Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Internet am Notebook geht seit heute plötzlich nur noch sporadisch
- Ersteller krebs8
- Erstellt am
Anzeige
g-force
Inventar
Habe ich anders gelesen - LAN scheint zuverlässig zu funktionieren.
Daß es nach einem Abbruch mit WLAN und dann erst anschließender Aktivierung von LAN erst hakt, ist ja normal. Woher soll der Browser denn wissen, daß es jetzt über LAN (und damit über eine andere IP im Heimnetz) weitergeht?
Daß es nach einem Abbruch mit WLAN und dann erst anschließender Aktivierung von LAN erst hakt, ist ja normal. Woher soll der Browser denn wissen, daß es jetzt über LAN (und damit über eine andere IP im Heimnetz) weitergeht?
Dass es an 5GHz liegt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, hat ja viele Monate damit funktioniert.
So, eben war es wieder:
Internetseite aufrufen geht nicht und E-Mail-Abruf mit MailCheck geht auch nicht, auch wenn ich Firefox und Secure Browser vorher ausmache.
Währenddessen sehen die Netzwerkanzeigen aus, wie wenn alles in Ordnung ist, auch nach mehrfacher Aktualisierung der Anzeigen, siehe Bild.
Dann habe ich es erst mal versucht nur mit Wlan trennen und wieder einschalten: Hat gleich wieder verbunden und ging wieder. (Also erst mal ohne vorherige Umstellung auf 2,4GHz.)
So, eben war es wieder:
Internetseite aufrufen geht nicht und E-Mail-Abruf mit MailCheck geht auch nicht, auch wenn ich Firefox und Secure Browser vorher ausmache.
Währenddessen sehen die Netzwerkanzeigen aus, wie wenn alles in Ordnung ist, auch nach mehrfacher Aktualisierung der Anzeigen, siehe Bild.
Dann habe ich es erst mal versucht nur mit Wlan trennen und wieder einschalten: Hat gleich wieder verbunden und ging wieder. (Also erst mal ohne vorherige Umstellung auf 2,4GHz.)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung:Es gab gestern nur ein Update beim Avast Secure Browser
Avast komplett deinstallieren und testen, ob das Problem dann weg ist.
Avast Entfernungs-Tool siehe
Und dann soll Internet wieder funktionieren? Also mit dem Firefox und mit dem MailCheck-Abruf, obwohl vorallem MaiCheck nichts mit dem Secure Browser zu tun hat (der währenddessen auch gar nicht genutzt wird)? Kommt mir ziemlich unwahrscheinlich vor. Könnte ich aber natürlich probieren.
Und wenn der Fehler auftritt, sagen sie Anzeigen der Netzwerkverbindungen ja, dass alles ok ist. Und auch da ist der Secure Browser laut Task Manager aus.
Und wenn der Fehler auftritt, sagen sie Anzeigen der Netzwerkverbindungen ja, dass alles ok ist. Und auch da ist der Secure Browser laut Task Manager aus.
Zuletzt bearbeitet:
Das ist übrigens nur ein einzelner Browser, nix mit Security oder so. Aber das kann ich ja immer noch machen. Jetzt mache ich erst mal das mit dem Wlan-Frequenzbereich.
Vorhin habe ich beim Fehler wieder Wlan getrennt und wieder eingeschaltet. Dieses mal hat es sich nicht gleich wieder verbunden. Wenn man dann Wlan abschaltet und LAN einsteckt, geht Internet wie gehabt wieder.
Nun habe ich auf 2,4GHz umgestellt, 5GHz ist abgeschaltet. Bin gespannt, kann natürlich dauern.
Vorhin habe ich beim Fehler wieder Wlan getrennt und wieder eingeschaltet. Dieses mal hat es sich nicht gleich wieder verbunden. Wenn man dann Wlan abschaltet und LAN einsteckt, geht Internet wie gehabt wieder.
Nun habe ich auf 2,4GHz umgestellt, 5GHz ist abgeschaltet. Bin gespannt, kann natürlich dauern.
Zuletzt bearbeitet:
Liegt das eventuell an der Radarerkennung? 5-GHz-Funknetz gelegentlich deaktiviert (Radar-Signal) | FRITZ!Box 7490
corvus
gehört zum Inventar
Auf Verdächtiges im Log der Fritzbox prüfen,was da während Problemen bzgl WAN und Wlan eingetragen wurde. Möglicherweise alles okay, das war dann nicht hilfreich.
5ghz DFS "Radarterror" halte ich gut für möglich. Intervallartig dutzende Male am Tag, dann wochenlang nichts. Das hatte ich an zwei Wohnorten, echtes Wetter- oder Flugradar kam in beiden Fällen schlecht in Frage. Eigene Quellen waren es auch nicht, aber es gab genug Nachbarn im Haus und drumherum,nur was für Gerätschaften ist unbekannt.
Ich hatte zuletzt Innenraumüberwachung in Autos per Radar statt Ultraschall in Verdacht und dann festgestellt, daß dort immer 2,5ghz Sensoren verbaut werden. Ich kenne das Problem auch schon 10 Jahre lang, so lange gibt es auch die Störer.
Die Störung muss ja gar nicht störend an sich wirken, wenn der Router das als bevorrechtigten Nutzer einstuft und den Kanal räumt.
5ghz DFS "Radarterror" halte ich gut für möglich. Intervallartig dutzende Male am Tag, dann wochenlang nichts. Das hatte ich an zwei Wohnorten, echtes Wetter- oder Flugradar kam in beiden Fällen schlecht in Frage. Eigene Quellen waren es auch nicht, aber es gab genug Nachbarn im Haus und drumherum,nur was für Gerätschaften ist unbekannt.
Ich hatte zuletzt Innenraumüberwachung in Autos per Radar statt Ultraschall in Verdacht und dann festgestellt, daß dort immer 2,5ghz Sensoren verbaut werden. Ich kenne das Problem auch schon 10 Jahre lang, so lange gibt es auch die Störer.
Die Störung muss ja gar nicht störend an sich wirken, wenn der Router das als bevorrechtigten Nutzer einstuft und den Kanal räumt.
Und schon ist der Fehler wieder aufgetreten, nun mit 2,4GHz.
Gleiches Spiel: Wlan ab- und wieder einschalten bringt nichts. Wlan abschalten und LAN rein und es geht. Anzeigen der Netzwerkverbindungen sagen, dass alles ok ist. FritzBox-Ereignisse zeigen keine Probleme an.
Ein 5GHz-Problem kann es also auch nicht sein.
Radarprobleme: 5GHz ist ja abgeschaltet, Handy und anderes Notebook usw funktionieren ja auch einwandfrei.
Gleiches Spiel: Wlan ab- und wieder einschalten bringt nichts. Wlan abschalten und LAN rein und es geht. Anzeigen der Netzwerkverbindungen sagen, dass alles ok ist. FritzBox-Ereignisse zeigen keine Probleme an.
Ein 5GHz-Problem kann es also auch nicht sein.
Radarprobleme: 5GHz ist ja abgeschaltet, Handy und anderes Notebook usw funktionieren ja auch einwandfrei.
rusticarlo
bis 27. April 2025 im Urlaub
dann teste das Ganze über einen Live Linux Stick
wenn das Netzwerk darüber fehlerfrei funktioniert, hast du ein Problem mit der Windows Installation
funktioniert es darüber auch nicht, ist die entsprechende Hardware Peripherie betroffen
wenn das Netzwerk darüber fehlerfrei funktioniert, hast du ein Problem mit der Windows Installation
funktioniert es darüber auch nicht, ist die entsprechende Hardware Peripherie betroffen
Kann ich versuchen.
Aber
Aber
- Gleiches Fehlerbild mit einem Wlan-Stick (-> Die Notebook-Wlan-Hardware dürfte es also nicht sein)
...
Also Wlan funktioniert einerseits (Handys), andererseits wieder nicht (Wlanadapter bzw. Wlan-Stick am Notebook).
...
Vielleicht was mit Windows? Hat jemand noch eine Idee?
...
Handy und anderes Notebook usw funktionieren ja auch einwandfrei.
rusticarlo
bis 27. April 2025 im Urlaub
wenn du Windows und Hardware ausschließen willst, gibt es zu einem autarken System von einem USB Stick keine Alternative
du kannst natürlich auch gleich Windows neu installieren
deine Entscheidung
du kannst natürlich auch gleich Windows neu installieren
deine Entscheidung
rusticarlo
bis 27. April 2025 im Urlaub
warum gibt es in Computerforen täglich neue technische Probleme, wo doch nichts geändert wurde?

Es wird noch kurioser. Ich wollte eben ins Internet mit LAN, ging auch nicht. Währenddessen zeigt das Notebook "verbunden" an und mit dem Handy konnte ich problemlos Seiten aufrufen.
Kabel raus und Wlan an und es ging auch wieder am Notebook.
Ich probiere zwar nochmal ein Linux Live System, aber wenn unter Windos Wlan und LAN z.T. nicht geht, werde ich demnächst wohl doch mal an Windows ran müssen.
Kabel raus und Wlan an und es ging auch wieder am Notebook.
Ich probiere zwar nochmal ein Linux Live System, aber wenn unter Windos Wlan und LAN z.T. nicht geht, werde ich demnächst wohl doch mal an Windows ran müssen.
Das ist übrigens nur ein einzelner Browser, nix mit Security oder so.
Normalerweise ist es ja so, dass die Leute solche unsicheren "Sicheren Browser" als zusätzliches Feature einer unnötigen "Sicherheitssoftware" installieren. Ich kenne bisher niemanden, der solch einen Browser einzeln installiert.
Daher die Vermutung, dass es da noch mehr von Avast geben müsste, wo es solch einen unsicheren "Sicheren Browser" gibt.
Du wärst dann halt der Erste.

Kostenloser privater Webbrowser | Avast Secure Browser
Anzeige