Ich habe für meinen Laptop (Windows 11) einen USB-LAN-Adapter gekauft. Dieser ging beim Erstbetrieb auch ins Internet. Am nächsten Tag nach dem Neustart plötztlich nicht mehr. Technisch ist für meine Begriff aber alles korrekt.
1) Ich verbinde den Adapter mit dem LAN-Kabel und von der Fritzbox bekommt er via DHCP eine IP und den Standardgateway/DNS-Server (IPV4 und IPV6) zugewiesen.
2) Wenn ich einen Ping an den IPV4-Gateway schicke, kommt keine Antwort zurück.
3) Schicke ich einen Ping an den IPV6-Gateway, kommt eine Antwort zurück. D.h. die Verbindung zur Fritzbox an sich steht.
4) Ein "Zurücksetzen" der Verbindung habe ich in der Fritzbox auch schon gemacht.
Ich habe habe im Netzwerkadapter mal getrennt IPV6 oder IPV4 aktiviert. Ping an IPV4 geht trotzdem nicht. IPV6 schon.
Dadurch, dass über IPV4 keine DNS erreicht, kommt der Laptop auch nicht ins Intern.
Aktiviere ich WLAN, dann ist die Verbindung problemlos möglich. Ich habe auch mal den WLAN-Adapter deaktivert, half auch nicht. Also nicht nur in der Taskleiste das WLAN ausgemacht, sondern unter den Netzwerkeinstellungen.
--
Wenn ich gleiche USB-LAN-Adapter an einen anderen Laptop (ebenfalls Windows 11) hänge, klappt die Verbindung problemlos. Gleicher Switch, gleiches LAN-Kabel.
--
Ich habe noch einen zweiten USB-LAN-Adapter von dem anderen Laptop. Auch dieser funktioniert am ersten Laptop mit gleichen Problemen NICHT. Scheint also ein LAN-Problem zu sein.
An sich ist auf dem Laptop auch nichts Besonderes installiert - LibreOffice, MineCraft, Thunderbird, Firefox...
Hat jemand noch eine Idee, wo ich Windows suchen kann, warum schon zum Gateway keine Anfrage zurück kommt?
Ich bin ja aus der IT-Branche, aber hier komme ich irgendwo nicht weiter...
1) Ich verbinde den Adapter mit dem LAN-Kabel und von der Fritzbox bekommt er via DHCP eine IP und den Standardgateway/DNS-Server (IPV4 und IPV6) zugewiesen.
2) Wenn ich einen Ping an den IPV4-Gateway schicke, kommt keine Antwort zurück.
3) Schicke ich einen Ping an den IPV6-Gateway, kommt eine Antwort zurück. D.h. die Verbindung zur Fritzbox an sich steht.
4) Ein "Zurücksetzen" der Verbindung habe ich in der Fritzbox auch schon gemacht.
Ich habe habe im Netzwerkadapter mal getrennt IPV6 oder IPV4 aktiviert. Ping an IPV4 geht trotzdem nicht. IPV6 schon.
Dadurch, dass über IPV4 keine DNS erreicht, kommt der Laptop auch nicht ins Intern.
Aktiviere ich WLAN, dann ist die Verbindung problemlos möglich. Ich habe auch mal den WLAN-Adapter deaktivert, half auch nicht. Also nicht nur in der Taskleiste das WLAN ausgemacht, sondern unter den Netzwerkeinstellungen.
--
Wenn ich gleiche USB-LAN-Adapter an einen anderen Laptop (ebenfalls Windows 11) hänge, klappt die Verbindung problemlos. Gleicher Switch, gleiches LAN-Kabel.
--
Ich habe noch einen zweiten USB-LAN-Adapter von dem anderen Laptop. Auch dieser funktioniert am ersten Laptop mit gleichen Problemen NICHT. Scheint also ein LAN-Problem zu sein.
An sich ist auf dem Laptop auch nichts Besonderes installiert - LibreOffice, MineCraft, Thunderbird, Firefox...
Hat jemand noch eine Idee, wo ich Windows suchen kann, warum schon zum Gateway keine Anfrage zurück kommt?
Ich bin ja aus der IT-Branche, aber hier komme ich irgendwo nicht weiter...