrycleanaufruf" kam.
In der Registry stehen keine Dateien (mir jedenfalls nicht bekannt), sondern sie werden nur registriert, also warum sollte sie beschädigt sein.
Da aber in dieser Richtung mit den angeblichen Registrycleaningprogrammen Fehler vorgetäuscht werden die aber erst entstehen wenn eben diese "Schadprogramme" ausgeführt wurden.
Meine Hinweise waren also reine Vorsichtsmassnahmen.
Ansonsten hat @Maddes geschrieben wie du sie verschicken kannst ohne dass da irgendwelche Sicherheitsprogramme "anspringen".