Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Insider: Die nächste Xbox wird ein Referenzdesign für mehrere Hersteller

DrWindows

Redaktion
Insider: Die nächste Xbox wird ein Referenzdesign für mehrere Hersteller
von Martin Geuß
Xbox Titelbild


Mit der nächsten Xbox-Generation wird eine grundlegende Änderung der Hardware-Strategie vollzogen: Microsoft liefert das Referenzdesign, auf dessen Basis OEM-Hersteller dann eigene Konsolen bauen können. Das behauptet zumindest ein Insider.

Die nächste Xbox wird eine starke Windows-Ausrichtung besitzen und ein Referenzgerät für die Gerätehersteller sein“, behauptete der gewöhnlich bestens informierte Jez Corden am Wochenende in einem Tweet.

Tweet von Jez Corden zur Zukunft der Xbox-Hardware

Derartige Gerüchte sind nicht ganz neu. Als die Xbox damals auf Windows 10 als Unterbau setzte, schossen schon einmal die Spekulationen ins Kraut, dass sie sich mehr und mehr von einer Konsole in einen PC verwandeln würde. Das ist, wie wir wissen, bislang allerdings nicht passiert.

Geändert hat sich seither aber eine ganze Menge. Microsoft ist insgesamt offener geworden, zudem ist inzwischen klar, dass die bisherige Strategie, Konsolen mit Verlust zu verkaufen und auf Gewinne durch Spiele und Dienste zu setzen, in dieser Form nicht mehr funktioniert. Wenn Microsoft das viele Geld, das sie in den vergangenen Jahren investiert haben, wieder verdienen will, muss das Gaming-Geschäft wachsen, und genau das passiert derzeit nicht. Ich hatte das erst kürzlich in einem Kommentar analysiert: Gesucht wird: Eine funktionierende Wachstumsstrategie für die Xbox

Auf OEM-Partner zu setzen, könnte für Microsoft einen Ausweg aus der defizitären Hardware-Herstellung aufzeigen. Das könnte allerdings gleichzeitig bedeuten, dass die Konsolen deutlich teurer werden, denn wenn ASUS, HP, Lenovo und Co. eigene Geräte entwickeln und verkaufen, dann müssen sie damit logischerweise Geld verdienen. Durch eine Umsatzbeteiligung an den verkauften Diensten und Spielen könnte Microsoft dieses Modell für die OEMs allerdings zusätzlich lukrativ gestalten.

Die “starke Windows-Ausrichtung” könnte zudem bedeuten, dass sich die Xbox für weitere Stores auf der eigenen Plattform anbietet und eine breite Kompatibilität mit PC-Spielen integriert.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
🤷🏼‍♀️
Und dann stelle ich mir ne Lenovo, Asus und MSI XBOX ins Wohnzimmer oder was?
Was soll der Schwachfug?

Um Sony endgültig zu zerquetschen gehört eine starke Konsole, zusammen mit endlosen Massen an qualitativ extrem heftigen Spielen auf den Markt, alles extrem subventioniert, quasi verschenkt, damit Sony schnellstens ausgetrocknet wird.

Die paar Milliardchen sind in einem Quartal wieder rein, da Sony ein Winzling ist, der nur durch die Kartellbehörden vor der Übernahme geschützt wird.

Ohne die Playstation 4, wäre Sony ja sowieso schon pleite, da weder die TVs noch sonstige Teile der Firma (abseits der echt guten Kopfhörer) überhaupt Geld erwirtschaften.
Bei TV absolut zu Recht, wer (historische) Androidversionen (als riesige Sicherheitsrisiken für das heimische Netzwerk) auf TVs als OS spielt, gehört (rhetorisch) aufgeknüpft.

Achtung, leicht überspitzt formuliert, laut Nancy Faeser sind Überspitzungen heutzutage ja demokratiegefährdend und gehören ab Kindergartenzeit ideologisch verhindert. 🥶🤢
 
Gar nicht lustig.

Falls du Wirtschaftsblätter aus der Zeit gelesen hättest, wüsstest du, dass diese Aussage korrekt ist.

Die Gewinne der PS4 haben Sony über mehrere Jahre den Arsch gerettet.



Nur als zwei Beispiele.

Dazu noch 2016:
1000018116.png
1000018115.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach wäre eine Entschuldigung mindestens angebracht.

Dummerweise arbeitete ich bis vor kurzem genau in der Branche und damals sogar noch genau diese Abteilung, habe also TV, Kopfhörer, Handys und vor allem Konsolen dieser Firma verkauft.
 
Also Steam und damit auch sämtliche Playstation Spiele auf der nächsten Xbox?
Ja, dass könnte passieren.

Bin gespannt auf die nächste Xbox. Hoffentlich ein High End Design mit Nvidia + Intel. :)
 
Demnach wäre eine Entschuldigung mindestens angebracht.

Dummerweise arbeitete ich bis vor kurzem genau in der Branche und damals sogar noch genau diese Abteilung, habe also TV, Kopfhörer, Handys und vor allem Konsolen dieser Firma verkauft.
Das waren ja nun alles etwas alte Quellen. Inzwischen haben wir 2024 und Sony steht insgesamt sehr gut da:

Nettogewinne Sony seit 2008

Verglichen mit MS sind die natürlich immer noch wesentlich kleiner (was die im Jahr machen, macht MS im Quartal). Allerdings ist MS kein reiner Unterhaltungskonzern. Vergleicht man nun XBOX mit Sony, wird erstere wesentlich weniger Gewinn (wenn überhaupt?!) abwerfen.
 
Sonys Marktkapitalisierung ist binnen eines Jahres um -16% geschrumpft.
Während andere Tech Unternehmen seit Jahren steiles Wachstum hinlegen ist Sony seit langem in einem leichten aber stetigen Abwärtstrend. Das wichtigste Geschäft, die Kamerasensorensparte bröckelt, aufgrund weniger Smartphoneverkäufe. Das zweitwichtigste Geschäft, die PS Sparte hat ein riesen Problem mit den Rentabilität. Sony hat mitunter die niedrigesten Margen im Gamingmarkt. Da ist Xbox mit Renta-Boostern wie ABK deutlich besser aufgestellt. Das TV Geschäft von Sony läuft unter "ferner liefen" und das Handygeschäft dort ist eigentlich schon lange tot. Was bleibt bei Sony? Die Filmsparte.... naja....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sony hat mitunter die niedrigesten Margen im Gamingmarkt.
Das heftige daran ist, dass Sony mit weitem Abstand die höchsten Preise für ihre Spiele (Retail) verlangt.

Ein Sony Spiel lag bei ~62-66 € Nettoeinkauf. Die Konkurrenz (die ebenso für theoretische 69 € verkauft wurde - mein Bruder und ich haben uns damals schon dafür entschieden, jedes neue Spiel für 59 € auszupreisen, was uns damals viele viele Stammkunden in Jena brachte), lag bei etwas über 50 € Nettoeinkauf.

Heißt Sony hat die Händler so schon abgezogen (dazu noch eine widerwärtige Retourenpolitik) und trotzdem irgendwie Minus gemacht, wobei eben in PS3 und PS4 Zeiten die Sonys bestes Pferd im Stall war.

Meine tiefe Abneigung dieser Firma gegenüber, hat also auch berufliche Historie, da wir mit jedem neuen Spiel (freiwillig) minimal Minus machten, dafür mehr Stammkunden bekannten, mit Sony Spielen aber selbst bei 69 € VK noch dicke im Minus gewesen wären.
Und Sony häufig nur größenwahnsinnige Abnahmemengen anbot, die dann logischerweise wie Blei in den Regalen lagen, da unser Markt ein sehr, sehr starker Nintendo- (lag auch an uns beiden 🥰) und XBOX-Markt waren.

Da heute kaum noch Retail verkauft wird, kann ich dazu auch keine tagesaktuellen Zahlen mehr nennen, aber bis voriges Jahr war das immer noch so, nur eben nochmal nen 10er mehr...🤢😡.





Das waren ja nun alles etwas alte Quellen. Inzwischen haben wir 2024 und Sony steht insgesamt sehr gut da:
...
Jupp.
Ich sprach ja auch von der PS4 Zeit.

Falls du Wirtschaftsblätter aus der Zeit gelesen hättest, wüsstest du, dass diese Aussage korrekt ist.

Die Gewinne der PS4 haben Sony über mehrere Jahre den Arsch gerettet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
3DO und Sega mit ihren Saturn hatte bereits dieselbe Idee, beide Konsolen gelten als Flops! Und sollte die Xbox teurer werden, wird sie erst recht floppen. Währenddessen bringt Sony ihre PS6 wie geschnittenes Brot an die Videospielfreunde. Weiß Microsoft überhaupt was sie da machen, ich denke nicht?
 
Mal abgesehen davon daß die Xbox dadurch teurer werden würde braucht es einfach keinen "PC 2".
Eine Series S kann Spiele in 1440p 60fps wiedergeben mit schwacher Hardware, durch gut angepasste Treiber.
Wenn die Treiber nicht mehr dediziert für Xbox sind muss die Hardware also exponentiell stärker werden um die selbe Leistung zu bekommen.
Je mehr Geräte durch OEMs vertrieben werden desto schlechter sind Treiber anpassbar und da liegt ja der Unterschied der eine Konsole ausmacht...

Dann haben wir den selben Mist warum ich keinen PC will. Hunderte Hardware Konfigurationen die alle nicht ausgeschöpft werden und bedeutend mehr Fehlerquellen bieten.

Aber hey, Cloud gaming regelt das schon, da ist ja egal welches Gerät zu Hause steht (der letzte Part kann Spuren von Sarkasmus enthalten)
 
@Metal-Tom
Nvidia haut bei der Leistung aber alles von AMD weg.
Ist halt nur schweineteuer.... 🧐




@MichaelLeipzigDie PS5 hat auch -30% Absatzrückgang.
Der Konsolenmarkt insgesamt strauchelt. Es ist wieder die Zeit des PCs. Da käme mir eine High End Xbox auf Windows Basis gerade recht. Spielt dann auch echt alle Games, inkl. den paar Sony Titeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Oben