Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Netzwerk/Internet Internetverbindung bricht ständig ab

kono3030

Herzlich willkommen
hallo,

ich weiß, das thema ist nicht neu, allerdings habe ich hier im forum keine passende antwort gefunden. deshalb der thread.

folgendes problem: an unserem router & modem hängen drei pc's: 2 windows-rechner und ein mac (alle per wlan angeschlossen). mac & windowslaptop (winxp) funktionieren problemlos, jeder kann ins internet, keine aussetzer. nur der win7-pc funktioniert nicht, d.h. nicht richtig: er verliert immer wieder die verbindung zum internet. zum router selbst (d.h. zum "heimnetzwerk") besteht die verbindung aber, nur er kommt eben nicht ins netz.

der win7-pc hat selbst keine netzwerkkarte und ist mit einem wlan-usb-stick verbunden ("Belkin USB wireless adaptor"). win7 ultimate (64 bit) ist auf ihm installiert. wenn ich die fehlerdiagnose im netzwerkmenu starte, sagt er mir, dass der DNS-server nicht gefunden werden kann. und nun weiß ich leider auch nicht weiter.

das seltsame ist ja, dass er sich ab und zu mal (allerdings sehr selten) verbinden kann und dann geht für 5 minuten auch das internet, die restliche zeit über aber nicht.

noch was: wenn ich die adresse des wlan-modems im browser eingebe (also dieses 192.168.0.1), dann finden die laptops das modem-menü sofort, der besagt win7-rechner kann aber nicht darauf zugreifen.

ich hoffe das reicht an info, so dass mir jemand helfen kann.
ich wäre sehr dankbar!

grüße,
kono
 
Anzeige
Hallo und Willkommen Kono3030 !

Dein Belkin-Adapter kann also keine Verbindung zum sonst funktionierenden Netz aufbauen. Irgend eine Einstellung fehlt ihm.

Welches der Belkin-Adapter hast du genau ? (N150 - N300 - N600...)
Vergleich der Belkin Adapter

- Mit dazu gehört eine Installations-CD - hast du diese installiert ?

- Nutzt du feste IP-Adressen oder vergibt diese dein Router ?
 
hallo ikaros,

danke für deine antwort.

der belkin-stick ist ein model "n 150". der stick wurde korrekt installiert (mit cd).

der server vergibt alle ips.
 
HM...
Ich nehme an, die SSID / Passwort ist im Netzwerk-und Freigabecenter korrekt eingegeben, da er ja sporadisch ins Netz kommt ?
Der Gerätemanager gibt auch kein gelbes Fragezeichen aus ?
(Somit Treiber des Belkin ok)
Weitere Möglichkeit im Gerätemanager unter "Netzwerkadapter" nachsehen ob hier keine weiteren kabellosen Geräte aktiv sind - sonst ggf. deaktivieren.

Bei der CD-Installation kommt evtl. die Windows-Security-Meldung dass die Belkin-Treiber nicht veriviziert sind und du "Treiber trotzdem installieren" wählen musst.

Wenn der Laptop sporadisch eine Verbindung aufbauen kann, geht es eigentlich, wenn er direkt neben dem Router platziert wird ? Könnte ja auch ein normales Verbindungsproblem mit Wände, Decken, metallisches und Türen sein.

Der Adapter könnte auch defekt sein - Du könntest den Belkin mal an dem XP-Rechner installieren und versuchen ob der dort geht.
Scheinbar hat der Adapter eine LED die bei korrektem Betrieb leuchten müsste ?!

Oder aber weil alle anderen Computer auf dem gleichen Kanal funken, gibt es hier Probleme. Siehe Handbuch zu deinem Router - hier kann man normalwerweise den Kanal umstellen.
 
Hallo kono3030,

die Frage, die sich mir aufwirft, besteht die WLAN-Verbindung ständig oder ist der besagte PC, wenn er nicht ins Netz kommt, auch nicht per WLAN verbunden.

Besteht die WLAN-Verbindung ständig und reißt nicht ab, so versuche bitte einmal Folgendes:

Ich bitte Sie, folgende Einstellungen an Ihrem Computer zu überprüfen. Gehen Sie über Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung zu dem > Netzwerk und Freigabecenter > linke Seite Adaptereinstellungen ändern.

Suchen Sie bitte hier die Verbindung zu Ihrem Router.
- drahtlose Netzwerkverbindung
wählen Sie diese mit der rechten Maustaste aus. Im nun erscheinenden Kontextmenü wählen Sie bitte "Eigenschaften" aus.

Hierauf öffnet sich:
- Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung.
Bitte markieren Sie im mittleren Feld des Fensters "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)" und öffnen Sie dieses, rechts darunter mit dem Feld "Eigenschaften".

"Eigenschaften von Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)":
Bitte prüfen >>>
- das DNS-Serveradresse manuell beziehen ausgewählt ist. Ist dies nicht der Fall so bitte ich Sie diesen Punkt auszuwählen.

Folgende DNS-Serveradressen verwenden:
Bevorzugter DNS-Server - 192.168.0.1 <<< Router-IP
Alternativer DNS-Server - bleibt leer!

Bestätigen Sie hierauf die Eingabe mit "OK".
Im Folgefeld wird Ihnen "Schließen" angezeigt, diese Schaltfläche aktivieren Sie bitte. Bitte testen Sie nun ob eine gewünschte Besserung eingetreten ist.

Funktioniert hierauf die Verbindung immer noch sporadisch, so teile bitte mit welcher Router "Modellbezeichnung" genutzt wird.

MfG Thomas
 
hallo ikaros, hallo thomas,

1. kein gelbes fragezeichen im gerätemanager. scheinbar ist alles richtig installiert.
2. auch sind keine weiteren kabellosen geräte installiert.
3. der rechner selbst (ist ja nicht einer der besagten 2 anderen laptops, die ins internet finden) steht sehr nah am router. die singalstärke zum modem wird unter windows ja auch als "ausgezeichnet" angegeben.

4. die zuweisung des dns-servers hat leider auch nichts gebracht.

unser wlan modem ist ein "dlink dir-615". noch anzumerken ist, dass der besagte rechner, der nur sporadisch ins netz kommt, früher (in einer anderen wohnung) einwandfrei funktioniert hat (allerdings mit einem wlan-modem der telekom). da ging es also auch. ach ja: das wlan-modem hängt an einem router von kabeldeutschland (modell: aris 602S/CE).

vielen dank!
 
ja, das passwort ist richtig eingegeben. eben hatte der rechner auch mal wieder für 1 minute internet. das hat gereicht um mal googel aufzurufen, was auch einwandfrei ging. auch eine test suchanfrage hat blitzschnell funktioniert, aber schon der nächste seitenaufruf dauert ewig und dann sagt der browser, dass er keinen internetzugriff hat.
 
Nabend kono3030,

komme bedauerlicherweise erst jetzt dazu, dir zu antworten. Mit dem "DLink dir-615" gibt es normalerweise keine Probleme bei der WLAN Verbindung. Dieser sendet in 802.11 b/g/n, das heißt mit bis zu 300 MBit/s.

Somit sehe ich als Fehlerquelle den Belkin USB-Stick n150, bzw. kann es an seinen Einstellungen liegen.
Prüfe ob bei diesem ebenfalls 802.11 b/g/n aktiviert ist.

Schau mal ob dir der passende Treiber von dieser Seite weiterhilft: Belkin : Support F6D4050 - N150 Enhanced Wireless USB Network Adapter - Software and Drivers. Bitte überprüfe aber vorher die Versionsnummer deines Belkin USB-Sticks n150, wie auf der Seite angegeben.

Thomas
 
Anzeige
Oben