Hallo ins Forum,
im Web ist mir bisher noch keine Lösung für das Problem begegnet, aber ich versuch's mal hier:
WIN11 muss es offenbar dem User immer 'mal unnötig schwer machen, so auch bei Auswahl der Standard-App für http(s)-Links im Systemeinstellungs-UI.
Anstatt dass man dort selbst nach dem gewünschten Browser suchen (d.h. den Dateipfad zu ihm eingeben) kann ---so wie es bei den Standard-Apps für best. Dateitypen (z.B. html) der Fall ist--- , bekommt man nur eine ausschließliche Liste von Browservorschlägen (von der Möglichkeit einer Suche im MS Store mal abgesehen, die nicht weiterhilft).
Wenn in dieser Liste der gewünschte Browser nicht drin steht ---weil er portabel auf Partition D: deponiert ist--- , dann kommt man nicht weiter; sofern man nicht weiß, wo in der Registry der betreffende Browser eingetragen/registriert werden muss, damit er in der besagten Vorschlags-Liste für http(s) mit auftaucht und als Standard angewählt werden kann.
--> Kann mir jemand sagen, wo ich in der Registry den oder die relevanten Einträge vornehmen muss?? Wäre extrem hilfreich, um nicht sämtliche http-Verlinkungen zwangsweise mit irgendeinem Browser geöffnet zu bekommen, den man eigentlich nicht benutzen möchte...
Den aktuell im UI angewählten http-Browser (bei mir übrigens Slimjet) finde ich in der Registry unter http bzw. https als "UserChoice"-Schlüssel. Aber ich kann ja dort nicht einfach anstelle des Eintrags "SlimjetHTM" was anderes hineinschreiben, mit dem Windows gar nichts anfangen kann, weil es nicht an anderer Stelle definiert ist. Also: Wo wird es definiert?
In jedem Falle schon 'mal herzlichen Dank!
im Web ist mir bisher noch keine Lösung für das Problem begegnet, aber ich versuch's mal hier:
WIN11 muss es offenbar dem User immer 'mal unnötig schwer machen, so auch bei Auswahl der Standard-App für http(s)-Links im Systemeinstellungs-UI.
Anstatt dass man dort selbst nach dem gewünschten Browser suchen (d.h. den Dateipfad zu ihm eingeben) kann ---so wie es bei den Standard-Apps für best. Dateitypen (z.B. html) der Fall ist--- , bekommt man nur eine ausschließliche Liste von Browservorschlägen (von der Möglichkeit einer Suche im MS Store mal abgesehen, die nicht weiterhilft).
Wenn in dieser Liste der gewünschte Browser nicht drin steht ---weil er portabel auf Partition D: deponiert ist--- , dann kommt man nicht weiter; sofern man nicht weiß, wo in der Registry der betreffende Browser eingetragen/registriert werden muss, damit er in der besagten Vorschlags-Liste für http(s) mit auftaucht und als Standard angewählt werden kann.
--> Kann mir jemand sagen, wo ich in der Registry den oder die relevanten Einträge vornehmen muss?? Wäre extrem hilfreich, um nicht sämtliche http-Verlinkungen zwangsweise mit irgendeinem Browser geöffnet zu bekommen, den man eigentlich nicht benutzen möchte...
Den aktuell im UI angewählten http-Browser (bei mir übrigens Slimjet) finde ich in der Registry unter http bzw. https als "UserChoice"-Schlüssel. Aber ich kann ja dort nicht einfach anstelle des Eintrags "SlimjetHTM" was anderes hineinschreiben, mit dem Windows gar nichts anfangen kann, weil es nicht an anderer Stelle definiert ist. Also: Wo wird es definiert?
In jedem Falle schon 'mal herzlichen Dank!