Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] InsydeH20 setup utility statt BIOS nach Windows 8.1 Pro installation

R3g4rd3

Herzlich willkommen
Hallo,
ich habe ein Problem bei meinem Acer Aspire 7750G, ich habe es von WIN7 Home Premium 64-bit auf WIN8.1 Pro 64-bit geupgadet.

Danach wollte ich im BIOS schauen ob ich durch Untertakten und/oder undervolten die Temperatur senken kann.
Als ich dann in BIOS war, habe ich mich gewundert, es sah anders aus(es hatte weniger Hauptmenüs und noch weniger Unterpunkte). Nach dem ich nich kurz ungeschaut hatte, stellte ich fest das die BIOS-Bezeichnung und Version nicht stimmte.(Statt der BIOS-Bezeichnung vom Acer-BIOS stand da InsydeH20 setup utility 3.5 und statt Version 1.xx Version 3.5)

Wenn mir jemand helfen kann währe ich sehr dankbar da ich nicht unbedingt das BIOS flashen möchte.

Mfg R3g4rd3

PS: Ich entschuldige mich für eventuelle Rechtschreibfehler.
Wenn es noch fragen gibt beantworte ich sie gerne.
 
Anzeige
Hallo,

"Acer Aspire 7750G" ist eine Modellreihe, kein genaues Modell. Es ist aber durchaus nicht unüblich, sowohl bei dem heute oft eingesetzeten (U)EFI als auch beim BIOS als Hersteller ganze Funktionen zu beschneiden, damit der Kunde nicht zuviel am Gerät spielt. Sowohl BIOS als auch (U)EFI gibt es von verschiedenen Anbietern und auch zwischen verschiedenen Versionen kann sich das Aussehen und die angebotenen Funktionen wirklich enorm ändern. Kann durchaus sein, dass das InsydeH20 wirklich das zu deinem Gerät gehörende ist, wird gerade bei Laptops gerne benutzt.


Für manche Geräte gibt es Unlocked-Bios zum selber Nachflaschen, bei anderen Geräten gibt's dahingehen nichts und bei (U)EFI hab ich sowas noch nicht gesehen. Es ist jedenfalls von den Herstellern nicht gedacht, dass man selbst am Takt/Strom des CPU's/FSB spielt, weil man damit recht schnell mal sein Gerät zerstört.

Gerade bei Laptops (Und dann noch Acer) die über eine recht dürftige Kühlung verfügen würd ich eher nach einem Cooling-Pad schauen, als im (U)EFI/BIOS zu suchen.

MFG
 
Das Problem ist das ich nach der Installation von Win8.1 ein ANDERES BIOS habe was sich ohne mein "Einverständnis" auf meinem Laptop befindet.

Mfg R3g4rd3
 
Hallo,

Das glaube ich kaum. Windows selbst hat zu keiner Zeit die Chance, dein BIOS/UEFI zu überschreiben. Was auch immer auf den CMOS-Chip schreiben möchte, muss ein bestimmtes Bit setzen, um dort schreiben zu können. Beim (U)EFI mit TCP-Chip trifft das genauso zu. Du musst also zu einem Zeitpunkt ein Programm gestartet haben (Evtl. ein Update von der ACER-Seite). Ansonsten gibt's noch die Möglichkeit über einen USB-Stick, aber in jedem Fall muss der Nutzer dafür aktiv werden.

MFG
 
Das einzigste was ich über USB angeschlossen hatte war Peripherie und meine USB-Festplatte mit der ich Linux boote.
Was die Updates angeht habe ich nur die Treiber runtergeladen aber kein BIOS.

Kann ich einfach das BIOS von der Acer-Seite runterladen und flashen oder zickt Windows dann rum?

Mfg R3g4rd3

PS: Weis jemand ob ich in der InsydeH20 setup utility 3.5 flashen kann, wenn ich wie dann?
 
Anzeige
Oben