Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

In eigener Sache: Wir überarbeiten unser Forum und ein kleiner Pinguin zieht ein

DrWindows

Redaktion
In eigener Sache: Wir überarbeiten unser Forum und ein kleiner Pinguin zieht ein
von Dr. Windows
Dr. Windows intern Titelbild


Hinter dem News-Blog von Dr. Windows schlägt das eigentliche Herz der Community: Unser Forum. Dessen Struktur ist allerdings ein wenig in die Jahre gekommen, daher haben wir es neu sortiert und gestrafft, um insbesondere neuen Mitgliedern den Einstieg zu erleichtern.

Im zentralen Bereich, den Windows Foren, konnte es leicht passieren, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Hier gab es viele Foren zu veralteten Windows-Versionen und zu Windows Phone (Gott hab es selig), in denen naturgemäß nicht mehr allzu viel los war.

Das Wissen, welches dort über die Jahre hinweg gesammelt wurde, werfen wir selbstverständlich nicht weg, aber wir haben diese Foren sozusagen ein wenig beiseite geräumt und in der neuen Rubrik „veraltete Produkte“ gesammelt. Dort stehen sie weiter zur Verfügung und es darf auch weiterhin geschrieben werden, sie sind eben nur nicht mehr ganz so präsent. Insgesamt wirkt das Forum, wie wir finden, dadurch sehr viel aufgeräumter.

Last but not least hat sich da noch ein possierliches Tierchen in unser Forum geschlichen: Ein Pinguin ziert das neu geschaffene Linux-Forum.

Wie bitte, ein Linux-Forum auf Dr. Windows?

Dieser Wunsch wurde aus der Community schon öfter an uns herangetragen und anfangs fanden wir die Vorstellung auch seltsam. Viele unserer Mitglieder, die primär mit Windows arbeiten, blicken allerdings über den Tellerrand und haben typische Ein- und Umsteigerfragen. Dafür haben wir jetzt eine passende Anlaufstelle.

Am besten schaut Ihr einfach mal selbst rein und macht Euch selbst ein Bild von der neuen Forenstruktur: Dr. Windows Forum


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
herzlichen Glückwunsch zum digitalen Frühjahrsputz. Kommt mir bekannt vor. Ich habe ehrlicherweise fast nie in der Struktur nachgesehen, sondern eher gesucht.
Ich finde auch, man könnte durchaus auch einen Bereich Mac (oder ggf besser Apple-OS) einrichten.
Ist ja nicht so, als gäbe es keine Schnittstellen. (z.B. MS Office -> Mac Version).
 
Ich lese überall gern mit, auch wenn ich zu wenig Ahnung habe um da mit zu reden. Man schnappt doch immer interessante Dinge auf. Linux und Android interessieren mich auch sehr.
Ich schaue hier täglich rein, Dr. Windows ist immer meine erste "Nachrichten" Seite des Tages . Weiter so!
 
herzlichen Glückwunsch zum digitalen Frühjahrsputz. Kommt mir bekannt vor. Ich habe ehrlicherweise fast nie in der Struktur nachgesehen, sondern eher gesucht.
Ich finde auch, man könnte durchaus auch einen Bereich Mac (oder ggf besser Apple-OS) einrichten.
Ist ja nicht so, als gäbe es keine Schnittstellen. (z.B. MS Office -> Mac Version).
Ich schreibe hier über macOS und vergesse es... 😅
Noch mal: Jetzt noch macOS, iOS und Android. :) Dr. OS! Kein Scherz.
Gerade Android würde hier vermutlich wieder mobiles Leben reinbringen.
 
Gerade Android würde hier vermutlich wieder mobiles Leben reinbringen.
Wir haben hier ja schon Foren zu den Microsoft-Diensten, die auf Android und Apples eigenen Plattformen vorhanden sind und wo momentan wenig los ist. Vielleicht könnte man hier über eine Erweiterung oder Umwidmung diskutieren, zumal ich intern auch vorgeschlagen hatte, das Forum zu Microsoft Office in Microsoft 365 umzubenennen, weil das mehr der Realität entspricht.

Ob es generell sinnvoll ist, allgemeine Foren zu Apple und Android einzurichten, steht auf einem anderen Blatt. Als ich das eigenständige Linux-Forum intern vorgeschlagen hatte, waren dabei zwei Gedanken ausschlaggebend. Erstens hatte Linux bisher nur einen Thread, obwohl wir etliche Linux-Nutzer haben und diese das zumindest parallel einsetzen. Zweitens bietet Linux die Möglichkeit, Hardware, die wegen der höheren Systemanforderungen von Windows 11 kein reguläres Upgrade machen kann, aber trotzdem technisch noch einwandfrei in Ordnung ist, sicher weiter zu betreiben. Man muss keine Glaskugel besitzen, um zu wissen, dass dieser Punkt spätestens im Oktober 2026 relevant werden wird, und mit einem eigenen Forum können Leute wie Jörg!, Alice, IngoBingo oder ich, die auch Ahnung von Linux haben, den Betroffenen so auch einfach besser helfen, wenn das angefragt wird.

Ich verstehe deinen Punkt, ich will damit nur sagen, dass das Linux-Forum mit einer konkreten Intention von meiner Seite verbunden war. Dass sich das über die Monate und Jahre noch anders entwickeln kann, ist unbestritten.
 
Find ich eine klasse Idee. War auch viel in den verschiedenen Foren unterwegs aber es war langsam wirklich etwas unübersichtlich.

Und Linux ist ja gar nicht so weit weg. Durch WSL hat man ja doch einige Berührungspunkte damit, wenn man es denn nutzt.
Nur müssen wir alle aufpassen es nicht zu übertreiben. Für spezielle Themen gibt es ja auch schon spezielle Foren, darauf kann man ja auch gerne verweisen.
 
Kann mir mal jemand sagen, warum die Beiträge von @skalar gelöscht wurden?
Da war nichts Verwerfliches dran, nur Missverständliches.
 
Ich kann mich noch gut an meine Anfangszeit erinnern, als ich ab Ende November 2016 ins Team gekommen bin und wir als eine der ersten Initiativen damals ab Anfang 2017 neue Rundschauen für iOS und Android eingeführt haben, weil Windows 10 Mobile eben auf dem absteigenden Ast war und wir die Nutzer hier auf den Paradigmenwechsel vorbereiten bzw. mitnehmen wollten. Damals hatte das erhebliche Widerstände bei euch gegeben, aber der Kurs war ja letztlich richtig und spätestens mit der Ankündigung von Edge für die mobilen Plattformen, Smartphone-Link und dem Microsoft Launcher wurde das alles auch nach und nach einfacher.

So dramatisch ist das mit dem Linux-Forum hier nun wirklich nicht. Am Ende des Tages kann man die Tatsache nunmal nicht wegdiskutieren, dass Windows 11 stark erhöhte Systemanforderungen hat und wir spätestens ab Oktober/November 2026 Leute haben werden, die immer noch technisch einwandfreie Hardware haben und diese weiter betreiben möchten, Microsoft aber maximal nur ein Jahr Verlängerung für Windows 10 bei Consumern bietet. Wo sollen die hin? Wenn die in dezidierte Linux-Foren gehen, ist die Gefahr groß, dass die Missionare oder die Marktschreier da auftauchen, die einen erstmal anschnauzen, warum man nicht erstmal selbst durch die Dokumentation geht bzw. warum man überhaupt Windows oder ein anderes proprietäres System nutzt bzw. genutzt hat. Sowas finde ich falsch und wir haben teils im Team, teils bei den Nutzern, das große Glück, dass ausreichendes Linux-Wissen vorhanden ist, damit wir das intern auffangen können. Darum ging es mir auch bei diesem Vorschlag, den ich intern gemacht habe. Mit dem neuen Linux-Forum ist jetzt auch der entsprechende Platz da, damit wir Interessierte unterstützen können und keiner mit älterer, aber noch funktionsfähiger Hardware zurückgelassen wird, wenn er sie weiter betreiben möchte.

Unabhängig davon ist dieser ständige Wandel und die notwendige Weiterentwicklung einer der zentralen Punkte, warum wir immer noch da sind und an Stärke eigentlich nichts eingebüßt haben. Betrachtet man gezielt das Thema Xbox, ist das Angebot im DACH-Raum immer noch relativ groß. Geht man allgemeiner drauf, kommt eigentlich nur noch Deskmodder auf eine Größe und einen Einfluss, der mit Dr. Windows vergleichbar ist. WindowsArea hat sich mittlerweile fast vollständig auf den YouTube-Kanal verlagert, WindowsUnited ist gefühlt nur noch eine One-Man-Show und kleinere wie Windows Love sind verschwunden.

Wir können zum Beispiel bei größeren Events wie der BUILD oder Ignite immer noch mit Ende der NDA-Frist direkt zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Beiträge veröffentlichen und solche Extras wie Mozilla bei mir, die E-Mobilität bei Claus oder die Gadgetchecks von Leuten wie Alex kommen noch obendrauf. Außerdem profitiert ihr ja auch bis heute davon, dass wir bei Bedarf in vielen Fällen auch direkt in die Herzkammern gehen können, wenn es das Thema verlangt, wie ich das z.B. zuletzt bei Mozilla gemacht hatte, als es da Unklarheiten mit Pocket usw. gab. Andere Teams können das oft nicht. Und wie gesagt, wir machen das alles in unserer Freizeit, aus dem Team verdient kein Mensch irgendwie Geld mit dem, was wir hier machen.

Fakt ist auch, dass dieser Wandel definitiv fortgesetzt werden muss. Dass Microsoft etliche ältere Produkte nur im ersten Vierteljahr beerdigt hat, habt ihr ja mitbekommen. Dass sich bei der Xbox mittelfristig auch einiges verändern dürfte, was letztlich das allerletzte reine Produkt für Consumer betrifft, ist auch klar. Stehen bleiben ist deswegen alleine schon keine Option, auch wenn wir einige Dinge sicherlich noch nicht absehen können, was Microsoft noch so in der Pipeline hat.
 
Ich kann mich noch gut an meine Anfangszeit erinnern, als ich ab Ende November 2016 ins Team gekommen bin und wir als eine der ersten Initiativen damals ab Anfang 2017 neue Rundschauen für iOS und Android eingeführt haben, weil Windows 10 Mobile eben auf dem absteigenden Ast war und wir die Nutzer hier auf den Paradigmenwechsel vorbereiten bzw. mitnehmen wollten. Damals hatte das erhebliche Widerstände bei euch gegeben, aber der Kurs war ja letztlich richtig und spätestens mit der Ankündigung von Edge für die mobilen Plattformen, Smartphone-Link und dem Microsoft Launcher wurde das alles auch nach und nach einfacher.

So dramatisch ist das mit dem Linux-Forum hier nun wirklich nicht. Am Ende des Tages kann man die Tatsache nunmal nicht wegdiskutieren, dass Windows 11 stark erhöhte Systemanforderungen hat und wir spätestens ab Oktober/November 2026 Leute haben werden, die immer noch technisch einwandfreie Hardware haben und diese weiter betreiben möchten, Microsoft aber maximal nur ein Jahr Verlängerung für Windows 10 bei Consumern bietet. Wo sollen die hin? Wenn die in dezidierte Linux-Foren gehen, ist die Gefahr groß, dass die Missionare oder die Marktschreier da auftauchen, die einen erstmal anschnauzen, warum man nicht erstmal selbst durch die Dokumentation geht bzw. warum man überhaupt Windows oder ein anderes proprietäres System nutzt bzw. genutzt hat. Sowas finde ich falsch und wir haben teils im Team, teils bei den Nutzern, das große Glück, dass ausreichendes Linux-Wissen vorhanden ist, damit wir das intern auffangen können. Darum ging es mir auch bei diesem Vorschlag, den ich intern gemacht habe. Mit dem neuen Linux-Forum ist jetzt auch der entsprechende Platz da, damit wir Interessierte unterstützen können und keiner mit älterer, aber noch funktionsfähiger Hardware zurückgelassen wird, wenn er sie weiter betreiben möchte.

Unabhängig davon ist dieser ständige Wandel und die notwendige Weiterentwicklung einer der zentralen Punkte, warum wir immer noch da sind und an Stärke eigentlich nichts eingebüßt haben. Betrachtet man gezielt das Thema Xbox, ist das Angebot im DACH-Raum immer noch relativ groß. Geht man allgemeiner drauf, kommt eigentlich nur noch Deskmodder auf eine Größe und einen Einfluss, der mit Dr. Windows vergleichbar ist. WindowsArea hat sich mittlerweile fast vollständig auf den YouTube-Kanal verlagert, WindowsUnited ist gefühlt nur noch eine One-Man-Show und kleinere wie Windows Love sind verschwunden.

Wir können zum Beispiel bei größeren Events wie der BUILD oder Ignite immer noch mit Ende der NDA-Frist direkt zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Beiträge veröffentlichen und solche Extras wie Mozilla bei mir, die E-Mobilität bei Claus oder die Gadgetchecks von Leuten wie Alex kommen noch obendrauf. Außerdem profitiert ihr ja auch bis heute davon, dass wir bei Bedarf in vielen Fällen auch direkt in die Herzkammern gehen können, wenn es das Thema verlangt, wie ich das z.B. zuletzt bei Mozilla gemacht hatte, als es da Unklarheiten mit Pocket usw. gab. Andere Teams können das oft nicht. Und wie gesagt, wir machen das alles in unserer Freizeit, aus dem Team verdient kein Mensch irgendwie Geld mit dem, was wir hier machen.

Fakt ist auch, dass dieser Wandel definitiv fortgesetzt werden muss. Dass Microsoft etliche ältere Produkte nur im ersten Vierteljahr beerdigt hat, habt ihr ja mitbekommen. Dass sich bei der Xbox mittelfristig auch einiges verändern dürfte, was letztlich das allerletzte reine Produkt für Consumer betrifft, ist auch klar. Stehen bleiben ist deswegen alleine schon keine Option, auch wenn wir einige Dinge sicherlich noch nicht absehen können, was Microsoft noch so in der Pipeline hat.
Ich erkenne auf den ersten Blick wenn du einen "Kommentar" hinterlässt. No front. Zwinker
 
Ich erkenne auf den ersten Blick wenn du einen "Kommentar" hinterlässt. No front.
Siehste... deswegen kann ich mir problemlos in einem Jahr auch mal vornehmen, eine Lesung von meinen Memoiren zu veranstalten. Fairerweise gibt das zwei Pausen - eine zu Ostern, eine an meinem Geburtstag. In der Adventszeit kommt dann die Diskussionsrunde und die Autogramme bis zum Jahreswechsel. :geek:

Soll mir nachher keiner sagen, ich hätte meine guten Vorsätze in dem Jahr nicht einhalten können! Inwieweit die Zuhörer das überleben und nicht vorher an Langeweile oder Ohrenbluten gestorben sind, ist ne andere Geschichte... ;)

stressed homer simpson GIF
 
Für mich klang das so, dass er mit anderen Worten gefragt hat, welches OS (welches Kamel) du demnächst nutzt.
Ich kenne diese Frage oder Ausdrucksweise mit Pferden. 🤷🏻‍♂️
Daher dachte ich, dass er missverstanden wurde.
 
Daher dachte ich, dass er missverstanden wurde.
Nein, ganz im Gegenteil. Eigentlich testet er die ganze Zeit schon aus, welche Knöpfe er hier drücken muss, damit ihr und v.a. wir hier in Wallung kommen, und das macht er auf eine ziemlich unterschwellige Art und Weise. Was er hier mit "Leben heißt Veränderung..." geschrieben hat, war letztlich eine Referenz auf diesen Beitrag vom 09.01.25, wo Martin über sein neues Leben geschrieben hat, und wo er damals schon gestichelt hatte, dass er wenigstens nicht wie Ralf Schumacher "die Uferseite gewechselt" hat. Wie die Stichelei gemeint war, war deswegen offensichtlich.

Seitdem haben wir hier etliche Sachen rausgenommen, die teilweise auch entweder direkt aus der rechtspopulistischen Mottenkiste kamen oder hart an der Grenze von einer Üblen Nachrede entlang geschrammt sind. Mittlerweile sucht er auch direkt die Provokation mit dem Team, wovon ihr aber nur wenig mitbekommt. Und nachdem wir ihn schon mehrmals ermahnt und etliche Antwortsperren in Threads verhängt hatten, darf er jetzt mal Urlaub nehmen. Geht das so weiter, ist das große Türschloss auch nicht mehr weit entfernt.

Das Beste, was ihr machen könnt, ist, a) nicht auf solche Posts einzugehen und b) diese direkt zu melden, damit wir uns darum kümmern können, und bitte wundert euch ansonsten nicht, wenn wir zwischenzeitlich mal wieder eine Schneise schlagen müssen. Das muss nicht sein, dass die Leute hier am Nasenring durch die Manege gezogen werden. Außerdem haben wir ja immer noch auch die Ignorierfunktion, die ihr bei Bedarf dann auch noch zusätzlich nutzen könntet.
 
@Svensson Auch für uns gilt letztlich das Prinzip der Verhältnismäßigkeit. Gerade bei unterschwelligen Geschichten muss man das immer abwägen, damit man da rechtlich nicht angreifbar wird und über das Ziel hinausschießt.

Ich weiß ja auch, dass er neben Martin gerade auch bei mir versucht, mich aus der Reserve zu locken. Wir hatten diesen Monat erst eine Auseinandersetzung mit ihm, wo er von @theuserbl und mir auf bestimmte Behauptungen im Beitrag zu den Marktanteilen von Browser und Betriebssystemen im Februar 2025 hingewiesen wurde, die er dort über Linux verfasst hat. Anschließend hat er den Thread zugespamt und sich von mir anschließend ne Antwortsperre eingefangen. Was war seine Reaktion? Er hat sich beschwert, dass er dort nicht mehr schreiben konnte, und meinen Antwortbeitrag hat er ans Team gemeldet, weil ich eine extreme Gehässigkeit in meinem Kommentarstil hätte und die anderen Nutzer oft ohne Zusammenhang persönlich verunglimpfen würde, wenn ich auf eure Kommentare antworte. :geek:

Mir persönlich entlockt das bestenfalls ein Achselzucken und dann geht's auch schon weiter. Mich juckt das nicht, am Ende spürt derjenige schon die entsprechenden Konsequenzen, die bei uns auch immer abgesprochen sind. Wichtig ist mir nur, dass die normalen Nutzer bei sowas nicht unnötig ihre Energie verschwenden. Das können wir anders regeln. :)
 
Er hat sich beschwert, dass er dort nicht mehr schreiben konnte, und meinen Antwortbeitrag hat er ans Team gemeldet, weil ich eine extreme Gehässigkeit in meinem Kommentarstil hätte und die anderen Nutzer oft ohne Zusammenhang persönlich verunglimpfen würde, wenn ich auf eure Kommentare antworte. :geek:
Das ist Unfug, 100% Unfug. Aber zum Glück weißt du das selbst. :)
 
Anzeige
Oben