Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Word Kein Zugriff nach Update auf Dateien und Programme
- Ersteller Icro Uls
- Erstellt am
Anzeige
@Icro Uls Was deinen Screenshot betrifft, so ist dieser zwar in #15 zu finden, jedoch keine weitere Beschreibung dazu, wie es zu der Fehlermeldung gekommen ist.
Ich muss leider passen, was die Reparatur von Office 2010 angeht, da ich bisher einen solchen Vorgang nicht zu initiieren brauchte.
Edit:
Die anderen von dir aufgeführten Anwendungen sind bekanntermaßen nicht von MS, sondern von anderen Anbietern.
Bitte dafür einen eigenen Thread eröffnen, sofern diese weiterhin Probleme machen sollten nach einer erfolgreichen Office Reparatur. Vielen Dank!
Ich muss leider passen, was die Reparatur von Office 2010 angeht, da ich bisher einen solchen Vorgang nicht zu initiieren brauchte.
Edit:
Die anderen von dir aufgeführten Anwendungen sind bekanntermaßen nicht von MS, sondern von anderen Anbietern.
Bitte dafür einen eigenen Thread eröffnen, sofern diese weiterhin Probleme machen sollten nach einer erfolgreichen Office Reparatur. Vielen Dank!
Ari45
gehört zum Inventar
Hallo @Icro Uls!
Für das InplaceUpgrade nimmt man die neueste Version von Windows 10. Die lädt man sich mit dem MCT (MediaCreationTool) von Microsoft herunter.
Auf "Tool herunterladen" klicken, dann das MCT starten und einen USB-Stick (etwa 8 GB) beschreiben lassen.
Dann startest du auf dem USB-Stick (im laufenden Windows) die Setup.exe. Dadurch wird das Inplace Upgrade gestartet.
Über die Reparatur von Office reden wir später. Immer eins nach dem anderen.
Noch ein Hinweis:
Unterhalb von "Tool herunterladen" sind zwei erweiterungsfähige Themen. Klicke auf das + und dir werden die Schritte für ein InpalceUpgrade noch mal angezeigt.
Aber eigentlich sollten meine Ausführungen ausreichen.
Für das InplaceUpgrade nimmt man die neueste Version von Windows 10. Die lädt man sich mit dem MCT (MediaCreationTool) von Microsoft herunter.
Auf "Tool herunterladen" klicken, dann das MCT starten und einen USB-Stick (etwa 8 GB) beschreiben lassen.
Dann startest du auf dem USB-Stick (im laufenden Windows) die Setup.exe. Dadurch wird das Inplace Upgrade gestartet.
Über die Reparatur von Office reden wir später. Immer eins nach dem anderen.
Noch ein Hinweis:
Unterhalb von "Tool herunterladen" sind zwei erweiterungsfähige Themen. Klicke auf das + und dir werden die Schritte für ein InpalceUpgrade noch mal angezeigt.
Aber eigentlich sollten meine Ausführungen ausreichen.
Zuletzt bearbeitet:
PeterK
Immer auf der Schraube
Das ist das geringste Problem, Word Dokumente kannst du auch mit Libre Office öffnen und bearbeiten, dazu bedarf es nicht unbedingt Office 2010.Hauptanliegen ist natürlich die Word Dokumente wieder öffnen zu können
Hier ist auch noch mal die ausführlichere Anleitung zur Reparatur von Windows 10 mit allen Kniffs und Tricks
Moin allerseits, ich war schon fleissig und habe die von PeterK bereitgestellte Anleitung zur Reparatur von Win10 bis vor das InplaceUpgrade abgearbeitet. Alle Durchgänge verliefen ohne benannte Fehler oder Reparaturen. Leider habe ich vergessen einen Screeshoot aus der Shell zu machen, um es nachvollziehbarer zu machen. Der Effekt nach diesen Durchgängen ist lediglich, dass beim Deinstallierungsversuches einer größeren Software (X-Protect) der Hinweis auftaucht, dass ich bitte Abwarten möchte bis die angängige Änderung (welche auch immer gemeint sein könnte?) beendet sei. Alle anderen Dateien und Progs sind noch immer gesperrt. Ich mache jetzt nochmal einen Neustart und erstelle mir dann eine ISO auf einem Stick umd das InplaceUpgrade durchzuführen.
Nun bin ich durch. Auch mit dem Inplace Upgrade. Leider ohne besonderen Erfolg. Ich kann immer noch nicht auf die betroffenen Dateien und Programme zugreifen. Immerhin lassen sie sich wohl wieder Deinstallieren zumindest ist mir das mit dem Xprotect gelungen , in dem ich jedoch auch keine Daten hatte.
PeterK
Immer auf der Schraube
Dann scheint da wohl doch mehr kaputt gegangen zu sein, das hatte ich auch mal, ist aber echt lang her.
Hast du die Möglichkeit, deine Daten extern zu sichern? Oder ein Backup machen? Falls ja, dann sichere deine Daten und mache eine Neuinstallation, Bootfähigen USB Stick mit Windows drauf hast du ja jetzt.
Die Boot Partition Inklusive Windows Partition und Wiederherstellungspartition würde ich komplett löschen und anschließen von Windows bei der Automatischen Installation selbst wieder erstellen lassen.
Hast du die Möglichkeit, deine Daten extern zu sichern? Oder ein Backup machen? Falls ja, dann sichere deine Daten und mache eine Neuinstallation, Bootfähigen USB Stick mit Windows drauf hast du ja jetzt.
Die Boot Partition Inklusive Windows Partition und Wiederherstellungspartition würde ich komplett löschen und anschließen von Windows bei der Automatischen Installation selbst wieder erstellen lassen.
Vielen Dank für die Tipps lieber PeterK. Gestern habe ich noch die meisten Programme durch Neuinstallation wieder zum Laufen bekommen und auch das Office desinstalliert. Eine erneute Installation von Original CDs war nicht mehr möglich. Die Dateien lassen sich mit LIBRE zum Glück problemlos öffnen. Nun tendiere ich tatsächlich zu einer kompletten Neuinstallation, fürchte dabei jedoch ein wenig meine Daten zu verlieren. Sowohl Emails aus dem Thunderbird, Lesezeichen aus dem Browser und auch natürlich die docs, wenn ich sie nun auf ein externes Laufwerk kopiere. Nochmals vielen Dank und einen schönen Feiertag.
PeterK
Immer auf der Schraube
Also Thunderbird im Gegensatz zu Outlook ist da sehr flexible, der Speicherort befindet sich standardmäßig im Pfad "Benutzer\Name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxx.default" den musst du einfach nur kopieren und später nach der Neuinstallation dort wieder hinzufügen.
Und später mittels Tastenkombination [Windows] + [R]. Im Ausführen-Dialog gibst du den Befehl "Thunderbird.exe -p" über die Thunderbird-Accountverwaltung. Hier klicken Sie auf "Profil erstellen" und gibst dort den Pfad zu dem "xxxx.default" ein.
Die Lesezeichen für die Unterschiedlichen Browser gibt es auch unterschiedliche Lösungen, entweder gibt es eine Export Funktion oder eine App, die alles speichert und später wieder herstellt.
Aus dem Grund erstelle ich meist vorher ein Image Backup auf was ich später immer noch zugriff habe, um mögliche Dateien und Einstellungen zu suchen.
Im Übrigen, wenn du vor dem Update ein Backup erstellt hättest bräuchtest du das einfach bloß zurückzusetzen. Das soll keine Maßregelung sein, sondern einfach nur ein Hinweis, dass Backups Sinn ergeben.
Und später mittels Tastenkombination [Windows] + [R]. Im Ausführen-Dialog gibst du den Befehl "Thunderbird.exe -p" über die Thunderbird-Accountverwaltung. Hier klicken Sie auf "Profil erstellen" und gibst dort den Pfad zu dem "xxxx.default" ein.
Die Lesezeichen für die Unterschiedlichen Browser gibt es auch unterschiedliche Lösungen, entweder gibt es eine Export Funktion oder eine App, die alles speichert und später wieder herstellt.
Aus dem Grund erstelle ich meist vorher ein Image Backup auf was ich später immer noch zugriff habe, um mögliche Dateien und Einstellungen zu suchen.
Im Übrigen, wenn du vor dem Update ein Backup erstellt hättest bräuchtest du das einfach bloß zurückzusetzen. Das soll keine Maßregelung sein, sondern einfach nur ein Hinweis, dass Backups Sinn ergeben.
Hallo, kurzes Update. Ich habe aus zeitlichen Gründen noch nicht neuinstalliert. Mein Plan ist es nun, alle Daten zu sichern und dann neu aufbauen. Ich habe da bestimmt noch die eine oder andere Frage, deshalb habe ich noch nicht mit gelöst markiert. Ich hoffe auf Verständnis. Danke.
Anzeige