Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Immer die neuesten Treiber und das neueste BIOS?

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…

Mauersegler

nicht mehr wegzudenken
In dem Thread
habe ich geschrieben, dass ich keinen Herzkasper bekomme, wenn mal nicht die neuesten Treiber und das neueste BIOS-Update installiert sind, wenn der PC einwandfrei läuft und habe dazu zwei Beispiele gegeben, wo solche Updates unnötige Arbeit machten. Ein User fand das offenbar sehr lustig, was mich etwas verunsichert. Mich würde daher mal die Meinung der Profis hier intereressieren:

Ist es notwendig, immer die neuesten Treiberupdates und BIOS-Updates zu installieren, auch wenn der PC keine Probleme macht? Bei mir im Job stehen über 40 Rechner rum, an denen ernsthaft gearbeitet wird. Ich habe es noch nie erlebt, dass der Admin ohne Not und nur einfach so irgendwelche Treiber- oder BIOS-Updates eingespielt hätte. Und ich denke mir, wenn das im beruflichen Umfeld nicht nötig ist, dann erst recht nicht bei mir zu Hause. Ich fummele nicht grundlos und als Hobby an Win rum und bin auch kein Gamer, der vielleicht die letzte Millisekunde aus dem System herauskitzeln möchte.

Vielen Dank schon mal!
 
Anzeige
Ist es notwendig, immer die neuesten Treiberupdates und BIOS-Updates zu installieren,
Es ist ein Abwägen von Nutzen und mögliche Gefahren.

Es kommt zwar relativ selten vor, aber so ein Treiber und so ein BIOS Upgrade kann korrupt sein bzw. fehlerhaft.

Die Updates haben in der Regel die Aufgabe für mir Sicherheit zu sorgen, und/oder Kompatibilitätsprobleme zu lösen.

Die Admins, die ich kennengelernt habe, haben zuvor die Updates steht an einer Maschine, die nicht produktiv ist, gecheckt. Eben, weil ab und zu auch mal was schiefgehen kann.

Wenn du als Privatuser nicht die Möglichkeiten hast, die Treiber, Updates und BIOS Upgrades zu checken, ist eine gewisse Skepsis schon angebracht. In der Regel sagt man, dass nach einer Woche der Veröffentlichung der jeweiligen Neuveröffentlichungen sich die Updates einspielen kann. Weil bis dahin haben in der Regel schon viele die Updates gemacht. Wenn es Probleme gegeben haben sollte, wurden die Fehler meist ausgemerzt, oder das Update wurde zurückgezogen.
Beim BIOS Upgrade schwebt aber immer eine gewisse Gefahr im Raum. Eben, weil Stromschwankungen zu einem Totalausfall führen können.

Einen seriösen Tipp kann ich da nicht wirklich aussprechen. Nur stets ein aktuelles Backup vom System zu haben/machen.
 
Es kommt zwar relativ selten vor, aber so ein Treiber und so ein BIOS Upgrade kann korrupt sein bzw. fehlerhaft.
Das ist mir passiert.


Die Updates haben in der Regel die Aufgabe für mir Sicherheit zu sorgen, und/oder Kompatibilitätsprobleme zu lösen.
Ja, so sehe ich das auch. Wenn ich mitbekomme, dass es ein Sicherheitsproblem gibt, installiere ich natürlich das Update. Gerade bei Treibern liest man das dann ja irgendwo. Und Kompatibilitätsprobleme sind nicht Teil der Fragestellung, da ich voraussetzte, dass das Gerät einwandfrei läuft.
 
Ist es notwendig, immer die neuesten Treiberupdates und BIOS-Updates zu installieren, auch wenn der PC keine Probleme macht?

Jein. :)

Früher galt mal "never change a running system", aber mittlerweile würde ich das so definitiv nicht mehr unterschreiben.
Das Problem heutzutage ist ja, dass auch BIOS und Treiber offenbar recht "agil" entwickelt werden, was in dem Fall eine freundliche Umschreibung dafür ist, dass man etwas ausliefert, wenn es so irgendwie gerade funktioniert. Und dann wird es (hoffentlich) über die nächsten Monate entsprechend so weiterentwickelt, dass es dann auch vollständig funktioniert.

Und nicht immer merkt man, dass es ein Problem gibt. Gutes Beispiel ist ja grad die Intel-Geschichte mit den instabil werdenden CPUs. Jetzt kommt wohl ein Microcode-Update, welches an den Spannungen dreht. Hat man es nicht, läuft erst mal alles. Und wenn es nicht mehr läuft, ist es zu spät und die CPU beschädigt.

In fast jedem BIOS-Update finden sich heute korrigierte Sicherheitslücken. Ob man darüber wirklich angegriffen werden könnte, ist sicherlich im Einzelfall zu bewerten. Aber zumindest im geschäftlichen Umfeld wird man sowas dann doch lieber einspielen.
Treiber mit Sicherheitsupdates sind auch nicht selten. Und wenn du es genau nimmst, musst du für jeden einzelnen Treiber eine komplette Begutachtung machen, was verändert wurde (gibt oft ja auch kein wirkliches Changelog) und dann einen Testlauf, ob der Treiber irgendwo Probleme bereitet.

Das macht beim heimischen PC keiner und im normalen geschäftlichen Büro-Umfeld auch nicht.

Bei mir im Job stehen über 40 Rechner rum, an denen ernsthaft gearbeitet wird. Ich habe es noch nie erlebt, dass der Admin ohne Not und nur einfach so irgendwelche Treiber- oder BIOS-Updates eingespielt hätte.

Aber er muss halt beurteilen, was jetzt "Not" ist und was nicht. Dies kostet irrsinnig Zeit. Und da ist es halt dann am Ende eine Frage des Aufwands. Was ist wahrscheinlicher: dass ein Treiber- oder BIOS-Update für Probleme sorgt oder dass ein fehlendes Treiber- oder BIOS-Update für Probleme sorgt.

Ich gehe sowohl privat als auch beruflich mittlerweile dazu über, möglichst alles was möglich ist, mit Treibern über Windows Update abzudecken. Was da automatisch kommt, ist normalerweise sicherheitsrelevant. Optionale Treiber werden normalerweise nicht installiert. BIOS-Updates kommen zum Glück auch immer mehr über diesen Weg.
In der Firma ist da via Microsoft Autopatch ein gestaffeltes Rollout-Verfahren zwischengeschaltet.

Außerdem sind hier viele ThinkPads im Einsatz und Lenovo liefert entsprechende Updates auch direkt per System Update bzw. Commercial Vantage aus. Das sind ebenfalls normalerweise Updates, die schon eine Zeit draußen sind und durchweg automatisch installiert werden, wenn Lenovo sie als empfohlen oder wichtig kennzeichnet.

Manuell suche und update ich normalerweise keine Treiber. Dafür ist mir meine Zeit zu schade und solange alles läuft, sehe ich für diesen Aufwand keinen Sinn.
Aber wie oben schon geschrieben, "never change a running system" ist halt heutzutage keine sinnvolle Methode mehr.
 
In Commercial Vantage geht es recht gemütlich zu. Viel mehr Lenovo und Intel Updates werden über Windows Update verteilt und so gut dokumentiert daß man keine Ahnung hat was man sich da einfängt. Optionale System/Firmware/Treiber Updates werden irgendwann hochgestuft und zwangsinstalliert.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Anzeige
Oben